Louis van Gaal hat verlängert
Der FC Bayern hat den Vertrag mit Trainer Louis van Gaal bereits am Montag verlängert. Nachdem Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge kurz vor dem Abflug nach Basel die Einigung über eine Vertragsverlängerung bis 2012 verkündet hatte, bestätigte der Niederländer nach der Ankunft in der Schweiz den Vollzug. Die finalen Gespräche hätten am Samstagabend nach der 1:2-Niederlage der Bayern gegen Mainz 05 stattgefunden.
"Ich bin froh, dass ich noch ein Jahr länger für Bayern München arbeiten kann und darf. Es ist immer wichtig, etwas zu gewinnen. Bei einer Spitzenmannschaft wie Bayern kann man das", sagte van Gaal am Montag in Basel. Der Trainer bedankte sich beim Verein. "Wir haben wieder eine schwierige Zeit und der Vorstand zeigt Vertrauen, das ist eine große Unterstützung."
Ganz überraschend kommt die Vertragsverlängerung mit dem Niederländer nicht. Für Ende September/Anfang Oktober war die Untschrift erwartet worden. "Ich kann ihnen ziemlich sicher sagen, dass er bleibt", hatte Klubpräsident Uli Hoeneß kürzlich verraten. "Wir lieben es, manchmal Dinge zu tun, die nicht erwartet werden. Nach Siegen kann jeder verlängern. Aber es ist doch ein gutes Zeichen für die Öffentlichkeit, dem Trainer auch nach einer Niederlage diesen Stellenwert zukommen zu lassen", sagte Rummenigge am Montag vor der Reise in die Schweiz.
Nach der Heimschlappe gegen den Sensations-Tabellenführer hatte Rummenigge den Trainer bei seiner Kritik am sportlichen Abschneiden ausgespart. "Er macht einen Super-Job", so der 55-Jährige und forderte von den Spielern "eine andere Gangart".
Robben: "Jetzt kommt es auf die Mentalität an"
Besonders die Nationalspieler "müssen sich steigern". Dass die fehlende Flügelzange Robben/Ribery nicht gleichwertig zu ersetzen sei, sei allen im Verein klar. Dennoch müsse die Offensivausbeute deutlich besser werden.
Der verletzte Arjen Robben gab am Montag bei einem Pressetermin in Hannover zu Protokoll, dass die Mannschaft derzeit auch als Folge der WM in Südafrika "physisch noch nicht bei 100 Prozent" sei. "Jetzt kommt es auf die Mentalität an", brachte der Außenstürmer eine andere Komponente als Kondition und Spielwitz ins Gespräch.
Der Bayern-Sturm ist, so unglaublich das klingen mag, der schlechteste der Liga. Klose, Olic und Gomez haben noch gar nicht getroffen, Müller immerhin zweimal. Toni Kroos sagt: "Wir haben viel Ballbesitz, aber zu wenig Chancen und die, die wir haben, nutzen wir nicht." 13 Prozent Chancenauswertung - das ist Platz 18 in der Bundesliga!
<!-- aeEndAds -->