hab jetzt nach widerruf meines DSL100 plötzlich TV für lau hinzubekommen.
DSL50 ab heut für neu gestartet ohne Strafgebühr.
im WLAN zuuhause ghet gut.
leider funzt es im mobilen netz nicht.
Das wollte ich eigentlich.
Obs im WLAN netz bei anderen (z.B. bei Eltern) geht ,
wußte keiner,
soll es ausprobieren.
Fachleute sind Mangelware.
hab jetzt VPN getestet,
funzt leider nicht,
schalte ich VPN ein,
gehts nichtmal im eigenen WLAN,
und auch nicht im mobilen Netz.
Wahrscheinlich sendet 1u1 ein Signal,
was dann nicht empfangen wird.oder was meint ihr?
gehts bei jemanden im mobilen Netz?
was für signal?
als 1+1 kunde bekommst du doch eine IP von dehnen.
der fernsehempfang ist wohl ausschliesslich daran gekoppelt,
die vorrausetzungen über mobil oder VPN stimmen ja dann
nicht mehr und es bleibt dunkel.
hab heute nochmal getestet,
im WLAN zuhause funzt es,
mobil nicht,
aber wenn ich WLAN einen Sender hell hab,
kann ich dann mit diesem Sender auch mobil schauen,
bin heut 2 stunden mit Auto gefahren,
Sender blieb mobil hell,
bis man auf einen anderen Sender schaltet,
dann wirds wieder dunkel,
und es kommt die Einblendung von 1u1,
das es nur im 1u1 Netz geht.
Bei 1&1 hast du sicher eine FritzBox und damit geht wunderbar das interne VPN zu Fritte.
damit bist du auch von wo auch immer im internen Netzwerk und somit über 1&1 online
Tipp: Ändere die Standard IP deiner FritzBox 192.168.178.1 in z.B. 192.168.175.1 ab. Dann geht VPN auch über das WLAN einer anderen FritzBox ohne Probleme.
ich hab das VPN nur aufm smartphone draufgemacht.
mir gehts nur ums schauen per app aufm smartphone.
Was hat das mit ner anderen IP Adresse der fritte zutun?
Verstehs nicht.?
habs jetzt mal mit ner älteren fritte getestet,
mit anderer IP und VPN geh 1u1 Tv mobil.
1. geht das dann auch in anderen WLAN Netzen, z.b. im Hotel?
aber:
alle Heimnetzgeräte sind jetzt weg, da jetzt fritte andere IP hat, und. auch die Portfreigaben sind weg
2. muß das alles neu gemacht werden?
3., muß um VPN zu nutzen unbedingt IP der fritte geändert werden?
oder kann man das mit sichern und wieder herstellen machen?
Klar geht das auch über fremdes WLAN, wie ich schon schrieb.
Wenn du Zu Hause an deiner Fritte die IP Range änderst, dann mußt du natürlich auch Entsprechende Freigeben im Netzwerk ändern (NAS, Mounts, Portfreigaben)
Grundsätzlich muss für das FritzVPN nicht die IP Range geändert werden, nur kannst Du dein VPN dann nicht über fremdes WLAN nutzen, wenn dort eine Fritte oder auch ein anderer Router mit der Standard IP Range 192.168.178.1 eingesetzt ist, wie ich schon schrieb.