AW: BaseCamp Basisfragen Routenplanung
Hallo an alle GPS newbies,
ich habe von Freunden eine Antwort bekommen, die ich gerne mit Euch teile...
LG knoedel66
---
meiner Erfahrung nach funktioniert das Routing mit den Topo-Karten von
Garmin nur sehr bescheiden. Der Grund liegt hauptsächlich darin, daß für die Routingfunktion Daten über jeden einzelnen Weg in der Vektorkarte hinterlegt sein muß. Diese Daten beinhalten neben vielen anderen Daten z.B. Informationen darüber, ob der Weg eine Einbahnstrasse ist, dann kann nur in eine Richtung geroutet werden oder ob der Weg z.B. für bestimmte Fahrzeuge gesperrt ist usw.. Diese Informationen liegen in den Topo-Karten von
Garmin nur sehr lückenhaft vor, so daß die entsprechenden Daten in der Regel nur für größere Radwege vorhanden sind und nur auf diesen ein halbwegs zufriedenstellendes Routing zu realisieren ist. Über normale Waldwege oder gar kleinere trails oder Wanderwege liegen so gut wie keine ausreichenden Kartendaten vor, so daß über diese Wege kaum ein Routing möglich ist.
Da du dir vor kurzem das Gerät gekauft hast, vermute ich, daß du Anfänger in dieser Materie bist - nicht persönlich nehmen ;-) !
Denn man muß sich bei der GPS-Navigation für's Fahrrad von einer Vorstellung lösen - Die Handhabung ist völlig anders wie mit dem Navi im Auto!
Wie beim Navi im Auto funktioniert das Routing bei den Garmingeräten nur mit den Strassenkarten (City Navigator) ordentlich, mit den Topo-Karten kommst du aus oben genannte Gründen nicht so richtig zu zufriedenstellenden Ergebnissen.
Auf dem Fahrrad oder beim Wandern bedient man sich der sog. Track-Navigation. Was ist jetzt der Unterschied zwischen einem Track und einer Route? Vereinfacht gesagt enthält eine Route Start- und Endpunkt und eventuell Zwischenpunkte. Die Verbindungen zwischen diesen Punkten werden mittels Vektoren dargestellt und werden vom Computer nach bestimmten Algorithmen und z.T. einstellbaren Parametern berechnet. Diese Route, definiert durch Startpunkt-Zwischenpunkt-Zielpunkt, überträgst du an dein GPS, dieses rechnet diese Route nochmal aus, dabei u.U. mit anderen Parametern, dabei kann dann was völlig anderes herauskommen. Dies ist der Grund warum auf deinem Gerät eine andere Route herauskommt als auf deinem Computer.
Im Unterschied zur Route gibt es die Tracks. Im Gegensatz zur Route besteht ein Track nicht aus Vektoren sondern aus einzelnen Wegpunkten (Ein Wegpunkt ist durch Koordinaten bestimmt) die einfach mittels einer Linie miteinander verbunden werden und sich wie eine Perlenkette aneinanderreihen.
Route und Track kannst du nicht kombinieren, ich hoffe ich konnte den Unterschied verständlich erklären.
Um einen Track zu erhalten gibt es verschiedene Wege. Zum Einen gibt eine ganze Menge Onlineportale die Tracks zum herunterladen anbieten, enweder professionell erstellt gegen Geld oder von anderen Nutzern aufgezeichnet und hochgeladen für lau. Zum Anderen zeichnet man sich einen Track am Computer und überträgt diesen dann auf das GPS, dort wird dieser als farbige Linie angezeigt, die man dann einfach abfährt. Den Track kannst du dir in Basecamp oder auch Mapsource zusammenklicken. Ich persönlich nutze hauptsächlich Programme wie Fugawi und Touratech QV (TTQV). Mit den letztgenannten Programmen kannst du Rasterkarten ( z.B. Tour Explorer) o.ä. anzeigen, man hat dann topographische Karten, wie man es von den Wanderkarten her kennt. Für den Anfang reichen sicherlich aber erstmal mal die Programme von
Garmin.
Die Tracks liegen in den verschiedensten Formate vor, jedes einzelne zu beleuchten wäre hier zu umfangreich, für
Garmin jedenfalls müssen die Tracks in dem sog. GPX-Format vorliegen.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen verständlich und ausreichend erklären.
Nur nicht den Mut verlieren, das Thema GPS ist selbst schon auf der Anwenderseite nicht unbedingt trivial und erfordert einiges an Übung bis man damit im Gelände sicher zurecht kommt - Anschalten Ziel eingeben und losfahren is leider nich!
Es gibt auch zwei empfehlenswerte Bücher zu diesem Thema, 'GPS für Biker' (Anm. knoedel66: soll im Juni 2011 in neuer Ausgabe erscheinen) und 'GPS am Fahrrad'.
---