- Registriert
- 5. Februar 2021
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 6
- Punkte
- 185
- Automarke / Hersteller
- Seat
- Modell
- Leon
- Interne Modellbezeichnung
- 5F8
- Erstzulassung (MM/JJJJ)
- 06/2016
Ein Freund (Hobbyschrauber) von mir meinte, dass Unterbodenschutz oft eher problematisch ist: Er würde mit der Zeit hart werden und bei kleinen Rissen Wasser hinterlassen, was dann Rost begünstigen könnte. Stattdessen würde er Rostumwandler verwenden und danach Seilfett oder Wachs-Spray auftragen. Es gibt bei mir bereits leichte Roststellen, die ich gern behutsam behandeln möchte. Jetzt würde ich gern eure Erfahrungen und Empfehlungen hören: Was habt ihr selbst gemacht, was funktioniert gut, was nicht? Habt ihr positive oder negative Erfahrungen mit bestimmten Materialien gemacht (Harz, Wachse, Wachs-Spray, Rostumwandler, Flüssigkunststoff etc.) und wie sieht eure Langzeitstabilität aus? Ich möchte das gerne selbst machen und suche Tipps, Anleitungen und Hinweise aus der Praxis, speziell auch zum Umgang mit leichten Roststellen.
Zuletzt bearbeitet:

