AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Wie viele Kunden lieber eigene Hardware nutzen wollen, wissen wir nicht. Ca. 50 % besitzen den Sky-Festplatten-Receiver, viele jedoch im Dachboden, viele nutzen den Leihreceiver ohne Festplatte.
Aber auch sehr viele Kunden sind mit dem Sky-Receiver nicht glücklich, kaufen eigene Hardware mit einem Sky-Modul oder mit sonstigen Lösungen. Man darf nicht vergessen, dass hunderttausende Kunden Sky mittels
Alphacrypt empfingen, also bewusst Geld ausgaben für alternative Hardware.
@ prizi
Der HD1000 wird laut deren Anwälten von Sky zugelassen, aber macht das Pairing nicht mit. Wenn man sich wehren will, ist es eine sinnvolle Idee, den Leihreceiver zurückzusenden, die Seriennumer des HD1000 Sky mitzuteilen. Weitere Pakete dann ablehnen. Sky wird dann aber nach aktueller Strategie trotzdem deine V14 abschalten, da können erst gerichtliche Beschlüsse die Strategie von Sky ändern. Wer also sich wehren will (oder aussteigen), kann es so machen, andere könnten noch abwarten, was Anfang 2016 sich ergibt und rechtlich geklärt wird. Noch ungewiss...
@ DerGaggy
Sonderkündigungsrecht hat ein Kunde, wenn der Anbieter den laufenden Vertrag wesentlich ändert. Das Empfangsgerät ist laut Sky-Rechtsabteilung ein wesentlicher Vertragsbestandteil.
Wesentliche Änderung muss also im Einzelfall dargelegt werden: Welche Nachteile hat der Leihreceiver, was konnte der eigene, muss Antenne umgebaut werden, HbbTV, Aufnahmen von ÖR auf DVD, Zweitkarte notwendig, muss eine Festplatte für 248 EUR geleihen werden? Dann handelt es sich erkennbar um wesentliche Änderungen und man hat Sonderkündigungsrecht, wie Sky auch immer einräumt bei hartnäckigen Kunden.
Man muss natürlich auf ein bisher genutztes Gerät verweisen können, das ohne illegale Software Sky entschlüsselte mit S02 oder V14.