ich habe die m3Us aus #28 und den .text in Download/files.. Trotzdem läuft nur darktv.Android. Wenn ich ander m3U probiere werden zwar die Senderlogos angezeigt aber kein Stream
Du hast das System noch nicht ganz verstanden.
Die m3u sind für den Player wie Televizo.
Die APK braucht Mac Adressen, damit über diese Zugänge ein Bild vom gewünschten Stream erzeugt werden kann.
Also benötigst Du zum Beispiel für den Anbieter ds.raptor mit der ds.raptor.m3u eine ds.raptor_mac.txt mit Mac Adressen von dem Anbieter. (ds.raptor kennen einige auch unter dem Namen kingtv.)
Du musst Dir Mac Adressen von ds.raptor (also kingtv) suchen oder scannen, eine ds.raptor_mac.txt befüllen und die über Download/files importieren. Dann klappt auch die ds.raptor.m3u per Televizo.
dark wird jetzt so nur hell, weil ich eine dark_mac.txt in der App selbst hinterlegt habe. Perspektivisch brauchst Du da auch eine txt für den Import. In 3 Monaten sind da die meisten Macsabgelaufen.
Einmalig Mac Adressen bereitstellen und dann hast Du eine Zeit lang Ruhe.
Es wäre bestimmt auch nicht gut, wenn wir alle dieselben Macs verwenden würden...
ich habe jetzt kingtv gescannt, und eine mac zusammen mit den Namen als Adresse.txt in den Downlaod/files gespeichert
Funktioniert noch nicht
Habe sie wie folgt gespeichert. .. zuerst die mac, dann dahinter die Server adresse. Gespeichert als Adressen.txt
Jeder Anbieter hat seine eigene ..._mac.txt
Eine ds.raptor_mac.txt erstellen und da die Mac's rein. Eine Mac pro Zeile. Auch mit Laufzeitangabe möglich in der Zeile.
Und dann importieren.
Sonst nichts! Irgendwie habe ich das schon x-mal geschrieben.
Keine Adressen.txt nötig (die ist doch schon in der App).
Eine falsche Adressen.txt muss natürlich wieder weg aus Android/Data.... Sonst wird ja immer der falsche Inhalt bevorzugt und es geht gar nichts mehr.
In den Ordner files muss nur die "ds.raptor_mac.txt" mit den Macs drin. Sonst nichts und auch keine andere Datei. Dann kannst Du die m3u in Televizo verwenden.
Eine einzige Datei mit genau dem Namen.
Kann doch eigentlich nicht so schwer sein.
Hier mal mein Ordner files am Tablet
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
So, ich habe es nun hinbebkommen. Der Fehler war das ich keine Laufzeit hinter der MAC hatte. Ich wußte nicht das sowas wichtig ist für den Stream Start.
Vielen Dank für deine Geduld und den ausführlichen Erklärungen !!! Klasse Arbeit !
Da sollte aber keine Laufzeitangabe hinter der Mac stehen müssen. Kann, aber muss nicht...
In der eingebauten dark_mac.txt sind auch nur 50 nackte Macs ohne Laufzeiten drin.
Der Fehler muss ein anderer gewesen sein.
Aber schön, dass es jetzt geht.
Schwere Geburt.
MyServer ist halt eine Serversoft ähnliche wie Portals, xtreammulti oder Portal Manager - nur ein wenig abgespeckt für "einfache" Anbieter und eben für Android. Da gab es bislang keine Server-Software.
Aber Mac Adressen müssen überall selbst eingepflegt werden.
@Coni571
Selbst das Fehlen von Android/data/... sollte kein Problem sein - ist ja für den Import. Dark sollte trotzdem gehen.
Kannst Du in der Stauszeile sehen, ob der Server läuft?
Der Server läuft aber wenn nach dem start kein files Ordner existiert! bringt es alleine nichts.
Es muss einen Untersched zwischen dem "alten" und "neuen" geben.
Ich habe mich damals, wo die erste apk rauskam, längere Zeit damit beschäftigt und ich kenne die Abläufe.
Warum beim nachdem starten kein files angelegt wird?
Es trat seitem zusätzlich die Freigabe dazu kam.
Du hast ja 15 m3Us bereitgestellt. Wie kann ich eine eigene m3U erstellen... MAC to m3U Wandler gibt es bestimmt ? Aber ich kenne mich nicht mit Python aus.
Hallo
Mit Android Tv 14 gehts bei mir nur mit CX Datei Explorer die files zu kopieren,
Fire Stick Max 4K 2.gen dasselbe.
bei Android Tv 14 kommt noch der Hinweis
"keine App verfügbar"
wenn mann deine App startet und sieht auch keine Benachrichtigung,
aber Server läuft und geht.
Importfunktion gibts bei beiden nicht.
Funktioniert trotzdem Top.
Danke für deine App
@Tabasco77
Erstmal: es gehen mit der App nur die 14 Anbieter und hdmax als xtream. Andere habe ich nicht gefunden.
Eine m3u ohne py zu erstellen ist relativ schwierig. Am einfachsten suchst Du Dir einen xtream Zugang aus dem Internet, downloadest die m3u_plus und investiert ein paar Minuten mit einem IPTV Editor und Notepad++.
Am Ende muss das Format mit Anbietername und StreamID stimmen, weil das für das Script wichtig ist.
@haegaz
Tja, die TV Geräte sind wohl irgendwie in der Android Version eingeschränkt. Ist bei @Coni571 auch der Fall. Der Import ist ja nur wichtig, um Dateien nach Android/data/... zu bekommen. Wenn Du das mit CX Datei-Explorer auch so hinbekommst, ist es ja auch gut.
Die Importfunktion ist ja über die Statuszeile zu finden, die Du vielleicht nicht siehst. Teste mal die Version von oben. #177