Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Neue TomTom-App „GPS“ tritt gegen Google Maps an – mit Echtzeitdaten, aber ohne Offline-Modus

Der Navigationsanbieter TomTom hat seine bisherige AmiGO-App eingestellt und durch die neue kostenlose Anwendung TomTom GPS ersetzt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Die App setzt auf eine komplett onlinebasierte Navigation mit aktuellen Verkehrsdaten, Community-Meldungen zu Staus, Gefahrenstellen und Radarkameras sowie Turn-by-Turn-Anweisungen.
Auch Baustellen- und Umleitungsinfos sind integriert.

Für iOS ist TomTom GPS bereits verfügbar und unterstützt Apple CarPlay; eine Android-Version folgt.
Einige Funktionen von AmiGO fehlen vorerst, darunter der Wechsel der Navigationsstimme und flexible Benachrichtigungseinstellungen.
Auch E-Auto-Ladepunkte sind bislang nur in einer Testversion für Android enthalten.

Wer offline navigieren oder spezielle Modi wie für Lkw nutzen will, muss weiterhin zur kostenpflichtigen App TomTom GO greifen, die zusätzliche Profi-Features bietet.
 
Da bleibe ich lieber beim Mapfactor Navigator mit OpenStreetMap Karte. Kostet nichts und funktioniert grundsätzlich offline, weil man die Karten vorab herunterlädt.
Für mich ist das nur der Versuch, das Geschäftsmodell eines bezahlten Navis am Leben zu erhalten.
 
Das Problem: Google Maps hat halt Zugriff auf weit mehr Datenpunkte auf der Route in form von anderen Android Handys die ihren Standort bzw ihre GPS Daten teilen - so lässt sich für Google ein Stau oder eine Überlastung einer Straße in sehr kurzer Zeit erkennen.
Wenn die ersten paar Handys hinter einem Unfall auf einer Autobahn GPS bildlich zum stehen kommen fängt google an dies direkt an die anderen zu schicken und leitet diese um.

Bei TomTom gibt es dafür 2 Varianten, einmal die kostenlose in Form von TMC was deutlich träger ist, oder kostenpflichtig via TomTom Life Dienste wo TomTom ähnlich wie Google arbeitet, aber deutlich weniger Datenpunkte hat.

In meinen Augen hatte TomTom mit Einbau Navis den größten Vortei: Die Automatische Lautstärkeanpassung von Musik, in manachen Autos sogar nur Fahrer- oder Frontseitig die Ansagen um die anderen Fahrgäste nicht damit zu stören.
Dieser ist jetzt durch Apple Carplay und Android Auto auch flöten gegangen.

Bleibt nur noch das "Roaming" Problem für Internetbasierte Navigation, aber auch das ist zumindest Europaweit kein Problem mehr - da die meisten Handyverträge in der EU ohne Roamingkosten kommen und/oder man meist ohne Internet vor Ort auch nicht auskommen möchte (Whatsapp etc)
 
Mapfactor habe ich auch getestet, das sieht aus, wie wenn die Karten von Kindern gemalt wurde... so billig und einfach.

Ist google eigentlich der einzige Anbieter mit Satellitenkarten?
 
Magic Earth läuft mit Android Auto , nutze ich selber ab und zu...habe allerdings noch nie die Satelliten Ansicht benutzt...
 
OK, im Internet habe ich bei der kurzen Suche nur das Gegenteil gelesen... aber ok, dann probiere ichs mal.
 
Nutze die TomTom GO App seit 2 Jahren. Für LKW und Wohnmobile ein echter Gamechanger.
Dazu noch Blitzerwarner (natürlich nur fürs Ausland).
Nur die Satelittenansicht vermisse ich sehr. Gerade wenn man vorab mal gucken will wie es vorort aussieht und wo man Parken kann ist Google immeroch die erste Wahl und natürlich wenn man beispielsweise eine Firma sucht. Maps ist inzwischen mein Websitensuchkasten. Zuverlässlicher als die google Suche wo nur Werbung angezeigt wird.
 
Zurück
Oben