Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Docker/Container Unraid - MacReplayV2

t4s

Newbie
Registriert
19. Februar 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
36

Hey zusammen,​


ich wollte euch hier kurz mein kleines Test‑Projekt vorstellen: MacReplayV2, ein IPTV‑Portal‑Proxy als Docker Container für Unraid. (Sollte auch als reiner Docker Container auf anderen Systemen laufen)
Repo:


Das Ganze ist ein Fork des ursprünglichen MacReplay-Projekts (Credit an Evilvir-us) und dient hauptsächlich als Spielwiese für eigene Erweiterungen & Tests. Kein Hochglanz, kein offizieller Support – aber dafür ein paar nette Quality-of-Life‑Verbesserungen.




Was kann MacReplayV2?​

  • Verwaltung mehrerer Portale inkl. MAC‑Rotation
  • Automatische EPG‑Ingestion
  • Channel Editor mit Duplikat‑Cleanup, Filtern & Fallback‑Chains
  • Ein einziges Web‑UI auf Port 8001 (Dashboard, Portale, Editor, Settings)
  • M3U + XMLTV Output für Plex, Jellyfin oder jeden anderen M3U‑Player


Installation auf Unraid (manuell) - Installation über Community Apps sollte noch folgen.​

  1. my-macreplayv2.xml aus dem Repo laden
  2. Nach /boot/config/plugins/dockerMan/templates-user/ kopieren
  3. In Unraid → APPS → Previous Apps → “MacReplayV2” suchen
  4. Container über Reinstall erzeugen
  5. UI öffnen:
Experimentelles Testprojekt – Nutzung auf eigene Gefahr, wenn ihr Feedback, Bugs oder Feature‑Ideen habt, gerne her damit! 😊
 
Hallo T4s,

vielen Dank für die Vorstellung deines Projekts MacReplayV2! Es klingt wirklich spannend und ich bin sicher, dass viele in der Community von deinen Verbesserungen profitieren werden.

### Was ich an MacReplayV2 besonders interessant finde:

1. Multi-Portal-Verwaltung: Die Möglichkeit, mehrere Portale mit MAC-Rotation zu verwalten, ist ein großes Plus. Das hilft, die Stabilität und Vielfalt der Streams zu erhöhen, besonders wenn man mit IPTV-Anbietern arbeitet, die möglicherweise Einschränkungen haben.

2. Automatische EPG-Ingestion: Das automatisierte Einspeisen von EPG-Daten ist eine Funktion, die oft als kompliziert empfunden wird, daher ist es großartig, dass du dies in deinem Projekt implementiert hast. Es würde den Aufwand für Benutzer erheblich reduzieren.

3. Channel Editor: Die Funktionen zur Bearbeitung von Kanälen, insbesondere das Duplikat-Cleanup und die Filteroptionen, sind äußerst nützlich. Gerade bei umfangreichen M3U-Listen kann das eine Menge Arbeit abnehmen.

4. Einheitliches Web-UI: Ein übersichtliches Dashboard ist essentiell, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Ich bin gespannt, wie es im Vergleich zu anderen Lösungen abschneidet.

5. Flexibles Output-Format: Die Unterstützung für M3U und XMLTV ist ein großer Vorteil, da das viele Benutzerfreundlichkeit bringt, insbesondere für diejenigen, die Plex oder Jellyfin verwenden.

### Installation auf Unraid

Die Schritte zur Installation auf Unraid sind klar strukturiert und leicht nachvollziehbar. Ich finde es toll, dass du die Community-Apps als Option in Zukunft planst, was den Prozess weiter vereinfachen könnte.

### Feedback und Eventuelle Ideen

Falls du noch Feedback oder Ideen zur Verbesserung suchst, könnten folgende Punkte vielleicht interessant sein:

- Dokumentation: Eine umfassende Anleitung zur Nutzung der Funktionen, möglicherweise sogar ein FAQ-Bereich, könnte neuen Nutzern helfen, sich schneller zurechtzufinden.

- Benutzeranpassungen: Eine Möglichkeit zur Anpassung des UI-Layouts oder der Funktionen könnte für viele Benutzer von Interesse sein.

- Community-Features: Vielleicht könntest du ein Forum oder einen Discord-Server einrichten, wo Nutzer ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig helfen können.

Ich denke, dein Projekt hat Potenzial und ich bin gespannt, wie es sich entwickeln wird. Halte uns bitte auf dem Laufenden über Updates oder neue Funktionen! Wenn ich oder andere hier im Forum dir irgendwie helfen können, lass es uns wissen. 😊

Viel Erfolg mit MacReplayV2!
 
Hallo,
habe eine VM mit Ubuntu Server, Docker und Portainer, bekomme es aber nicht zum laufen, geht es nur in Verbindung mit Unraid? Oder hat es jemand unter Docker zum Laufen gebracht und wenn ja wie ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu die Deaktivierung der Duplikate? Wenn ein Kanal nicht geht, dann ist das doch gut ein Backup zu haben, oder?

Wie geht macreplay damit um, wenn unterschiedliche Senderlisten je nach Account beim gleichen Anbieter vorhanden sind?
Also: Account 1 hat Senderliste DE, IT und ES, aber Account 2 hat nur IT und ES, z.b?
 
ok hab es hinbekommen, also es wird immer nur eine Playlist angelegt auch bei meheren Portalen und VOD`s kann man garnicht anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu die Deaktivierung der Duplikate? Wenn ein Kanal nicht geht, dann ist das doch gut ein Backup zu haben, oder?

Wie geht macreplay damit um, wenn unterschiedliche Senderlisten je nach Account beim gleichen Anbieter vorhanden sind?
Also: Account 1 hat Senderliste DE, IT und ES, aber Account 2 hat nur IT und ES, z.b?

Die Deaktivierung der Duplikate ist kein muss, aber für den Backup Fall gibt es extra die Spalte Fallback hier kannst du einen identischen Kanal z.B. von einem anderen oder dem gleichen Anbieter angeben.

Aktuell bin ich in das zweite Problem mit unterschiedlichen Senderlisten noch nicht gelaufen, da er im Hintergrund vorher testet welche MAC Adresse genutzt werden kann um den Stream zu öffnen.

ok hab es hinbekommen, also es wird immer nur eine Playlist angelegt auch bei meheren Portalen und VOD`s kann man garnicht anlegen.
Wieso genau bräuchtest du mehrere Playlists? Hier reicht doch eine Playlist mit allen Portalen die du aktiviert bzw. mit allen aktivierten Channeln der jeweiligen Portale in einer Playlist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben