Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

2 x10 Twinsatdosen versch. Hersteller gehen nicht!!!!

    Nobody is reading this thread right now.

newman01

Newbie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hi Leute, großes Problem.

Kumpel hat in seinem Eigenheim bei der Reko ne Satanlage installiert. Bestehend aus Multischalter Fuba FMQ 508, und Twinsat-Antennendosen. (Nicht wundern, einige Dosen bleiben je nach Bedarf unbeschaltet. War so gewollt.)

Alles installiert, ERGO: Am Ende kein Signal an der Dose. An KEINER Dose!!! Schon gewundert, aber nix zu machen. Daraufhin haben wir die Dosen ausgebaut und den Receiver direkt angeschlossen, sofort war das Signal/Bild da.
Also haben wir zur Sicherheit ne andere 0815-Baumarktdose getestet (KOPP, SAT/TV/Radio)... Wieder sofort n Bild. Dann haben wir noch ne andere Satdose getestet... ebenfalls 0815 Ebay Enddose, Noname, 2 x Sat + TV.... Auch sofort n Bild.

Also haben wir die oben verlinkten Dose alle wegen Funktionsmängel ausgebaut und zurück gegeben.
Haben daraufhin komplett Dosen neu gekauft. Gleiches Problem... Mit Dose kein Signal, ohne is ok...
Kurzschluss beim Anschluss kann ich ausschließen. Kabel wurden korrekt abisoliert und installiert. Ist auch teures 120db-Kabel...

Woran liegt's??? Bin am Ende mittn Latein...

Mfg Andy...
 
AW: 2 x10 Twinsatdosen versch. Hersteller gehen nicht!!!!

:D Ja und, wieso nicht? Oder stehst du in Kontakt mit jedem Kunden? :good:
Kalte Lötstellen etc. hat es schon in einigen Produktserien gegeben. Wie auch immer wird sich das schon auflösen.


Den Gruß spar ich mir an dieser Stelle :D
 
AW: 2 x10 Twinsatdosen versch. Hersteller gehen nicht!!!!

sondern eine gewerblich tätige Elektrofachkraft mit Antennenmessgerät bist
Nö, bin ich nicht. Ich mach das absolut Gratis bzw. Handwerkliche Hilfe gegen handwerkliche Hilfe im Bekannten/Freundeskreis. Hab ich auch kein Problem mit, das zu erwähnen. Dafür helfen mir die anderen beim mauern / Estrisch legen usw. an meinem Haus. Genau so, wie vor hunderten Jahren.... Ware gegen Ware, Dienstleistung gegen Dienstleistung.... OHNE Geld, und OHNE Steuern! (Und um beim Beispiel zu bleiben... Was sind 100 Dosen? Allein in meinem Haus hab ich 22 geplant... Ob sie jemals gebraucht werden, sei dahingestellt.)
 
AW: 2 x10 Twinsatdosen versch. Hersteller gehen nicht!!!!

Mhm, hast Du mal folgendes getestet:
Schließe mal eine fuba-dose an. Wenn dann kein signal anliegt, lass die dose drin und schließe den reci an einem anderen ausgang ohne dose an. Wenn Du dann dort signal auf allen ebenen hast, kannst Du sicher sein, dass die dose defekt ist oder bei der montage irgendein fehler gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 x10 Twinsatdosen versch. Hersteller gehen nicht!!!!

:D Ja und, wieso nicht? Oder stehst du in Kontakt mit jedem Kunden? :good:
Kalte Lötstellen etc. hat es schon in einigen Produktserien gegeben. Wie auch immer wird sich das schon auflösen.
Klappe die zweite im Dosen-Märchen:

Mehrere böse Anbieter von Twin-Dosen unterschiedlicher Typen jubeln gezielt einem völlig uneigennützig werkelnden Nachbarschaftshelfer lauter Exemplare mit kalten Löststellen auf beiden Anschlüssen unter. :D

Die Hypothese von zeitgleich an verschiedenen Dosentypen auftretenden kalten Lötstellen als Massenphänomen ist völlig grotesk. Soweit die angebliche Epidemie die fuba-Dosen betrifft, habe ich vorhin mit K1 gesprochen:

K1 schrieb:
Zufällig hatten wir letzte Woche Twindosen kontrolliert, weil wir uns nicht sicher waren auf welchem Anschluss gefiltert wird.
Es waren alle Dosen okay, wäre es anders hätten wir hier schon einen Sturmlauf.

Wenn man keinen Platz hat oder eine Steckdose durch ein Schrankfach wechseln muss, kann ein Fehlanschluss gelegentlich vorkommen, aber keine Epidemie. Seitdem mir ein Fehlanschluss als Antennenprofi einmal selbst unterlaufen ist, mache ich grundsätzlich erst den Zugtest ohne Masseschelle und bevor die Dose endgültig eingesetzt wird, werden mit dem Antennenmessgerät auf beiden F-Anschlüssen die Sat.-ZF-Spektren gesichtet. Anschlüsse ohne Massegeflecht sind ebenfalls ein vorkommender Fehler, den sollte man aber nach angeblich über 100 erfolgreichen Dosenanschlüssen ausschließen können.

Einen Laien, der mehrfach Dosen bestellt und in seiner Überforderung als defekt zurück schickt, fehlt bei dem Debakel das Minimum an Kompetenz. Ein verantwortungsbewusster Berater muss aus Haftungsgründen dringend von weiteren "Nachbarschaftshilfen" abraten. Oder wie der Volksmund sagt: Schuster bleib bei deinen Leisten.

Die Wette über € 100,00 wird newman01 selbstverständlich nicht annehmen und ob er nachträglich die Größe hat einzugestehen, dass es nicht am Material lag, wird sich herausstellen. Die Frage, wie es um die Antennensicherheit bezüglich Erdung und Potenzialausgleich bestellt ist, erübrigt sich hier von selbst.

Bei K1 in Münster wird der Eingang der angeblich defekten Dosen mit Spannung erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 x10 Twinsatdosen versch. Hersteller gehen nicht!!!!

Da ein xxx Beitrag anscheinend von der Moderation gelöscht wurde, nur eine Bemerkung zur Antennensicherheit:

newman01 schrieb:
Und diesen xxx Spruch hättest dir auch klemmen können... Meine Satanlage inkl. Einzelleitungen sind geerdet...Über 10mm², wegen der Leitungslänge!
So dumm war das nicht, denn 10 mm² Querschnitt von Kupfererdungsleitern sind seit 1984, also seit nunmehr 32 Jahren, nicht mehr zulässig. Die Träger von Dachantennen müssen mit min. 16 mm² Cu, 25 mm² Alu oder 50 mm² Blitzableiterdraht blitzstromtragfähig geerdet und mit der Haupterdungsschiene verbunden sein.

Die Querschnitte sind auch völlig unabhängig von den Leitungslängen und wo eine Erdung erforderlich ist, muss auch ein Potenzialausgleich der Leitungen und Komponenten mit min. 2,5 mm² (geschützte Verlegung) oder 4 mm² (ungeschützt) ausgeführt werden.

Da es sich um Installationen handelt, ist zu beachten. Funktionswidrig montierte Antennendosen sind nicht sicherheitsrelevant, normwidrig ausgeführte Erdungen und PA aber schon, siehe auch .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben