Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HDTV & UHD ATV startet am 15. Juli HD-Ableger – Verschlüsselte Ausstrahlung via 19,2° Ost

    Nobody is reading this thread right now.
AW: ATV startet am 15. Juli HD-Ableger – Verschlüsselte Ausstrahlung via 19,2° Ost

Der Sender ist schon seit Freitag gelaufen. Die haben wohl den Testbetrieb schon eher eingestellt.
 
AW: ATV startet am 15. Juli HD-Ableger – Verschlüsselte Ausstrahlung via 19,2° Ost

Hallo.
Bekommt den wer über ORF-ICE (0648 ) od. Crypto ( 0d95 ) auf? bei mir gehts nur über 0d05.
Es kommt auch keine anfrage an die genannten CAID, sondern nur 0650, 0d98, 1702, 1833.
Auch bei anderen mit ORF-ICE karte klappts nicht.
 
AW: ATV startet am 15. Juli HD-Ableger – Verschlüsselte Ausstrahlung via 19,2° Ost

Bei mir kommt er über caid 0D95.
Hab eine ORF ICE Karte. Dort ist kein Austria Sat drauf.

Mlög piloten
 
AW: ATV startet am 15. Juli HD-Ableger – Verschlüsselte Ausstrahlung via 19,2° Ost

Bei mir gehts bei allen 3 ICE Karten mit 0D95, 0D05 und 0648
 
AW: ATV startet am 15. Juli HD-Ableger – Verschlüsselte Ausstrahlung via 19,2° Ost

entitlements sind aktuell. komisch das es bei allen meiner bekannten nicht klappt. warum wird nicht auf 0648 od. 0d95 angefragt?
 
AW: ATV startet am 15. Juli HD-Ableger – Verschlüsselte Ausstrahlung via 19,2° Ost

erledigt. whitelistproblem.
 
ATV: "HD ist bald Standard und sollte daher nicht extra kosten"

Der österreichische Privatsender ATV verbreitet seinen HD-Ableger im Gegensatz zu den meisten österreichischen Privatsendern außerhalb der kostenpflichtigen HD-Austria-Plattform. Für den Sender ein bewusster Schritt, wie eine Sprecherin von ATV gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte. Auch zur Kritik an den noch fehlenden nativen HD-Inhalte wurde Stellung genommen.

Mitte Juli startete der österreichische Privatsender ATV seinen eigenen HD-Ableger. Dieser sendet seither über Astra 19,2 Grad Ost, sowie in einigen österreichischen Kabelnetzen. Anders als Puls 4 HD sowie die HD-Versionen der deutschen Privatsender von RTL und ProSiebenSat.1 wird ATV HD dabei nicht über die kostenpflichtige Satellitenplattform HD Austria verbreitet, für die Zuschauer im Monat 7,90 Euro bezahlen müssen.

Wie Sendersprecherin Alexandra Damms gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mitteilte, sei diese Entscheidung ganz bewusst getroffen worden. „ATV ist ein originär österreichischer Privatsender, der seinen Zusehern HD kostenfrei zur Verfügung stellen will. Dies wäre bei HD Austria nicht der Fall gewesen“, so die Sprecherin. Auf die Frage, ob man nicht bewusst einen finanziellen Nachteil in Kauf nehmen würde, wenn man im Gegensatz zu anderen Privatsender auf Entgelte aus der HD-Verbreitung verzichtet, gibt sich ATV bewusst gelassen. "Wir glauben, dass es für den Zuseher bald Standard sein wird, Fernsehen in HD zu empfangen", so Damms. Für den Standard extra Geld zu verlangen, würde jedoch nicht der Philisophie von ATV entsprechen: "Das wäre wie wenn man früher extra Entgelt für Farbfernsehen verlangt hätte.

Kritik von Seiten der Zuschauer gab es zu ATV HD immer wieder. Der Grund: Es wird derzeit noch kein natives HD-Bild gesendet, sondern nur hochskaliertes SD-Material. Zu den Gründen dafür äußerte sich die Sendersprecherin ebenfalls.

So sei der HD-Betrieb derzeit noch "work-in-progress" und die technische Umstellung auf eine native HD-Ausstrahlung würde im Hintergrund laufen. "Um den Zusehern HD Bildqualität zu liefern, wurde im ersten Schritt SD hochskalliert - wie es bei vielen anderen Sendern auch der Fall ist - in weiteren Schritten wird es ganz umgestellt werden", so Damms. Der Umstellungsaufwand sei jedoch finanziell und ressourcentechnisch sehr groß, weshalb der Prozess nur schrittweise erfolgen könne.

Quelle: Digitalfernsehen
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…