Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Adguard optimal Einstellen in verbindung mit Fritzbox

Manatarms123

Spezialist
Registriert
5. Februar 2022
Beiträge
539
Lösungen
1
Reaktionspunkte
59
Punkte
1.170
Hallo,

ich habe mit in Home Assistant das Addon Adguard installiert.

Ich wollte euch mal fragen, wie man Adguard richtig einstellt und die richtigen Einstellungen in der Fritzbox macht

Ich habe bei DNS Einstellungen in der Fritzbox bei IPV4 und IPV6 den DNS Server von Adguard eingetragen
und zwar bei Primär und Sekundär in der Fritzbox

Wie sehen eigentlich die optimalen Einstellungen in Adguard ein um den Schutz zu maximieren
Funktionieren tut es erstmal habe aktuell ca- 12-15% was vom Filter blockiert wird

welche einstellungen habt ihr so und was könnte man optimieren?
..
Ich habe nochmal eine Frage zu Adguard und Fritzbox

kann es möglich sein das Adguard Probleme beim Multiplayer in Online Spielen machen kann auf der xbox?
ich hatte jetzt das Problem das es lange gedauert hat bis ich lobbys gefunden habe

gibt es eine möglichkeit die Xbox an Adguard vorbei zu schleusen und ein eigenen DNS zu geben?
Da muss ich in den Xbox einstellungen den google oder cloudflare DNS eintragen oder?

Welchen würdet ihr für die xbox bevorzugen google oder cloudflare?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
Anscheinend gibt's hier niemanden, der deine Fragen so richtig beantworten kann und somit beschäftige ich mal dazu die KI. Womöglich hilft es dir weiter, wenn es stimmt was sie behauptet ... Bitte Testen und Feedback geben :)

Kurz & auf den Punkt — hier praktische Einstellungen und Ursachen + Lösung für die Xbox:

Optimal für AdGuard Home (Addon)
  • Upstreams: nutze verschlüsselte Upstreams (DoH/DoT) z. B. Cloudflare/Google, nicht plain UDP — stabiler & privater.
  • Blocklisten: aktivier mindestens Tracking + Malware/Phishing + allgemeine Werbelisten (EasyList/EasyPrivacy, Peter Lowe, MalwareDomains / StevenBlack).
  • Query-Log & Statistik aktivieren — so siehst du, was blockiert wird (hilft bei Fehlblocks).
  • Whitelist sparsam einsetzen: Domains nur dann freigeben, wenn sonst Dienste/Spiele nicht laufen.
  • Client-Regeln: lege Geräte an (Xbox → feste IP) und setze für kritische Geräte bei Bedarf Filtering = Disabled oder eine eigene Regel (statt generelle Whitelist).
  • Caching: Cache aktivieren/erhöhen (Performance).
  • Safe Search / Parental Controls optionally einschalten, wenn gebraucht.
  • Aktualisierungen & automatische Liste-Updates an: Blockrate steigt dadurch meistens.

Fritz!Box (DNS) — Empfehlung
  • Besser: Fritz!Box DHCP so lassen und in DHCP als DNS-Server direkt die IP von AdGuard verteilen (oder in der Fritzbox unter Internet → DNS nur primär AdGuard eintragen).
  • Sekundär-DNS: nicht auf eine öffentliche IP setzen, wenn du willst, dass alles immer durch AdGuard läuft — sonst umgehen Clients beim Ausfall (Backup sinnvoll: 1.1.1.1 / 8.8.8.8).
  • Sauberste Lösung: DHCP der Fritzbox so einstellen, dass alle Clients als DNS-Adressen nur AdGuard bekommen — dann läuft alles konsistent.

Warum Xbox-Multiplayer Probleme macht
  • Ja — wenn AdGuard zentrale Domains für Xbox Live / Matchmaking / STUN/TURN blockiert, verlängert das Lobby-Find/Verbindungsaufbau. DNS-Level-Blocking kann also Lobbys verlangsamen oder Verbindungen verhindern.
  • Check: AdGuard-Query-Log während Versuch — welche xbox/ microsoft Domains wurden geblockt? Dann gezielt freigeben.

Xbox an AdGuard vorbeiführen / eigene DNS
  • Ja, möglich: in Xbox → Netzwerkeinstellungen → IP Einstellungen / DNS → manuell → z. B. 1.1.1.1 (Cloudflare) oder 8.8.8.8 (Google).
  • Empfehlung: Cloudflare 1.1.1.1 (schnell, datenschutzfreundlich) — Google 8.8.8.8 funktioniert auch. Cloudflare ist meist die bessere Wahl für Gaming latency/privacy.
  • Alternativen: Statt DNS auf der Xbox zu ändern, lege in AdGuard für die Xbox-IP eine Client-Regel „Filtering aus“ — so bleibt restliches Netzwerk geschützt.

Kurz zusammengefasst:
  1. AdGuard: DoH/DoT upstream + Tracking/Malware-Listen + Query-Log.
  2. Fritzbox: DHCP so konfigurieren, dass AdGuard IPs verteilt; sekundären DNS nur als Fallback.
  3. Xbox: entweder eigene DNS (1.1.1.1) oder in AdGuard die Xbox als ausgenommene Client-Rule anlegen.
 
Zurück
Oben