Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satellit Kathrein: Einstiger Weltmarktführer ist insolvent

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt. Jetzt trifft es auch
ein Traditionsunternehmen aus dem Bereich Telekommunikation
und Satellitentechnik.

Alles fing kurz nach dem Ersten Weltkrieg mit Anlagen für
Blitzableiter an. 1919 gründete der Elektrotechniker Anton Kathrein
im niederbayerischen Rosenheim eine Firma für den Bau von
Blitzschutzanlagen. Mit dem aufkommenden Rundfunk weitete das
Unternehmen sein Programm auf Antennenanlagen auf. Mit dem
Aufkommen des Satelliten-TV stieg das Unternehmen zur
Jahrtausendwende auf zum Weltmarktführer für Antennen-
und Satellitentechnik.

Nun kommt der bittere Rückschlag für das Traditionsunternehmen
aus Niederbayern. Nachdem in den ersten beiden August-Wochen
bereits die Kathrein SE und die Kathrein Electronics einen
Insolvenzantrag stellen musste, folgte nun die Kathrein Digital
Systems GmbH. Das Amtsgericht Rosenheim bestellte jeweils
Rechtsanwalt Michael Verken von Anchor zum vorläufigen
Insolvenzverwalter.

Dabei hatte das Unternehmen erst 2023 eine weit reichende
Umstrukturierung abgeschlossen. Die Gruppe hatte aufgrund der
weltweiten Krisen mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. So belastete
der russische Angriffskrieg in der Ukraine das Geschäft. Aber auch
die dauerhaften Kosten für die Umstrukturierung. Nun wird nach
Angaben des Insolvenzverwalters eine Investorenlösung angestrebt.

Insolvenz von Kathrein: Gründe für die Pleite des​

Weltmarktführers​


Zuletzt hatte die Zahl der Insolvenzen in Deutschland im Juli einen
neuen Höchststand erreicht. Gründe für die Pleiten sind unter
anderem die schwache Nachfrage seitens der Konsumenten und
steigende Kosten, etwa für Energie und Bürokratielasten.

Der Anstieg war zum Teil auch erwartet worden, nachdem die
Corona-Hilfen des Staates ausgelaufen waren oder Rückzahlungen
eingefordert wurden.


Quelle: t-online
 
Selber habe ich den Kathrein EXIP 418 zur Verteilung des Satsignals über das Netzwerk. Das Teil läuft absolut perfekt schade wenn die vom Markt verschwinden.
 
Einst Marktführer und Pionier in der Antennentechnologie – heute insolvent. Was bei Nokia im Mobilfunkbereich begann, scheint sich nun bei Kathrein leider zu wiederholen:
📉 Technologische Veränderungen, globaler Wettbewerbsdruck und fehlende strategische Anpassung haben wieder einen echten Branchenprimus in die Knie gezwungen.
 
Leider nicht das letzte gute Deutsche Unternehmen.

Kathrein CAS 90 und UAS 585 will ich aber nicht missen.



Ist seltsame, die Weltlage, in der wir uns aktuell befinden. Mal schauen, wo die Reise für die Made in Germany-Philosophie endet.
 
Ja, wirklich sehr schade.

Habe vorsichtshalber UAS 572 als Ersatz bestellt. Wer weiß wie lange die noch angeboten werden.

Ist wirklich seltsam, was aktuell mit der Wirtschaftslage passiert.
 
Zurück
Oben