Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software [Update] Neue Beta-Version von FritzOS 8.10: Vier FritzBox-Modelle erhalten frisches Update mit Fehlerbehebungen

AVM hat erneut eine neue Testversion seines Router-Betriebssystems FritzOS veröffentlicht.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Das Update richtet sich an Nutzer, die frühzeitig kommende Funktionen ausprobieren möchten.
Insgesamt vier FritzBox-Modelle erhalten mit der neuen Labor-Firmware kleinere Verbesserungen und Bugfixes, ein wichtiger Schritt in Richtung des geplanten großen Updates auf FritzOS 8.20.

Diese FritzBox-Modelle erhalten das neue Labor-Update:
  • FritzBox 7520 – Version 8.10-123187
  • FritzBox 7520 (Typ B) – Version 8.10-123190
  • FritzBox 7510 – Version 8.10-123182
  • FritzBox 6860 5G – Version 8.10-123250

Verbesserungen im Detail

Für die DSL-Router FritzBox 7520 (inkl. Typ B) und 7510 umfasst das Update vor allem kleinere technische Korrekturen.
Ein zentrales Problem wurde im Bereich Internet behoben, bei dem DHCPv6-Servereinstellungen nicht korrekt dargestellt wurden.
Zudem ermöglicht die neue Firmware erstmals einen problemlosen Wechsel von einem Gerät mit FritzOS 8.20 (stabile Version) zu einem Gerät mit der Labor-Version 8.10.

Deutlich umfangreicher fällt das Update für den Mobilfunk-Router FritzBox 6860 5G aus. Neben den allgemeinen Verbesserungen wurden hier zusätzliche Probleme adressiert:
  • Mobilfunk: Seltene Verbindungsabbrüche aufgrund neuer Modemsoftware wurden beseitigt.
  • Telefonie: Beim Abweisen anklopfender VoLTE/VoNR-Anrufe kam es fälschlicherweise zum Abbruch aktiver Gespräche – dieser Fehler ist nun behoben.
  • USSD-Kommandos: Zeilenumbrüche in Rückmeldungen wurden nicht korrekt verarbeitet, außerdem führte die Nutzung von USSD-Befehlen in manchen Fällen zum Abbruch laufender Gespräche. Auch diese Probleme sind nun behoben.

So installieren Sie die Labor-Firmware

Die Testversion von FritzOS 8.10 steht auf der offiziellen Labor-Seite von AVM zum Download bereit.
Nach dem Herunterladen und Entpacken der Datei erfolgt die Installation über die Router-Oberfläche unter „System > Update > FritzOS-Datei“.

Wichtiger Hinweis: Wer zum ersten Mal eine Laborversion ausprobiert, sollte zuvor die aktuelle stabile Version installiert haben.
Außerdem wird empfohlen, vor dem Update ein Backup der Router-Einstellungen zu erstellen, so lässt sich bei Bedarf der vorherige Zustand schnell wiederherstellen.

Fazit

Mit dem aktuellen Labor-Update bereitet AVM seine Router weiter auf FritzOS 8.20 vor.
Zwar ist das große Update noch exklusiv für die FritzBox 7590 verfügbar, doch die kontinuierlichen Verbesserungen zeigen, dass der finale Rollout näher rückt.
Wer neue Funktionen frühzeitig testen und AVM bei der Optimierung unterstützen möchte, kann die Beta-Version bereits jetzt ausprobieren.
 
Das ist schon eine Frechheit von AVM den neuesten Router 5690 Pro und deren Käufer bzw. Nutzer so stiefmütterlich zu behandeln. Angeblich die top Fritzbox und dann schaut man bei der Softwareentwicklung so in die Röhre.
 
Ich sehe es zwiegespalten, als Nutzer einer aktuellen Box wie 5690 PRo oder 7690 würde es mich ärgern aber wenn die alten Teile Fehler produzieren stört es mich nicht so.
Wenn also eine alte 7590 abraucht ist es besser für mich als wenn meine neue Box abraucht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware ist doch eigentlich fast das gleiche in den Boxen jaa Firmware kann nie schaden... man muss jaa nicht immer das neuste haben!! so ist meine Persönliche Einstellung zu Hardware
 
Für das Teil ist der Markt einfach nicht vorhanden.
War von Anfang an auch für FRITZ! klar das man damit nur sehr wenige Kunden ansprechen tut.
 
Deshalb war sie am Anfang auch ständig ausverkauft.
Und der Preis wurde bei Markteinführung sogar noch angehoben.
Es wurden sicherlich eine größere Menge verkauft.

Gruß

Gesendet von meinem SM-X920 mit Tapatalk
 
Das ist schon eine Frechheit von AVM den neuesten Router 5690 Pro und deren Käufer bzw. Nutzer so stiefmütterlich zu behandeln. Angeblich die top Fritzbox und dann schaut man bei der Softwareentwicklung so in die Röhre.
Sehe ich genauso! Hatte schon Mailverkehr mit den Schöpfern und mich darüber beschwert! Leider ohne Ergebnis...
 
Ich habe auch seit dem Jahr eine 5690, nachdem die 7490 den Geist aufgegeben hat. Hatte auch schon Kontakt mit Avm.
Wifi 7 Problem, daß bis jetzt nicht behoben ist. Mein s24 streikt mit wifi 7, WLAN Aussetzer, Seiten werden nicht geladen usw.
Iphone verbindet sich überhaupt nicht mit Wifi 7. Musste es deaktivieren. Noch keine Lösung in Sicht....
 
Moin,
Iphone 16 mit 5690 Pro ohne Probleme mit 7GHz Scheint also nicht unbedingt an der Firmware sondern am Gerät zu liegen. Mein Rat Garantie mit der Bemerkung keine Funktion mit diversen Geräten bei WiFi 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass ich einmal eine Rückmeldung bekomme, dass es mit IPhone 16 geht. Bei mir verbindet sich nur das s24u mit Wifi7. Von den 2 IPhone 16 im Haushalt hat sich noch nie eins damit verbundenen.
 
Für die aktuelle 7690 gibt's auch nix neues.
Nachdem sich bei meiner 7590 das bekannte WLAN Problem angedeutet hat, umstieg auf die 7690. Das Fritz OS ist auf der alten 7590 (8.03) aktueller als auf der 7690 (8.02) Update gibt es es keines. Blöd nur das sich die Sicherung der alten Box genau deshalb nicht auf die aktuelle aufspielen lässt. So kann man den ganzen Trödel von Hand eingeben.
Was ist das für eine merkwürdige Updatepolitik?
Danke für nichts AVM Fritz.
 
Kennt den einer alternativen zu Fritz! ? Mit dem Funktionsumfang ?
 
Zurück
Oben