Liebe Experten,
ich habe ein Problem für das ich keine Lösung finde. Vielleicht gibt es auch keine. Ich meine aber, dass es etwas ist, was eigentlich ziemlich viele praktisch finden würden.
Problem:
Ich möchte aus Stromspargründen meinen Sat-Receiver, wenn ich nicht fernsehschaue, ins deep standby versetzen. Gelegentlich fällt mir aber z.B. in der Arbeit ein, dass ich eine Aufnahme vergessen habe zu programmieren oder ich möchte mir eine TV-Sendung streamen. Ich geh mal davon aus, dass es ein Receiver ist, der grundsätzlich ein webif hat und auch über LAN streamen kann.
Einfachste Lösung wäre, der Receiver könnte wake on lan. Kenn aber keinen der das kann, obwohl das jede 3.klassige Netzwerkkarte beherrscht. Nicht mal die DM8000 soll das können. Kennt ihr viell. einen Receiver der das kann?
Ich habe nun folgende Lösungsansätze gefunden, die sämtlich unbefriedigend sind:
1. Umbau.
Hab eine Umbauanleitung für die dbox2 gefunden., bei der eine zusätzliche Netzwerkkarte irgendwie reingebaut wird. Ist aber viel zu kompliziert. Gibt es eine einfachere Umbau-Lösung?
2. IP-fähige Steckdosenleiste
Es gibt Steckdosenleisten, welche einen webserver eingebaut haben und mit denen man jede einzelne Steckdose per webif an und ausschalten kann. Elegante Lösung. Kostet aber ab 120,- Euro und verbraucht selbst 1,9 Watt. Da kann ich meinen Receiver lang im (soft)standby laufen lassen...
3. USB-steuerbare Steckdosenleiste
Funktioniert wie 2., kostet aber nur rd. 40,-. Steuerung erfolgt dann natürlich nicht über ein webif sondern über eine spezielle Software am PC. Die Idee wäre also die Steckdosenleiste per USB an meine alte Fritzbox 7170 zu hängen, die dann über LAN über meine Fritzbox 7270 ins Internet kommt. Problem: 1. brauch ich erst mal ne Linux-Software, die die USB-Steckdosenleiste ansteuern kann, 2. diese muss ich per webif steuern können und 3. braucht die zusätzliche Fritzbox nebst Stekdosenleiste ja auch wieder Strom...
4. Funk-/IR-Steuerung
Man könnte Funksteckdosen nehmen und einen entsprechenden Sender von der Fritzbox aus steuern. Oder man baut einen IR-Sender an die Fritzbox. Is aber auch irgendwie bastelei und v.a. unzuverlässig. Eher noch Funk. Hab auch keine Ahnung, ob das geht und was man dazu braucht. Funksteckdosen brauchen außerdem ja auch Strom...
5. Oma anrufen
Man ruft die Oma an und sagt ihr, sie soll die Box anschalten. Vorteil: Oma hat immer Zeit. Nachteil: Bis die Oma aus 500km anreist ist die Sendung schon um ;-)
Ich kann doch nicht der Einzige sein, der sowas machen will, oder?
Deshalb meine Frage: Wie löst ihr das Problem???
Danke schon mal!
Hades.