Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Das lästige Thema mit dem Cache und Fire Tv stick

staffco1

Ist oft hier
Premium
Registriert
5. April 2020
Beiträge
152
Reaktionspunkte
92
Punkte
375
<Warum sollte man den Cache beim fire tv stick immer mal prüfen und gegebenenfalls Leeren!
Nur beim stick mit 6GB oder auch beim 8GB und 12GB.
Ich leere auch immer mal den Cache bei Kodi und TiviMate sind bei Kodi so zirka 150MB und bei TiviMate 50MB.
Nun meine Frage muß ich das bei der Cube mit 12GB auch ständig leeren.?

Oder gibt es eine App die das automatisch für den fire stick erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Cache beim Fire TV Stick, egal ob es sich um die Modelle mit 6GB, 8GB oder 12GB handelt, ist in der Tat wichtig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Der Cache speichert temporäre Daten, um Apps und Inhalte schneller zu laden. Wenn sich jedoch zu viele Daten ansammeln, kann dies zu Performance-Problemen führen, wie z.B. langsamere Ladezeiten, App-Abstürze oder sogar das Einfrieren des Geräts.

### Warum den Cache regelmäßig leeren?

1. Verbesserte Leistung: Ein überfüllter Cache kann die Leistung deines Fire TV Stick beeinträchtigen. Das Leeren des Caches kann die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit der Apps verbessern.

2. Speicherplatz: Auch wenn der Fire TV Stick in den meisten Fällen genügend Speicherplatz hat, kann das Leeren des Caches helfen, Platz für neue Apps oder Updates zu schaffen.

3. Fehlerbehebung: Wenn eine App nicht richtig funktioniert, kann das Leeren des Caches oft eine einfache Lösung sein, um Probleme zu beheben.

### Cache bei Kodi und TiviMate

Wie du bereits festgestellt hast, speichert Kodi häufig eine größere Menge an Cache-Daten (ca. 150 MB), während TiviMate in der Regel weniger (ca. 50 MB) speichert. Bei vielen Streaming-Apps ist es eine gute Praxis, den Cache regelmäßig zu leeren, um die Leistung zu optimieren und Probleme zu vermeiden.

### Fire TV Cube mit 12GB

Der Fire TV Cube mit 12GB hat zwar mehr Speicherplatz als die anderen Modelle, aber das bedeutet nicht, dass du den Cache nicht regelmäßig leeren solltest. Auch bei diesem Modell kann es sinnvoll sein, den Cache von Zeit zu Zeit zu leeren. Besonders wenn du viele Apps verwendest oder häufig zwischen ihnen wechselst, kann sich der Cache schnell füllen und zu Performance-Problemen führen.

### Empfehlungen:

  • Regelmäßiges Leeren: Es wird empfohlen, den Cache alle paar Wochen zu überprüfen und gegebenenfalls zu leeren, besonders bei intensivem Gebrauch.
  • Überwachung der App-Leistung: Achte darauf, ob Apps langsamer reagieren oder abstürzen. In solchen Fällen kann ein Cache-Leeren helfen.
  • Speicherplatz im Blick behalten: Wenn du bemerkst, dass der Speicherplatz auf deinem Gerät knapp wird, könnte das Leeren des Caches eine schnelle Lösung sein.

Insgesamt ist die Pflege des Caches eine einfache, aber effektive Methode, um sicherzustellen, dass dein Fire TV Stick, egal welches Modell, reibungslos funktioniert. Wenn du weitere Fragen hast oder spezifische Probleme auf deinem Fire TV Cube, lass es mich wissen!
 
Und für kodi gibt es es das peno repository. Dort kannst einen cleaner für jeden start einstellen.
 
Für kodi hab ich das ja!
Aber generell fürn Fire stick gibt es das wohl nicht.
 
also ich hatte nen Firestick 3. Generation (ende 2021 gekauft) und mit Kodi und Tivimate etc. geht dem echt schnell die Luft aus. Damals gabs im Fire Appstore die apps TDUK Cache Cleaner und App Killer oder so.
Später irgendwann gingen die nicht mehr, Amazon sei Dank.

Meiner Erfahrung nach geht's aber andersrum auch recht gut/schnell:
installier dir atvTools am smart phone, um dich per adb auf den stick zu connecten (entwicklermodus aktivieren am stick -> einstellungen -> mein fire tv -> info -> paar mal auf "fire stick hd" klicken bis die Meldung kommt. dann mein fire tv -> entwickleroptionen -> adb-debugging ein)
im app connectest du dich zum stick, dort gibt's nen cache cleaner button für alle apps auf einmal.

und imho brauchts das cache cleanen oft nicht mal. es reicht einfach die anderen hintergrundprozesse, die mitlaufen, zu killen, um den stick wieder schnell zu machen.
hierfür mach ichs so:

atvTools -> connecten -> befehl (command line) -> text kopieren und 1:1 einfügen & bestätigen:
pm list packages -3 | sed -e "s/.*://" | while read package; do if [ "$package" != "dev.vodik7.atvtoolsserver" ]; then am force-stop "$package"; fi; done
ich persönlich hab mir in den icloud notizen am handy einfach ne notiz angelegt mit befehlen, die ich halt oft zu den geräten schicke, wenn ich was ändern möchte oder so.

wirkt nur auf dem ersten blick kompliziert. geht in der handhabung recht fix und du musst nicht alle apps einzeln killen - wie mit der "background apps & processes" app zb.

Mittlerweile benütze ich aber jetzt schon seit längerem nen FireCube 3 und empfehle das ding eigentlich jedem, der iptv nützen will und generell.... keine ruckelei mehr, power ohne ende. schnelle gui. apps und cache cleanen nicht mal notwendig (tue es dennoch) und genug speicher. highly recommend!
 
Für den Amazon Fire Stick stehen mehrere Cache-Cleaner-Anwendungen zur Verfügung, deren Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit jedoch variieren.

Eine Möglichkeit ist die TDUK Cache Cleaner 2023 (Kostenlose Ausgabe), das für Android TV- und FireOS 7-Geräte entwickelt wurde, einschließlich des 4K Fire Stick Max, Fire Stick Lite und Fire TV Cube der 2./3. Generation. Dieses Tool verwendet eine ADB-Verbindung (Android Debug Bridge), um den Cache aller installierten Anwendungen mit einem einzigen Klick zu löschen. Um es verwenden zu können, muss das ADB-Debugging auf dem Fire Stick aktiviert sein, was den Zugriff auf Entwickleroptionen in den Geräteeinstellungen erfordert. Die Anwendung ist als APK-Datei verfügbar. Benutzern wird jedoch empfohlen, die offizielle TechDoctorUK-Seite zu besuchen, um die neueste Version zu erhalten, anstatt direkte Download-Links zu verteilen.

Eine weitere erwähnte Anwendung ist Cleanza, die Berichten zufolge auf Fire TV-Geräten, einschließlich der 2. Generation, funktioniert und im Amazon App Store erhältlich war. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass der Download der App zwar kostenlos war, die Benutzer jedoch für die eigentliche Cache-Bereinigung bezahlen mussten, was bei einigen Benutzern zu Kritik und der Entfernung der App führte.

Für Benutzer, die einen anderen Ansatz bevorzugen, kann die CetusPlay-App auf einem Smartphone installiert und verwendet werden, um eine CetusPlay-TV-App aus der Ferne auf dem Fire Stick zu installieren, was das Löschen des Caches ermöglicht. Diese Methode erfordert das Aktivieren des ADB-Debuggens und das Zulassen von Installationen aus unbekannten Quellen auf dem Fire Stick.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tools zwar vorhanden sind, einige Benutzer den Prozess des manuellen Löschens des Caches oder der Verwendung von Apps von Drittanbietern jedoch als unzuverlässig oder übermäßig komplex empfunden haben.
 
gibt jetzt übrigens die möglichkeit nach nem firetv update, alle app caches auf einmal zu löschen via einstellungen -> apps > alle app-caches löschen
 
Zurück
Oben