AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Top! Echter Respekt für die 643 Beiträge. Habe mir dieses Thread durchgelesen. (Auf zwei Tage aufgeteilt).
Habe vieles gelernt. Vetragsrecht, AGB-Recht,... und vor allem, dass keiner in die Zukunft sehen kann.
Aber:
Ich persönliche habe weder Sky noch gepairte oder ungepairte V14-Karten im CI+Modul. (Ironie) Interessiere mich jedoch für die technische Seite dieser Diskussionen. Auch wenn ich wahrscheinlich hier in dem Thema falsch bin, findet sich hier viel Wissen zu dem Thema. Bitte seht es mir nach, wenn meine Frage vielleicht bereits gestellt wurde.
Zum Thema:
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchte der Bezahlsender Cardsharing unterbinden, indem der Anbieter-Receiver per Sat ein Update erhält, damit am Tag x das Pairing erfolgen kann. Hierbei passiert folgendes: Der Receiver mit der Nummer 12345 "paart" sich mit der Karte 67890. Sodass der Sender Hell wird, wenn das Pärchen 1234567890 vorhanden ist. (Gleiches Prinzip mit CI+ Modul). Bedeutet im Umkehrschluß, dass die Karte im receiver 54321 nicht funktionieren wird, da der Anbieter per Sat bestimmte Schlüssel nicht mitliefert und das Bild dunkel bleibt. Der Anbieter weiß aber nicht, was tatsächlich in meinem Wohnzimmer steht. Der Anbieter weiß lediglich, dass nach seiner Datenbank der Schlüssel 1234567890 gesendet werden darf 5432167890 aber nicht.
Meine Theorie (ich kommen aus der IT-Brachen und beschäftige mich mit IT-Sicherheit)
Das umgehen dieser Technologie ist nur möglich, wenn das Gerät und die Karte "richtig" gepairt sind. Das dürfte aber nur klappen, wenn Geräteherstelle A beim Bezahlfernsehanbieter sich seine Geräte zertifizieren lässt. Das wird der Anbieter tun, wenn er getestet hat, dass hierzu "fremdsoftware" nicht aufgespiuelt werden kann. Somit kann der Endkunde ein Modul erwerben und dem Bezahlfernehanbieter mitteilen, ich habe einen zertifizierten Receiver mit der Seriennummer 32567. Anbieter prüft dass gegen seine Datenbanken und schickt über Sat die Codes. Somit muss ich als folgendes bereitsstellen um das Pairing zu umgehen:
Kartenleser
Originale Karte
Sat-Anschluß am Gerät
zumindest ein offizielles Gerät um die Daten zu clonen.
Der CS-Server muss in der Lage sein das Pairing Ordnungsgemäß darzustellen, spricht ich muss die Daten, die das Originalgerät zum Pairing bereitstellt auslesen können. Je nach dem, wie oft die Pairings quasi geändert werden (durch regelmäßige Updates des Originalgerätes, als Beispiel) muss der CS-Server in der Lage sein, auch dies umzusetzen.
Somit ist es nicht ummöglich diese Technik zu umgehen, aber ohne das erforderliche "Auslesen der Daten der Originalgeräte" wird es nicht klappen.
---
Habe ich das so richtig verstanden?