Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Android-Geräte: Experten warnen vor vorinstallierter Schadsoftware

    Nobody is reading this thread right now.

Die Gefahr von Schadsoftware nimmt stetig zu, und es ist nicht mehr notwendig, dass Dritte unbemerkt Zugriff auf die Technologie erlangen.

In vielen Fälle
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
n beinhaltet das Risiko bereits den Kauf eines Android-Geräts.

Laut dem Bundesministerium für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) sind etwa 30.000 internetfähige Bilderrahmen und Mediaplayer in Deutschland von der bösartigen Software "BadBox" betroffen.
Diese Software ist auf Geräten, die oft mit veralteten Android-Versionen geliefert werden, bereits vorinstalliert.
Maßnahmen sind in Arbeit, um die Kommunikation zwischen der Schadsoftware und den Kriminellen zu unterbrechen, aber das Problem ist umfangreich und betrifft potenziell viele weitere Gerätekategorien.

Die "BadBox" wird auf betroffenen Geräten verwendet, um heimlich Konten für E-Mails oder Messenger-Dienste zu erstellen.
Über diese Konten können Falschinformationen verbreitet oder Werbebetrug betrieben werden, indem Webseiten im Hintergrund aufgerufen werden, um unrechtmäßige Werbeeinnahmen zu erzeugen.
Darüber hinaus kann BadBox den Internetzugang der Benutzer für kriminelle Aktivitäten öffnen und zusätzliche Schadsoftware herunterladen, was das Risiko weiter erhöht.

Wie man sich effektiv schützen kann

Das Problem ist, dass es sich oft um baugleiche Geräte handelt, die unter verschiedenen Markennamen verkauft werden, daher kann das BSI keine spezifischen Android-Produkte benennen. Es ist jedoch wichtig, beim Kauf von internetfähigen Geräten auf bestimmte Kriterien zu achten und verdächtige Geräte sofort vom Internet zu trennen.

Die vom BSI empfohlenen Kriterien sind:
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Hersteller, die keine regelmäßigen Updates bereitstellen, sollten vermieden werden.
  • Aktuelle Betriebssysteme: Geräte mit veralteten Android-Versionen stellen ein hohes Risiko dar.
  • Vertrauenswürdige Hersteller: Kaufen Sie Produkte von Anbietern, die umfangreichen Support und klare Sicherheitsrichtlinien bieten.
In der Regel werden betroffene Verbraucher von ihren Telekommunikationsanbietern über die von der Schadsoftware betroffenen Geräte informiert.
Aber selbst ohne eine direkte Benachrichtigung sollten Nutzer ihre Geräte überprüfen und die genannten Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Zusätzliche Tipps bietet das BSI auf seiner Webseite.
 
Also grob gesagt von den China Boxen "Ali" die Finger weglassen und sich lieber auf zertifizierte IPTV Player konzentrieren ?
Viele Anbieter nicht umsonst machen "Zertifiziert" ein Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es können auch Boxen betroffen werden die auch Updates kriegen können da war ja bei Gigaset glaub ich was los gewesen deswegen
 
Fraglich ist auch wie mit alternativer Firmware gehandhabt wird. Für die S90 Chips gibt es ja schon freie Android Firmware..
 
Ich und einen Kumpel hat es mit so einer Box erwischt die ist irgwann Schwarz geworden keine Updates und nix mehr Firmware aufspielen ( mich hat es schon gewundert das die manchmal voll langsam war) da war auch schon voll der Müll auf einmal drauf, und von ein paar APK istallieren kommt das nicht. Naja wer billig kauft immer zwei mal ;-)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich hab eine Q96 mit wahrscheinlich fake S905w CPU dort bekomme ich auch keine neue Firmware von Q96 aufgespielt. Man findet vor lauter fakes nicht mal mehr ein Original. Denke das wird dort auch sein.
 
Ich hab eine Q96 mit wahrscheinlich fake S905w CPU dort bekomme ich auch keine neue Firmware von Q96 aufgespielt. Man findet vor lauter fakes nicht mal mehr ein Original. Denke das wird dort auch sein.
jaa Leider hab mir ah Google Box gekauft und gut ist... echt schade das man das Ding nicht sauber machen kann ;-)
 
Das ist ja alles leichter gesagt als es wirklich ist.
Was willst du machen wenn dein Handy nach 3 oder 4 Jahren keine Upd. mehr bereitstellt.
Und du keine Lust hast dir alle 3 Jahre ein neues zu kaufen?
Das grenzt schon an Obsoleszenz , ich werde mir auch kein China Handys mehr kaufen das nach 3 Jahren die Updates einstellt.
Mein Poco X3 ist gerademal über dem 3 Jahr und Ende der Upd. obwohl es immer noch top läuft und ich genug Speicher und Ram habe.
Sowas ist einfach eine Sauerei und verarsche obendrein.
Und ständig den Bootloader öffnen um eine neue Software zu installieren habe ich keine Lust mehr drauf, habe ich lange genug gemacht.
 
Zurück
Oben