Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Aktiven USB Hub an Fritz!Box 7590AX anschließen möglich?

Lösung
Ja, du kannst an eine grundsätzlich einen aktiven USB-Hub anschließen, um mehrere Geräte wie Festplatten, USB-Sticks oder Drucker gleichzeitig zu betreiben. Dabei gibt es aber ein paar wichtige Punkte zu beachten
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

⚙️ Technische Voraussetzungen​

  • Die FRITZ!Box hat nur einen USB-3.0-Anschluss, daher ist ein aktiver (mit eigener Stromversorgung) USB-Hub empfehlenswert, damit mehrere Geräte stabil versorgt werden.
  • Ein aktiver Hub verhindert Strommangel, vor allem bei externen Festplatten ohne eigene Stromversorgung.

⚠️ Einschränkungen​

  • Maximaler Datendurchsatz: Der USB-Anschluss der FRITZ!Box ist nicht so schnell wie ein PC, daher sind mehrere Festplatten...
Ja, du kannst an eine grundsätzlich einen aktiven USB-Hub anschließen, um mehrere Geräte wie Festplatten, USB-Sticks oder Drucker gleichzeitig zu betreiben. Dabei gibt es aber ein paar wichtige Punkte zu beachten
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

⚙️ Technische Voraussetzungen​

  • Die FRITZ!Box hat nur einen USB-3.0-Anschluss, daher ist ein aktiver (mit eigener Stromversorgung) USB-Hub empfehlenswert, damit mehrere Geräte stabil versorgt werden.
  • Ein aktiver Hub verhindert Strommangel, vor allem bei externen Festplatten ohne eigene Stromversorgung.

⚠️ Einschränkungen​

  • Maximaler Datendurchsatz: Der USB-Anschluss der FRITZ!Box ist nicht so schnell wie ein PC, daher sind mehrere Festplatten gleichzeitig zwar möglich, aber eher langsam beim Zugriff.
  • Dateisystem: Die FRITZ!Box unterstützt nur bestimmte Dateisysteme (z. B. , , //).
  • Anzahl der Geräte: Laut ist der gleichzeitige Betrieb von maximal 2–3 USB-Geräten üblich. Mehr können zwar funktionieren, sind aber nicht garantiert.

💡 Praxis-Tipps​

  • Benutze für leistungsstärkere Geräte (z. B. 3,5"-Festplatten ohne eigene Stromversorgung) unbedingt einen Hub mit Netzteil.
  • Richte die Festplatten über die NAS-Funktion der FRITZ!Box ein, damit sie im Netzwerk freigegeben werden.
  • Drucker können über den USB-Fernanschluss der FRITZ!Box eingebunden werden.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben