Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet 100.000 Websites Opfer von Massenhack

    Nobody is reading this thread right now.
100.000 Websites Opfer von Massenhack

In den letzten Tagen wurden zahlreiche große Websites Opfer eines Massen-Hacks. Dieser verseuchte die betroffenen Seiten - darunter die Web-Präsenzen von Zeitungen, Behörden und wichtigen Unternehmen - mit Malware-Links.

Insgesamt sollen mehr als 100.000 Seiten betroffen gewesen sein. Auf den betroffenen Seiten wurden Links eingefügt, die Besucher auf Seiten weiterleiteten, auf denen Malware verbreitet wird. Betroffen waren Websites, die ein Banner-Ad-Modul in Verbindung mit Microsofts Internet Information Services unter ASP.net verwenden. Das berichtet David Dede, Malware-Experte bei der Monitoring-Firma Securi.

Unter anderem wurden das Wall Street Journal, die The Jerusalem Post, eine britische Polizeidirektion und die Website des Navigationssystems TomTom Opfer dieses Massenhacks. Offenbar wurde SQL Injection verwendet, um iFrames in den kompromittierten Bannern zu platzieren. Auf den Zielseiten wurde JavaScript verwendet, um den Rechner des Opfers mit einer Malware namens "Mal/Behav-290" zu infizieren.

Die meisten der betroffenen Seiten sind mittlerweile gesäubert; laut Dede sind nur noch gut 7000 infizierte Seiten auffindbar. Die Websites, auf denen die Malware gehostet wurde, wurden durch Bemühungen der Freiwilligen-Gruppe Shadowserver Foundation vom Netz genommen.

Quelle: gulli.com
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…