1. (D-A-CH)
Deutschland, Österreich, Schweiz,
2. (Ost-EUROPA)
Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Litauen, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn,
3. (West-EUROPA)
Andorra, Belgien, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lichtenstein, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Österreich,
4. (EUROPA)
Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Zypern, Österreich,
Jeweils als „SpeedCamText.txt“ und „SpeedcamUpdates.spb“ (nur eine davon verwenden).
Wie installiert man nun diese Blitzer:
Überprüft den Ordner "content/speedcam" ob er leer ist, wenn nicht, dann löscht man den gesamten Inhalt des Ordners.
Danach kopiert man die "speedcam.txt" oder die "speedcamUpdates.spb" in diesen Ordner, und startet anschließend die SW neu.
Bei Verwendung einer .txt befinden sich nach einem Neustart der
iGO-Software diese 3 Dateien im Ordner speedcam:
SpeedCamText.txt, speedcam.spdb, SpeedcamUpdates.spud