Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tipps & Tricks Alles über Piwis und die Fahrzeugdiagnose am Porsche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Capt.Kirk

Meister
Registriert
19. März 2008
Beiträge
814
Reaktionspunkte
619
Punkte
153

Piwis Tricks und Tipps​


Bit Locker Code SD Karten Update
088990-425458-311531-582483-281380-229350-162602-208164

Prägung PIWIS3 Diese Methode ist einfacher und schneller als über PIWIS selbst.
1. Führe services.msc aus und stelle sicher, das der AdminService deaktiviert ist.
2. Führe den PIWIS Key Generator aus.
3. Führe eine Eingabeaufforderung aus (Startmenü > Eingabeaufforderung).
4. Gebe „wmic bios get serialnumber“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücke die Eingabetaste
5. Gebe die Seriennummer im Keygen ein. Schließe die Eingabeaufforderung.
6. Händler-ID im Keygenerator eingeben (UK=9210000, DE=0010000, USA=4500000, IT=7840000, FR=9200000, Alternativ verwende eine beliebige 7-stellige Nummer.
7. Gebe ein Land im Keygenerator ein.
8. Gebe ein Ablaufdatum von 10 Jahren im Voraus ein (Beispiel: Wenn das Datum der 03. August 2022 ist, ändere es in 03 August 2032).
9. Führe Regedit.exe aus und gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\PIWIS\Licence.
10. KOPIERE den Challenge-Key aus der Registrierung und füge ihn in das Challenge-Feld des Keygenerators ein.
11. Lizenz mit Keygen generieren.
12. Lösche den Registrierungseintrag License Key und ersetzen Sie ihn durch die Keygenerator-Lizenz.
13. Beende Regedit und starte den Computer neu.

Wie man den Windows-Desktop nach der Freischaltung „entsperrt“ damit man die Desktop Symbole wieder verschieben kann.
Mit Regedit diese beiden Einträge:
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop - DragWidth – von 2000 auf 4 ändern
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop - DragHeight - von 1500 auf 4 ändern
Laptop neu starten , und man kann jetzt die Symbole auf dem Desktop wieder verschieben.

Wenn die Laufwerke C: und D: nach der Freischaltung (Imprint) ausgeblendet sind:
1) Lösche die „NoDrive“-Schlüssel zu finden in [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
Neu starten fertig.

Sollten die Laufwerke dann noch immer nicht zu sehen sein
In gpedit.msc Benutzerkonfiguration> Administrative Vorlagen> Windows-Komponenten> Datei-Explorer "Diese angegebenen Laufwerke im Arbeitsplatz ausblenden" auf Deaktiviert, Übernehmen, OK, Computer beenden und neu starten. (Auch wenn es als "nicht konfiguriert" angezeigt wird, abändern in deaktiviert.)


Wenn die Piwis Maske geschlossen werden soll, aber der Laptop nicht herunterfahren soll
Folgende Datei abändern
C:\PiwisApps\Shell\com.porsche.piwis.Shell.exe.config mit Notepad öffnen und die Zeile mit noShutdown="false" in noShutdown="true" abändern. Neustarten fertig

SD Karten Update
Auf jeder Partition müssen mindestens 30 GB frei sein. Bearbeite bei Bedarf die PT3G.ini-Dateien und ändere die FreeDiskSpace= auf eine niedrigere Zahl. Stelle einfach sicher, dass dann ungefähr 15 GB freier Speicherplatz zur Verfügung steht.

Meldungen im Piwis Deaktivieren siehe Anhang
Bearbeite die .xml-Sprachdatei in C:\PiwisApps\Shell\Localisation wie im Anhang gezeigt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum Piwis für die Fahrzeugdiagnose verwenden?

Hier sind einige der Gründe die für die Fahrzeugdiagnose mit Piwis sprechen:

1. Erweiterte Funktionen:
PIWIS 3 bietet umfassende Diagnose- und Programmierfunktionen die für Porsche-Fahrzeuge unerlässlich sind, einschließlich der ECU-Programmierung,
Das Lesen von Fehlercodes die Systemanpassung als auch die geführte Fehlersuche und die hinterlegten Schaltpläne.
Anwender schätzen es über ein so mächtiges Tool zu verfügen mit dem sie all die Funktionen und Arbeitsschritte ausführen können.

2. Die Benutzerfreundliche Oberfläche:
Obwohl es sich um ein hochentwickeltes Tool handelt, berichten viele Anwender das die Benutzeroberfläche im Vergleich zu anderen professionellen Diagnosetools sehr
Benutzerfreundlich ist. Dies erleichtert auch Anfängern den Einstieg ohne von zu vielen komplexen Optionen überwältigt zu werden.

3. Zugriff auf detaillierte Informationen:
Anwendern bietet PIWIS 3 Zugriff auf eine Fülle von Daten darunter Live-Datenströme, die Fahrzeughistory sowie detaillierte Diagnoseberichte wie das FAP Protokoll.
So können auch Einsteiger schnell die besonderheiten und die Funktionsweise der Porsche-Fahrzeugsysteme kennenlernen.

4. Unterstützung für grundlegende und erweiterte Funktionen:
Anwender werden feststellen, dass PIWIS 3 es ermöglicht mit der einfachen Diagnose zu beginnen und mit zunehmender Erfahrung zu fortgeschritteneren Funktionen überzugehen.
Dieser Fortschritt und Lerneffekt trägt dazu bei das Vertrauen in ihre eigenen diagnostischen Fähigkeiten zu stärken.

5. KOMPATIBILITÄT:
PIWIS 3 wurde speziell für Porsche-Fahrzeuge entwickelt und ist daher ein absolutes muss für Enthusiasten und Mechaniker die gerade erst anfangen an Porsche-Fahrzeugen zu arbeiten.
Durch die Kompatibilität mit einer vielzahl von Porsche-Modellen können auch neu Einsteiger mit zunehmender Erfahrung das System auf unterschiedlichen Fahrzeugtypen einsetzen.

6. LERNMÖGLICHKEIT:
Die Verwendung eines High-Tech-Diagnosetools wie PIWIS 3 bietet eine unfangreiche all in one Lösung für die umfassende Tiefendiagnose.
Durch Erkunden der Funktionen und Learning by doing erfahren Sie mehr über die Fahrzeugsysteme, Fehlerbehebungstechniken und Fahrzeugreparaturen.

PIWIS 3 ist ein fortschrittliches high end Tool, und sein Funktionsumfang macht es zu einer attraktiven Wahl sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene die in die Porsche-Diagnose eintauchen und an High-End-Fahrzeugen arbeiten möchten.
Eine gewisse Einarbeitungszeit ist wie immer und überall erforderlich, wer sich aber ein wenig mit dem System auseinandergesetzt hat wird es in kurzer Zeit auch beherschen und in die tiefe der Diagnose und Programmierung eintauchen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Piwis IV Tipps und Tricks

Die Original Piwis 4 Version fährt beim Ausschalten den kompletten PC herunter.

Um das zu vermeiden muss man in der Registry einen Eintrag ändern bzw. hinzufügen.

Erstelle REG_DWORD „NoShutdown“ mit dem Wert 1 unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Porsche\Ptes, und das Problem des kompletten herunterfahrens ist behoben.

Und das permanente Aufpoppen den PPN Verbindungsfenster könnt ihr unterbinden indem ihr unter
D: PorscheApps den Eintrag PPNClient.NET in #PPNClient.NET abändert.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Piwis 2 Interface Alternative

Piwis 2 läuft ja bekanntlicherweise mit dem Samtec Interface.

Wer eine Piwis 2 Installation unter Win 10 nutzt kann hier auch das Piwis 3 Interface nämlich den T6PT3G verwenden.
Funktioniert einwandfrei, somit kann man 2 System Versionen mit ein und demselben Interface nutzen.
Es macht auch durchaus Sinn eine Piwis 2 Version in "Reserve" zu haben.
Für ältere Fahrzeuge teilweise besser geeignet wie Piwis 3 und 4.
Für Oldtimer empfehle ich nach wie vor Piwis 1, wird selbst hier vom Örtlichen PZ noch genutzt.
Kann man entweder über einen KTS 650 (Original) oder über einen Lapttop in verbindung mit einem KTS 520 nutzen.
Der KTS 520 muss vor dem ersten Einsatz mit der Piwis Firmware über den Laptopn geflasht werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Piwis III geführte Fehlersuche nachinstallieren

Bei manchen Piwis 3 Versionen fehlt die geführte Fehlersuche, das kann mehrere Ursachen haben.

Um die geführte Fehlersuche nachträglich zu installieren wird das Update bzw. die SD karte mit dem Update 39.700 benötigt.
Auf der SD Karte befinden sich 4 Dateien siehe Anhang, diese müssen nachinstalliert werden.
Danach steht die geführte Fehlersuche wieder zur Verfügung.
Have Fun.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben