Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

3D Drucker 3D Drucker Kaufberatung

RF-Dennis

Newbie
Registriert
16. Mai 2016
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Punkte
230
Hallo,

ich benötige einen 3D Drucker für die Herstellung von nur einem Teil. Welches ich aber immer wieder erneut Drucken möchte. Ich brauche die Befestigungsteile für eine Hörmann Torsteuerung. Welcher Drucker ist Sinnvoll und wieviel Geld muss man ausgeben?
 
Ob sich dafür ein eigener 3D-Drucker lohnt?

Mittlerweile kann man das auch sehr preiswert und zuverlässig die Chinesen machen lassen. Zum Beispiel bietet JLCPCB neben der ursprünglichen Leiterplattenfertigung und -bestückung jetzt auch 3D-Druck und CNC-Fertigung von mechanischen Teilen an.
 
Mit einen 3D Drucker lassen sich ja auch andere schöne, nützliche Dinge machen. Möchte meinen 3D Drucker nicht mehr missen.
Ich benutze den A1 mini von Bambulab, sehr zufrieden damit. Kostenpunkt ca. 200 €.
Hat sogar einige Sachen von Hörmann in seiner Bibliothek.
 
Habe vor kurzem eine Kupplung für meinen alten Scanner benötigt. (Oben alt, unten Neu). Das Teil kriegt man natürlich nicht neu... also kurz in CAD nachgebaut und dann bei einem Service in China mit einem SLA Drucker drucken lassen. Passgenauigkeit war richtig gut und ich musste daheim nicht mit Chemikalien rumspielen. Der Versand hat ca. 2 Wochen gedauert aber in Summe haben mich 5 Kupplungen nur 8€ inkl. Versand gekostet 🤷‍♂️ .

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das zu kaufen ist der einfache Weg. Weil sollte man solche Teile benötigen kann man sie zwar per 3D Druck
selber erstellen, nur kommt da wieder dazu das man sich auch mit Autodesk Fusion oder anderen Cat Programmen
beschäftigen muss um solch ein Teil zu erstellen. Dazu die Frage welches Filament benötige ich um es zu drucken.
PLA, PLA-CF, PETG, ASA und noch diverse andere Filamente da muss man sich halt schlau machen.
Aber es gibt ja viele Seiten wo man fertige Vorlagen findet, z.Bs MakerWorld, Printables 3D-Modelle, Cults・3D, Thangs 3D
Thingiverse 3D also genug um etwas zu finden.
Zum Drucker selber ist es einfach so das die Auswahl rießengroß ist ob Ender, BambuLab, Creality und wie sie alle heißen
das muss man sich anschauen und sich dann fragen was will ich machen, dann die Entscheidung welchen Drucker ich kaufe.
Ich selber habe mir den BambuLab P1S plus AMS1 gekönnt und innerhalb von 15 Minuten war der erste Druck fertig.
Auspacken und anschließen wirklich in 15 Minuten. Wie gesagt die Auswahl ist rießengroß.
 
Hat sich hier jemand zufällig mal die Kameraarme/Halterung für Autodarts gedruckt? Wenn ja, mit welchem Drucker?
 
Hey,
wenn Du diese Kamera Halterung meinst
dann steht doch da alles dabei, also entweder mit PLA oder wenn es stabiler sein soll mit PETG.
Gedruckt habe ich sie nicht da ich kein Dart habe und somit sinnfrei wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben