Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

iPad Support Adapter fürs ipad

    Nobody is reading this thread right now.

castlefriend

Meister
Registriert
15. August 2010
Beiträge
713
Lösungen
1
Reaktionspunkte
122
Punkte
113
Welcher Adapter funktioniert denn mit dem iPad Pro ?
muss der nur eingesteckt werden und er wird erkannt und kann benutzt werden?
wie finde ich den Adapter denn dann?
unteRom dateimanager pro?
 
Wie was ? Genauer Infos welcher Eingang am iPad Pro und was willst du machen ?
im BP hast doch schon Antwort bekommen.
 
wenn ich den anderen adapter in mein IPad stecke der wird wohl erkannt denn es kommt ein Hinweis man solle das Ipad entsperren, aber nach dem entsperren finde ich keinen Adapter .
Wo genau sollte denn was stehen?
Oder sagt der hinweis am Anfang nichts darüber aus ob kompatibel oder nicht?
Der Text war leider sehr kurz auf dem Ipad so dass ich nicht alles lesen konnte.
Wenn ich den Stick abmache und wieder einstecke dann kommt dieser Hinweis leider nicht mehr.
es ist ein A1893 Ipad
 
Sichtbar wird alles in der Dateien App ! dazu hingaben Web haufenweise Infos
 
dann geht es bei mir wohl nicht.
Habe schon mehrere Apps getestet aber wenn ich auf USB gehe dann kommt nur eine Anleitung was und wie man mit USB machen kann.
 
Externe Geräte ans iPad anschließen – so geht's
Die aktuellen Betriebssysteme erlauben erstmals den Anschluss externer Speichergeräte an das iPhone oder iPad, also etwa von USB-Sticks, SD-Karten oder Festplatten. Bei externen Festplatten und SSDs sollte man darauf achten, dass diese möglichst über eine externe Stromversorgung verfügen, um den Geräteakku zu schonen.

Mit der geöffneten Dateien-App schließt man ein externes Speichergerät am Ladeanschluss an. Sollte das iOS-Gerät keinen USB-C-Anschluss besitzen, benötigen Sie einen Lightning-auf-USB-Kameraadapter oder ein SD-Kartenlesegerät. Beim iPad Pro kann auch ein USB-A-auf-USB-C-Adapter notwendig sein, wenn das angeschlossene Gerät nicht über USB-C verfügt.

Im Reiter „Durchsuchen“ sieht man das Gerät unter „Speicherorte“. Ein Fingertipp auf den Eintrag öffnet das externe Speichergerät und zeigt die darauf vorhanden Daten an. Diese kann man – soweit vom Betriebssystem unterstützt – öffnen, kopieren, verschieben oder auf das Gerät übertragen. Um die Verbindung zu trennen, entfernt man das Medium einfach vom Ladeanschluss.

Quelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dann versuche ich das mal mit der geöffneten App.

Die App Dateien hat mir sehr geholfen, jetzt funzt es auch.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…