Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Perfect Privacy: Vom Top-VPN zum Problemfall

Perfect Privacy galt lange als einer der technisch besten und zuverlässigsten VPN-Anbieter.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Doch seit letztem Herbst häufen sich Beschwerden.
  • Serverprobleme: Viele Server sind oft offline oder überlastet. Verbindungen brechen ab, Geschwindigkeiten sinken deutlich. Auch wichtige Standorte wie Rumänien sind weggefallen.
  • Wenig Transparenz: Infos zu Wartungen oder Störungen gibt es kaum. Support-Anfragen werden spät oder unklar beantwortet.
  • Fehlerhafte Software: Vor allem die Windows- und Android-Apps machen Probleme. Ältere Versionen laufen stabiler, sehen aber veraltet aus.
  • Streaming & Co.: Dienste wie Netflix oder Prime Video waren noch nie die Stärke von Perfect Privacy, daran hat sich nichts geändert.
  • Kündigungen & Rückerstattungen: Die Geld-zurück-Garantie beträgt nur 7 Tage. Manche berichten sogar von Schwierigkeiten bei Kündigung und Rückzahlung.
Warum all das so ist, bleibt unklar.
Manche vermuten weniger Mitarbeiter, andere den Umzug des Firmensitzes nach Deutschland als Ursache.

Fakt ist:
Perfect Privacy wirkt aktuell angeschlagen und Kunden hoffen, dass der Anbieter bald wieder die alte Qualität liefert.
 
Geht seit längerem schon so. Erst sind fast alle Server nicht mehr über die App erreichbar. Dazu noch keine Verlängerung der Abos für die Zeit der Probleme. Im hauseigenen Forum kann man das Problem mitverfolgen. Jetzt funktionieren die Server in der Schweiz derzeit gar nicht mehr.
 
Es fing im Herbst an, dann zu Weihnachten 2024 sind Zertifikate auf allen Servern nach und nach verfallen und keine Sau hat sich darum gekümmert... Alle in den Weihnachtsferien. Als dann wieder jemand da war, wurden die Probleme langsam behoben. Die Kommunikation eine einzige Katastrophe... Unprofessionell, da keiner über die Feiertage mal drauf geschaut oder ins Userforum geschaut hat (da war mächtig Dampf im Kessel), understaffed und leider nicht mehr zu empfehlen. Ich bin dann auch weg, auch wenn mein Abo noch 6 Monate lief... Schade drum...
 
Ja, es war wirklich einer der besten VPN-Anbieter, aber das ist jetzt schon mehrere Jahre her. Seitdem ist es langsam, aber stetig schlechter geworden. Ich war jahrelang Kunde, bin aber seit einem Jahr leider woanders. Sehr schade, was immer sie für Probleme haben. Ich hoffe, sie bekommen sie irgendwann wieder in den Griff.
 
Das kommt ganz auf Deine Bedürfnisse an. Das kann man pauschal nicht beantworten.
Ich würde mich von den bekannten GROßEN fern halten.
Einfach mal nach VPN Tests und Erfahrungen suchen.

Was ICH sagen kann (persönliche Meinung):
Viele sind zu Mullv*d. (alle wichtigen Clients vorhanden, 5 Geräte über ein Konto maximal)
Wenn Streaming bei Netflix oder anderen Anbietern wichtig, hat wohl Surfsh*rk die Nase vorn. (Keine Verbindungsbeschränkungen)

Beide bieten alle gängigen VPN Protokolle (Wireguard, IPsec und OpenVPN), jede Menge Server in unterschiedlichen Ländern. Manche virtuell
Also genau ansehen, was DU brauchst und dann entscheiden...
 
Wundert mich, dass es nie Infos über DN8.co im Netz gab, denn der Dienst hatte sich auch einfach verabschiedet, die Verbindungen zum Server schienen an sich noch zu klappen, aber VPN funktionierte zuletzt auch nicht mehr, da die Zugangsdaten dafür nicht mehr funktionierten. Es Mag für einen damaligen Betatester nicht so wild sein, da die Hardware zugeschickt wurde, dennoch irgendwie schade, dass der Dienst nicht mehr da ist, nur wer damals sich einen teuren Tarif auswählen musste (Hardware eingeschlossen), wird sich natürlich ärgern, da der Dienst schon hochpreisig war.

Anbieter die 321inter nutzen, können auch nicht immer alle Dienste nutzen, da die meistens gesperrt sind. Leider gibt es dort nur einen einzigen Schweizer Server…

Perfect Privacy kenne ich überhaupt nicht, nur wäre die Frage, ob oder wie lange überhaupt sich ein VPN-Dienst hält.
 
Bin Anfang 2024 auf PP umgestiegen und da lief es noch, aber selbst da war es nicht 100% zuverlässig. Aber ja, seit Anfang 2025 wurde es stätig schlimmer, so, dass ich nun zu Mllvd umgestiegen bin, obwohl ich noch bis Anfang 2026 Perfect Privacy hätte. Aber seit ende August ist es für mich garnicht mehr nutzbar, selbst wenn ich es nur irgendwie wollte. Traurig.
 
Zurück
Oben