Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Leak enthüllt Details zu GPT-5: OpenAI stellt neue KI-Modelle heute vor

Ein versehentlicher Leak auf GitHub hat erste Informationen zu OpenAIs neuem KI-Modell GPT-5 enthüllt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Der mittlerweile gelöschte Blogbeitrag zeigte, dass GPT-5 in vier Varianten erscheinen wird, darunter GPT-5, GPT-5-mini, GPT-5-nano und GPT-5-chat.
Jedes Modell richtet sich an unterschiedliche Anforderungen, von komplexem Denken über schnelle Anwendungen bis hin zu unternehmensspezifischen Chats mit multimodalen Fähigkeiten.

Die geleakten Dokumente versprechen deutliche Fortschritte bei Denkvermögen, Code-Generierung und agentenbasierten Funktionen.
OpenAI plant für heute um 19 Uhr deutscher Zeit einen Livestream, der höchstwahrscheinlich die offizielle Vorstellung von GPT-5 bringen wird.

Bereits in den letzten Tagen hatten kryptische Hinweise von OpenAI-Mitarbeitern auf ein großes Update hingedeutet.
Der Leak gibt nun erstmals einen konkreten Ausblick.
 
Hat da jemand schon getestet was genau besser geworden ist? Seit kurzem macht Chatgpt ja eher eine Quellenangabe, somit sind die Ergebnisse leichter überprüfbar.
Aber bis jetzt sind die Ergebnisse immer noch mit falschen Schlüssen beeinträchtigt.
 
Gestern habe ich versucht, mit ChatGPT 5 einen Code zu entwickeln. Der Start verlief sehr gut, und ich kam deutlich schneller ans Ziel als mit Version 4o. Das Problem entstand, als ich kurz eine Rauchen gegangen bin, die Sitzung beendet wurde und die erstellten ZIP-Dateien gelöscht waren. Da ChatGPT diese nicht wiederherstellen konnte, konnte ich auch keine neuen Versionen mehr erstellen. Selbst das Hochladen der letzten gespeicherten Version brachte mich nicht weiter. Nach rund einer Stunde Grundsatzdiskussion habe ich schließlich aufgegeben.

In der 4o-Version hatte ich zuvor den Agenten getestet, mit wirklich beeindruckenden Ergebnissen. Leider ist mein Limit dort aktuell aufgebraucht. Mit Version 5 kann ich das erst nächsten Monat wieder ausprobieren, worauf ich mich schon freue. Besonders positiv fällt mir bei der 5er-Version auf, dass die Antworten oft sehr treffend sind. Als wir einmal nicht weitergekommen sind, erhielt ich die Antwort: „Es nervt, wir drehen uns im Kreis.“ Mir ist klar, dass das künstlich ist, aber genau das trifft meinen Humor :D
 
Danke, ja, die Grundsatzdiskussion kenne ich schon zu gut, und die Entschuldigung, die Beteuerung es nicht mehr so zu machen und es gleich darauf wieder genauso zu machen - wäre es ein Kleinkind wäre ich bei einem ganz Schlauen im Alter 6-7. Mir scheint ab 10o geht*s dann wirklich los, mit einem Gedächtnis, einem Langspeicher, einer ordentlichen Eigenrecherche vor der Präsentation als Wahrheit. Dann müssen Sachbearbeiter mit Routineaufgaben schonmal wieder üben Bewerbungen zu schreiben und am besten umschulen. Pflegekräfte wird ein Zukunftsmarkt werden.
 
Zurück
Oben