Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Alphacrypt Cryptoworks Firmware 1.28

    Nobody is reading this thread right now.

xpmaster_real

Newbie
Registriert
23. Juli 2014
Beiträge
4
Reaktionspunkte
3
Punkte
23
Hallo,

Hat hier jemand noch das letzte Update für Mascom und könnte es online stellen. Das Modul hat an einem neuen TV Probleme möglicherweise lässt sich das durch ein Update beheben.
jetziger Softwarestand: Cryptoworks 1.19, Loaderversion EuroBoot V2.08CW, Alphacrypt 3.19

Danke
 
Hallo!

Es ist wichtig, dass dein Alphacrypt-Modul auf dem neuesten Stand ist, um mögliche Probleme mit deinem Fernsehgerät zu beheben. Leider kann ich dir hier keinen direkten Download-Link für die Firmware bereitstellen. Aber ich kann dir sagen, dass die Version 1.28 die neueste Firmware für das Alphacrypt-Modul ist und du diese auf der offiziellen Mascom-Website oder anderen vertrauenswürdigen Quellen finden könntest.

Wenn du das Update durchführen möchtest, solltest du sicherstellen, dass du die Anweisungen sorgfältig befolgst, um mögliche Probleme während des Vorgangs zu vermeiden. Falls du Schwierigkeiten hast oder weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung, um dir zu helfen. Viel Erfolg beim Update!
 
Ist das wirklich ein CW Modul weil in der Firmwareversion AC 3.19 steht? … die letzte AC classic Version war aber 3.28.
 
@Alex2018
Es gibt je eine V1.28 für Cronax, bzw. Cryptoworks, bzw. EasyTV, bzw, IC, bzw. das AC Light, die v3.28 ist für das AC Classic, bzw. das AC TC, das sind jeweils eigenständige FW Versionen.und können auch nur auf das dazugehörende CI Modul geflasch werden, da der TE die FW erfolgreich auf sein Modul flashen konnte, kann es kein AC Classic Modul sein.
 
Korrekt. Das Update für die Classic wurde mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Das CW wurde anstandslos geflasht. Leider verträgt der LG mit webos24 aber das Modul nicht mehr. ( sporadisch Fehlermeldungen bei verschlüsselten Kanälen und Klötzchenbildung bei freien Kanälen )
 
Wenn das Modul mit der "alten FW" vorher in einem anderem TV funktioniert hatte, aber jetzt in dem "Neuen LG" nicht meht richtig funktioniert, liegt das im allgemeinen nicht an der Modul FW, sondern eher an der TV FW.
 
Das Modul hat auch beim "neuen LG" funktioniert. Nach dem webos Update nicht mehr. Schuld ist sicher die FW am TV, da ich diese aber bis zum nächsten Update nicht ändern kann war das Updaten der Modul FW die einzige Möglichkeit die beiden wieder zur Zusammenarbeit zu bewegen. Hat leider nicht geklappt, das Modul darf dann an einem anderen TV weiterarbeiten und der LG bekommt eben ein neues.
 
Das "Neue" Modul solltest du aber vor dem Kauf erstmal in dem LG testen, bzw. da kaufen, wo du es auch wieder zurück geben kannst, nur vorsichtig, wenn du auf dieses Modul eine "neue" FW draufgeflascht hast, dann gibt es probleme bei der Zurücknahme, wegen der "neuen (Ilegalen) FW.
 
Moin,
auf dem Gebrauchtmarkt gibt es abseits der Mondpreise das Alphacrypt Classic schon ab 10€, damit könnte man CW auch ohne die CI-Minus Gängelung bei neueren Fabrikaten. Man mus nur aufpassen, dass man eine aktuellere Hardwarerevision (Rev 1.5 oder 1.6) bekommt sonst stolpert er über das gleiche Problem. Möglich, aber für das Problem nicht nötig, wäre auch das Alphacrypt Light in der HW-Revision 2.2 wenn man O4A aufspielt. Die gibt es mit Glück und Geduld ab 10-15€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte der TE eventuell 10-15€ zusätzlich in den Sand setzen, das Problem bei dem LG TV dürfte vermutlich die Software für den CI+ Port sein und somit ist jedes CI Modul mit großer vorsicht zu geniessen, bei einem zert. CI+ Modul wiederum, ist LG wieder in der Pflicht, wenn das nicht in dem LG TV funktioniert.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…