Die Entwickler von Avast haben ihre hauseigene Sicherheitslösung in der Version 7 vorgestellt. Abgesehen von zahlreichen Verbesserungen wurden auch einige neue Funktionen in den kostenlosen Virenscanner integriert.
WinFuture hat kurz nach der Veröffentlichung von Avast 7 Free Antivirus einen ersten Blick darauf geworfen und geht in dem folgenden Artikel auf die wichtigen Neuerungen der Sicherheits-Software ein: Das neue Avast Free Antivirus bringt unter anderem neue hybride Cloud-Technologien mit, die sich auf den Schutz der Systeme positiv auswirken. Über einen eigenen Menüpunkt in der Rubrik Übersicht lassen sich verschiedene Einstellung vornehmen.
Avast! 7
Bei Avast Free Antivirus 7 haben die Entwickler eine ganz grundsätzliche Änderung an dem Verhalten vorgenommen, wie neue Informationen über Malware an die Nutzer gebracht werden. In der Vergangenheit hat die Sicherheitslösung von Avast mehrmals pro Tag die zugehörigen Server kontaktiert und angefragt, ob neue Malware-Definitionen vorliegen.
Seit der Version 7 von Avast, das auch mit der kommenden Beta von Windows 8 ohne Probleme funktionieren soll, hält die Software
Cloud-Anbindung von Avast! 7
Neu hinzugekommen ist ferner ein Cloud-basiertes Dateibewertungssystem. Dateien, die sich auf den Systemen der Kunden befinden, werden nicht nur anhand von Heuristiken und Definitionen unter die Lupe genommen, sondern auch bewertet. In diese Bewertungen fließen unterschiedliche Informationen ein. Es spielt unter anderem eine Rolle, wie viele Nutzer diese Datei schon verwenden und wann die Datei veröffentlicht wurde. Sollte auf einem Rechner
Fernwartung
Als nützliches Feature erweist sich auch die seit der Version 7 integrierte Fernunterstützung. Auf sehr einfache Art und Weise ist es damit möglich, sich auf den Computer eines entfernten Nutzers zu verbinden. Zu diesem Zweck wird ein achtstelliger Code generiert, der dem jeweils anderen Avast-7-Benutzer mitgeteilt werden muss. Grundsätzlich lässt sich dieses Feature mit den Möglichkeiten von Teamviewer oder weiteren Fernwartungswerkzeugen vergleichen.
Abgesehen von diesen neuen Kernfunktionen gilt es noch zu erwähnen, dass die Benutzeroberfläche leicht überarbeitet wurde, die Schutzfunktion WebRep jetzt mit mehreren Browsern kompatibel ist, die AutoSandbox für verdächtige Programme funktioniert und mehrere Avast-Installationen über ein Webportal überwacht werden können.
BILDERSTRECKE: Avast 7 - Free Antivirus - Screenshots Fotos - WinFuture.de
Abgesehen von der kostenlosen Avast-7-Version stehen auch die kostenpflichtigen Produkte Pro Antivirus und Internet Security zur Verfügung. Einen Überblick über die Versionsunterschiede kann man sich über eine speziell zu diesem Zweck eingerichtete Webseite verschaffen.
Download: Avast! Free Antivirus 7.0.1407 - Gratis Virenschutz Download - WinFuture.de
Quelle: WinFuture
WinFuture hat kurz nach der Veröffentlichung von Avast 7 Free Antivirus einen ersten Blick darauf geworfen und geht in dem folgenden Artikel auf die wichtigen Neuerungen der Sicherheits-Software ein: Das neue Avast Free Antivirus bringt unter anderem neue hybride Cloud-Technologien mit, die sich auf den Schutz der Systeme positiv auswirken. Über einen eigenen Menüpunkt in der Rubrik Übersicht lassen sich verschiedene Einstellung vornehmen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Bei Avast Free Antivirus 7 haben die Entwickler eine ganz grundsätzliche Änderung an dem Verhalten vorgenommen, wie neue Informationen über Malware an die Nutzer gebracht werden. In der Vergangenheit hat die Sicherheitslösung von Avast mehrmals pro Tag die zugehörigen Server kontaktiert und angefragt, ob neue Malware-Definitionen vorliegen.
Seit der Version 7 von Avast, das auch mit der kommenden Beta von Windows 8 ohne Probleme funktionieren soll, hält die Software
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
den offiziellen Bekanntmachungen zufolge eine dauerhafte Verbindung zu diesen Servern offen. Sobald ein neues Update vorliegt, werden diese per Push – also ohne das Zutun der Nutzer oder eine explizite Nachfrage der Anwendung – an die Systeme der Kunden übertragen. Avast spricht diesbezüglich von einem Echtzeit-Update der Virendefinitionen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Neu hinzugekommen ist ferner ein Cloud-basiertes Dateibewertungssystem. Dateien, die sich auf den Systemen der Kunden befinden, werden nicht nur anhand von Heuristiken und Definitionen unter die Lupe genommen, sondern auch bewertet. In diese Bewertungen fließen unterschiedliche Informationen ein. Es spielt unter anderem eine Rolle, wie viele Nutzer diese Datei schon verwenden und wann die Datei veröffentlicht wurde. Sollte auf einem Rechner
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
eine Datei gefunden werden, die erst kürzlich veröffentlicht und noch nicht sehr weit verbreitet wurde, dann behandelt Avast diese besonders vorsichtig und kann sie in einer geschützten Umgebung (Sandbox) ausführen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Als nützliches Feature erweist sich auch die seit der Version 7 integrierte Fernunterstützung. Auf sehr einfache Art und Weise ist es damit möglich, sich auf den Computer eines entfernten Nutzers zu verbinden. Zu diesem Zweck wird ein achtstelliger Code generiert, der dem jeweils anderen Avast-7-Benutzer mitgeteilt werden muss. Grundsätzlich lässt sich dieses Feature mit den Möglichkeiten von Teamviewer oder weiteren Fernwartungswerkzeugen vergleichen.
Abgesehen von diesen neuen Kernfunktionen gilt es noch zu erwähnen, dass die Benutzeroberfläche leicht überarbeitet wurde, die Schutzfunktion WebRep jetzt mit mehreren Browsern kompatibel ist, die AutoSandbox für verdächtige Programme funktioniert und mehrere Avast-Installationen über ein Webportal überwacht werden können.
BILDERSTRECKE: Avast 7 - Free Antivirus - Screenshots Fotos - WinFuture.de
Abgesehen von der kostenlosen Avast-7-Version stehen auch die kostenpflichtigen Produkte Pro Antivirus und Internet Security zur Verfügung. Einen Überblick über die Versionsunterschiede kann man sich über eine speziell zu diesem Zweck eingerichtete Webseite verschaffen.
Download: Avast! Free Antivirus 7.0.1407 - Gratis Virenschutz Download - WinFuture.de
Quelle: WinFuture