Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst SAT1 Gold HD auf neue Frequenz kein Bild und Ton gelöst!

... und auch die EF7A zu den HD+-Services hinzufügen, damit auch der Sendername angezeigt wird.
Gleiches bei den oscam-Picon.
"IC_0000_30D4.tpl" in "IC_0000_EF7A.tpl" ändern.
Code:
[hdplus]
caid                          = 1830,1843,098C,1860,186A,098D
provid                        = 000000,003411,008011
srvid                         = EF10,EF11,EF14,1581,EF15,EF74,EF75,EF17,EF16,EF76,EF77,5273,5274,1519,277E,2E9B,151A,157F,EF78,157C,2774,0000,0002,30D6,1392,30D4,30D7,183A,307A,2EAF,30D7,1194,1195,1106,1197,1198,2777,183D,EF79,2968,2969,296A,296B,296C,296D,296E,296F,29CC,29D0,29D1,29D2,29D3,EF7A
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
srvid würde ich löschen und eine srvid2 anlegen. Diese wird, bei Geräten mit Tuner (Receivern), von oscam automatisch angelegt, wenn man min. 2 sek auf den Sender schaltet.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank, insbesondere an ghost0815. Nach einigem Tüfteln (Zugriff über IP hat dann funktioniert, hatte ich noch nie entdeckt) sowie Oscam Butler inkl. Neustart hat es nun geklappt. Super!
 
Ich habe den Sender nicht mal in der Senderliste, eben aber mal danach gesucht, läuft ohne Gefummel
 
Nur zur Info:
Gleiches bei den oscam-Picon.
man könnte es auch so benennen: IC_sat1goldhd.tpl , da erspart man sich bei srvid wechsel ein suchen und ändern (oscam-Picon) bzw. findet man es besser wieder, als über die srvid.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo,

sorry wenn ich mich einmische. Ich habe als Server eine AVM 7270 mit Freetz drauf daran ein Apollo Reader inkl. ORF (Pxxx) Karte und als Client eine DM920.

Ich hatte große Probleme eine an der Fritzbox über USB angeschlossene ORF (Pxxx) Karte zu entschlüsseln. Dabei habe ich festgestellt, dass es an der oscam.services liegen muss. Kaum hatte ich diese Datei auf dem Client (DM920) gelöscht funktionierte es.

Deshalb meine Frage: was macht die oscam.services und wohin gehört die. Auf dem Server und Client? Und in welche Datei?

romeo-golf
 
Schau im oscam Wiki
Dort ist es ausführlich erklärt
Services müssen gepflegt werden, aber lies selbst im Wiki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Streamboard habe ich die aktuellen Services. Wie diese aufgebaut sind kann ich dort ebenfalls genau ablesen. Nur... wohin die kopiert werden steht dort nicht.

Ich dachte hier könnte mich einer aufklären.

romeo-golf
 
Services gehören unter Services.
Und auch im Streamboard sind die nicht aktuell.
Das sollte jeder selbst pflegen.
Dort ist nur ein Beispiel.
Was sollen wir noch alles machen damit man alles nur noch kopieren braucht?

Etwas Eigeninitiative
 
Hallo,

ich denke wir reden an einander vorbei. Was die oscam.services ist und wie die aufgebaut ist (Danke für den Hinweis der Akualität) steht in der Oscam wiki. Das eine Zeile (z.B.) "service = orf, hdplus" in die oscam.server oder oscam.user eingefügt werden kann lese ich auch. Nur was empfehlen die Fachleute, soll die Zeile in die [reader] sowohl beim Freetz Server und Client. Oder doch lieber in die oscam.user oder beides? Oder lieber ganz weglassen. Das steht halt nicht in Oscam Wiki und gefunden habe ich darüber auch nichts

romeo-golf
 
Wenn Du die Zeile in die oscam.user einträgst, gilt sie nur für den User. Es soll Leute geben, die haben mehrere User.
Wenn in die oscam.server, kann man damit steuern, wenn mehrere Reader die gleichen Sender anbieten und man bestimmte Sender nur von einem bestimmten Reader bekommen will oder eben sperren will (negative Services ! davor).
Es kommt also darauf an, was man erreichen will.
 
Zurück
Oben