Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Bahn zieht sich beim Zug-WLAN zurück: Mobilfunkanbieter sollen übernehmen

Die Deutsche Bahn plant, die Verantwortung für Internet im Zug künftig an die Mobilfunknetzbetreiber abzugeben.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Wie Bahn-CTO Karsten Kemeter erklärte, sei das aktuelle WLAN-System technisch gar nicht für volle Züge ausgelegt.
„Für tausend Menschen gleichzeitig reicht die Kapazität schlicht nicht aus, dafür bräuchte man unzählige Modems und das wäre unbezahlbar“, so Kemeter bei der „Basecamp Debate“ am 11. November 2025.

Das Bord-WLAN bleibe vorerst bestehen, gelte aber als Übergangslösung.
Langfristig setzt die Bahn auf eine direkte Mobilfunkversorgung durch die Netzbetreiber, unterstützt durch mobilfunkdurchlässige Fensterscheiben.
Diese sollen den Empfang im Zug verbessern und auch künftige Mobilfunkgenerationen wie 5G und mmWave unterstützen.

In Forschungsprojekten wie GINT XT testet die Bahn derzeit gemeinsam mit Partnern, wie sich Basisstationen und Frequenzen aller Netzbetreiber bündeln lassen, um echtes Gigabit-Internet auf der Schiene zu erreichen.
Bis dahin bleibt das Zug-WLAN trotz seiner Grenzen noch eingeschaltet.
 
Wie Bahn-CTO Karsten Kemeter erklärte, sei das aktuelle WLAN-System technisch gar nicht für volle Züge ausgelegt.

Ist auch für leere Züge nicht ausgelegt, es hat immer wenn ich es probiert habe (gut zugegeben ist schon ein paar Jahre her), absolut nicht funktioniert.
Mobilfunk ging dagegen zuverlässig.


Aber Schuster bleib bei deinen Leisten, ich sollt Leute von A nach B bringen und seid nicht für die Bespaßung der Leute zuständig ...
Pünktliche Züge braucht Deutschland !
 
Wozu brauchen wir nochmal die Bahn??

Deren Motto sollte lauten " Beschwere dich nicht über stundenlange Verspätungen, sei freu das wir überhaupt noch fahren "

Von Hamm NRW zu Flughafen Düsseldorf, über 1 stunde auf der Strecke verloren, ich frag mich wie das möglich ist, wenn er die ganze zeit gefahren ist

Und ihr regt euch über nicht funktionierten WiFi in den Zügen

Das WiFi wäre mir persönlich komplet egal, wenn wenigstens jede 5-te zug einigermaßen pünktlich wäre

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
Die Bahn ein Milliardengrab wo Gelder schneller versumpfen, in die Hände der dortigen Experten und Politiker landen, was für ein vorbildliches Unternehmen was weder in der Infrastruktur noch bei Wartung und Instandsetzung funktioniert. Da machen die sich echt Gedanken über Wlan wo da wirklich faktisch rein gar nichts funktioniert, sorry die haben weder einen Blick für die Realität noch Fakten. Als zeitweiser Nutzer der Bahn ( seit längerem für mich ein NoGO ) konnte ich mich bei Verbindungen mit der Bahn über deren Pünklichkeit und Ausfälle immer wieder erfreuen, so was braucht keiner, sogar im Ausland belächelt man die DB, nicht ohne Grund. ;)
 
Das Zug WLAN wird aber in der Regel nicht wegen der Geschwindigkeit verwendet, sondern wegen mangelndem Datenvolumen, oder um das Datenvolumen zu schonen. Da bringt auch 5G nichts.
 
Mangelndes Datenvolumen in der heutigen Zeit?
Viele haben doch heutzutage Flat oder zumindest 20-30 Gig.
Ich denke deswegen wird die Bahn auch das Wifi abschalten....Kosten-Nutzen Faktor 🤷‍♂️
 
Was denkst du wie schnell 20-30GB aufgebraucht sind? Das geht flott! Und nein, die meisten haben keine flat.
 
ja gut, geb ich dir recht, Hardcore User solls ja auch geben 😁,
aber ich denke die wenigsten haben bisher das Wifi in der Bahn genutzt....weil es eh kaum funktioniert hat 🙈
 
Ja, davon bin ich auch einer. Nicht umsonst habe ich eine Unlimited flat und das schon seit vielen vielen Jahren. Man darf nur nicht immer von sich selbst ausgehen, erst recht, wenn das eigene Nutzungsverhalten nicht der Norm entspricht.
Mir persönlich ists komplett egal, ich nutze keine öffentlichen Verkehrsmittel. Das letzte Mal mit einem öffentlichen Zug fahren ist sicher auch schon 10 Jahre her. Ich denke dabei eher dan die, die darauf angewiesen sind und das teils aus einer Situation resultierend, in der sie sich auch nicht mehr Leisten können. Nicht nur wenn es um die Fortbewegung geht, sondern auch was das Internet angeht. Auch davon habe ich Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Die sind, besonders auf langen Zugreisen, oftmals auf das WLAN angewiesen, auch wenn's grottenschlecht ist.
 
Zurück
Oben