Hallo samoth!
Mit einem Blick in unseren Boardshop kann deine Frage schon beantwortet werden!
Schau mal
Link veralten (gelöscht)
Da ist das LNB was du suchst!!!
Hi
Du solltest auch ca 40€ für ein Quad LNB ausgeben.
Mein Tipp ein von Inverto oder ein Hama Lypsi.
Alle angaben wie Premiere geeignet , HDTV fähig oder 0,1dB sind reine verarsche.Ab 40€ bist Du gut dabei und das Teil hält auch Jahre!
Hi
HDTV kann jedes LNB
werte von 0,1 dB werden von einem LNB nie erreicht,der zentralverband der elektroindustrie hat sich mit seinen mitgliedern geeinigt keine angaben zum rauschmass auf die verpackung zu setzen.
Premiere geeignet ; kann auch jedes universelles LNB empfangen
warum gibt es satschüsseln für 30€ und welche die 100€ kosten? , der Fachmann kennt den unterschied.Wenn deine Angaben so zutreffen, was ich zum großen Teil bestätige, dann erklär mir doch mal, warum man sich ein LNB für 40,-- bis 50,-- € zulegen soll. Lt. deinen Angaben treffen ja alle Angaben auf jedes LNB zu!
Kann ich doch Geld sparen und mir ein LNB für 14,-- € an die Schüssel schrauben. Dann kann ich doch genauso fernsehen, wie mit dem teureren LNB! Noch ein kleines Rechenexempel:
Kaufe ich mir ein LNB für 14,-- € und dieses hält - wie es im Schnitt vorgesehen ist - zehn Jahre, kann ich mir für das Geld drei Stück kaufen bis ich mal an deinen 40,-- € dran bin!
Hallo,
ich beschäftige mich ja nicht sehr oft mit der Sat-Technik....(also Anfängerstatus)....
hab vor 10 Jahren einen 4-fach LNB mit Multiswitch draussen installiert. Habe gehört, dass sich mittlerweile die Empfangsqualität der LNBs sehr verbessert hat. Da ich auf einem analogen Receiver manchmal mit erheblichen Empfangsstörungen zu kämpfen habe (und auch der digitale Receiver nicht über 50% Signalstärke hinauskommt) , stellt sich mir die Frage, ob sich ein neuer LNB lohnt?
Meine Vorstellungen:
- 4 fach mit Multiswitch
-wetterfest
-aktueller Stand der technik (empfangsstärker / rauschunempfindlicher als mein Alter)
- zukunftssicher (hd-tv "optimiert")....
Welcher "aktuelle" LNB hat sich da bewährt...
vielen Dank schon mal für die Anfängerhilfe
Gruß
samoth
So wie Du das beschreibst , würde ich Dir empfehlen zuerst mal die Antennenjustage zu überprüfen, dann kannst Du immer noch entscheiden ob Du einen neuen LNB brauchst. Für den Empfang von Astra schlies ich mich auf jeden Fall der Meinung von Bastisdad an, da kannst Du nichts verkehrt machen.
Empfängst Du allerdings einen ungewöhnlich schwachen Satelliten würde ich Dir evtl. auch den Lypsi , den Adrian+ vorgeschlagen hat empfehlen.
Der Grund liegt nicht am Rauschmaß sondern an der Verstärkung des LNBs,
da bietet der Lypsi ca. 6 dB mehr.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?