- Registriert
- 20. Mai 2009
- Beiträge
- 9.356
- Reaktionspunkte
- 18.452
- Punkte
- 373
Android Market: Apps direkt als APK-Datei speichern
Android hat den großen Vorteil, dass Apps relativ einfach als APK-Datei gespeichert und transportiert werden können. Die praktische Chrome-Erweiterung "APK Downloader" liefert diesen Service nun auch direkt für den Android Market nach. Netter Nebeneffekt: Sie können damit auch Apps laden, die es sonst nur für Amerika oder andere Länder gibt.
Ohne die Erweiterung lassen sich Apps aus dem Google-eigenen Market nur direkt auf ein Smartphone laden und installieren. Nutzer, deren Android-Handy gerade über keinen Internet-Zugang verfügt, oder auch der klassische Sammler gehen dabei leer aus.
Um selbst Apps, an denen er gerade arbeitet, als APK-Datei herunterzuladen, hat
APKs aus dem Market - so geht's
Beim APK Downloader handelt es sich um eine Chrome-Erweiterung, die mindestens Chrome 17 als Basis benötigt. Zusätzlich müssen Sie für die Nutzung der Erweiterung eine Verknüpfung für Chrome anlegen, in der SSL-Fehlerwarnungen deaktiviert werden. Die Fehlerwarnungen verhindern sonst einen Kontakt zwischen Erweiterung und Market-API.
Dafür legen Sie eine Chrome-Verknüpfung an, öffnen deren Eigenschaften und fügen unter "Ziel" der Chrome.exe noch einen Parameter hinzu. Dieser sollte unter Windows so aussehen: »C:\…\chrome.exe --ignore-certificate-errors«. Für Linux und OS X lautet der Parameter dagegen »–remote-debugging-port=9222«.
IMG Removed
Um sich anschließend im APK Downloader anzumelden, benötigen Sie die E-Mail-Adresse, unter der Ihr Android-Market-Konto registriert ist, sowie die Geräte-ID Ihres Smartphones oder Tablets. Ihre Geräte-ID finden Sie, wenn Sie auf Ihrem Android-Handy *#*#8255#*#* wählen. Unter den Informationen, die dann Erscheinen, finden Sie einen Eintrag "Device ID". Die Zeichenfolge, die dahinter aufgeführt ist, steht ohne das vorangestellte "android-" für Ihre Geräte-ID.
Der Entwickler betont, dass Ihre Angaben nur lokal gespeichert werden. Welche Apps heruntergeladen werden, ist die einzige anonyme Information, die der Entwickler sammelt.
Quelle: Link veralten (gelöscht)
Android hat den großen Vorteil, dass Apps relativ einfach als APK-Datei gespeichert und transportiert werden können. Die praktische Chrome-Erweiterung "APK Downloader" liefert diesen Service nun auch direkt für den Android Market nach. Netter Nebeneffekt: Sie können damit auch Apps laden, die es sonst nur für Amerika oder andere Länder gibt.
Ohne die Erweiterung lassen sich Apps aus dem Google-eigenen Market nur direkt auf ein Smartphone laden und installieren. Nutzer, deren Android-Handy gerade über keinen Internet-Zugang verfügt, oder auch der klassische Sammler gehen dabei leer aus.
Um selbst Apps, an denen er gerade arbeitet, als APK-Datei herunterzuladen, hat
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
den APK Downloader programmiert und kostenlos zum Download bereitgestellt. Die Möglichkeit auch gekaufte Apps aus dem Market als APK zu speichern, wurde dabei jedoch nachträglich deaktiviert - um Vorwürfen der Software-Piraterie zuvorzukommen.APKs aus dem Market - so geht's
Beim APK Downloader handelt es sich um eine Chrome-Erweiterung, die mindestens Chrome 17 als Basis benötigt. Zusätzlich müssen Sie für die Nutzung der Erweiterung eine Verknüpfung für Chrome anlegen, in der SSL-Fehlerwarnungen deaktiviert werden. Die Fehlerwarnungen verhindern sonst einen Kontakt zwischen Erweiterung und Market-API.
Dafür legen Sie eine Chrome-Verknüpfung an, öffnen deren Eigenschaften und fügen unter "Ziel" der Chrome.exe noch einen Parameter hinzu. Dieser sollte unter Windows so aussehen: »C:\…\chrome.exe --ignore-certificate-errors«. Für Linux und OS X lautet der Parameter dagegen »–remote-debugging-port=9222«.
IMG Removed
Um sich anschließend im APK Downloader anzumelden, benötigen Sie die E-Mail-Adresse, unter der Ihr Android-Market-Konto registriert ist, sowie die Geräte-ID Ihres Smartphones oder Tablets. Ihre Geräte-ID finden Sie, wenn Sie auf Ihrem Android-Handy *#*#8255#*#* wählen. Unter den Informationen, die dann Erscheinen, finden Sie einen Eintrag "Device ID". Die Zeichenfolge, die dahinter aufgeführt ist, steht ohne das vorangestellte "android-" für Ihre Geräte-ID.
Der Entwickler betont, dass Ihre Angaben nur lokal gespeichert werden. Welche Apps heruntergeladen werden, ist die einzige anonyme Information, die der Entwickler sammelt.
Download:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Quelle: Link veralten (gelöscht)