Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland RTL will Sky Deutschland kaufen

Auf dem Fernsehmarkt kommt es zu einer großen Übernahme. RTL will die Deutschlandsparte von Sky übernehmen.
Die RTL Group will den Pay-TV-Sender Sky Deutschland kaufen und damit den US-Streamingplattformen Netflix und Amazon Prime Paroli bieten. Die Bertelsmann-Tochter kündigte am Freitag an, man übernehme von Comcast 100 Prozent der Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol auf bargeld- und schuldenfreier Basis. Der US-Medienkonzern Comcast bekommt 150 Millionen Euro in bar und kann – abhängig von der Entwicklung der RTL-Aktie – in den nächsten Jahren einen Nachschlag von bis zu 377 Millionen Euro erhalten. Dem Deal müssen noch Wettbewerbshüter zustimmen.
"Wir sehen uns im Verbund mit Sky als klarer nationaler Medienchampion in Deutschland, der alle Voraussetzungen und Ressourcen hat, um im Wettbewerb mit den US-Plattformen zu bestehen", sagte Thomas Rabe, der Chef von Bertelsmann und der RTL Group ist, der Nachrichtenagentur Reuters.

"Deutlich bessere Option" als ProSiebenSat.1-Übernahme​

Der Zusammenschluss von RTL und Sky bringe zwei der stärksten Unterhaltungs- und Sportmarken Europas zusammen und schaffe ein einzigartiges Video-Angebot im Free-TV, Pay-TV und Streaming. Mit künftig rund 11,5 Millionen zahlenden Streaming-Abonnenten hole das gemeinsame Unternehmen in Deutschland zu den großen US-Wettbewerbern auf. Die Streaming-Dienste RTL+ und Wow von Sky wären dann zusammen deutlich vor Disney auf Platz drei, aber noch immer klar hinter Marktführer Netflix und Amazons Prime.

In der Vergangenheit hatte Rabe wiederholt mit einer Fusion mit dem bayerischen Konkurrenten ProSiebenSat.1 geliebäugelt, aber am grünen Licht der Kartellbehörden dafür gezweifelt. "Das Thema eines Zusammenschlusses mit ProSiebenSat.1 hat sich nun definitiv erledigt", sagte Rabe Reuters. "Sky ist für uns die deutlich bessere Option, weil das Geschäft komplementär ist zu RTL", erklärte er. "Eine weitere Konsolidierung für uns auf dem deutschen Markt ist nicht erforderlich und würden wir auch nicht anstreben."
Der Sky-Deal ist für die RTL Group die größte Transaktion seit der Gründung 2000. Der Kauf soll 2026 über die Bühne gehen und nach drei Jahren 250 Millionen Euro an Synergien bringen. Leiten soll das gemeinsame Unternehmen Stephan Schmitter, Chef von RTL Deutschland. Der Hauptsitz von RTL Deutschland bleibt Köln, der von Sky Deutschland München.

"Ein großer Schritt"​

Sky Deutschland erzielte mit gut 2.000 Beschäftigten zuletzt zwei Milliarden Euro Jahresumsatz. Der Sender hat vor einigen Jahren hohe Verluste geschrieben. Sky-Chefin Dana Strong betonte, das Deutschland-Geschäft habe in den vergangenen drei Jahren dank der Sanierung große Fortschritte gemacht. RTL erwartet, dass Sky Deutschland 2025 die Gewinnschwelle erreicht.

Der variable Teil des Kaufpreises hängt vom RTL-Aktienkurs ab, der zuletzt bei 32 Euro lag. Comcast kann demnach jederzeit innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss des Deals die variable Vergütung auslösen – vorausgesetzt der Aktienkurs übersteigt 41 Euro. Bei 50 Euro wären es etwa 117 Millionen Euro, erläuterte Rabe. Bei einem Aktienkurs von 70 Euro wäre der Nachschlag für Comcast bei 377 Millionen Euro gedeckelt. RTL kann in bar, in eigenen Aktien oder in einer Kombination davon zahlen.

Mit dem Deal würde die RTL-Mutter Bertelsmann wieder rund 70 Prozent ihres Umsatzes mit Medien machen. "Das ist ein großer Schritt zur Erreichung unserer mittelfristigen Ziele bis 2028", betonte Rabe. Dann peile Bertelsmann über 24 (2024: 19) Milliarden Euro Umsatz an, rund vier (3,1) Milliarden Euro operativen Gewinn und etwa zwei (1,0) Milliarden Euro beim Nettoergebnis.



Quelle: t-online
 
SAT1 hat es gestern vorgemacht, wie es enden wird. Werbung mitten im Fussballspiel. Da wird RTL keine Sekunde zögern.
 
Sat1 ist auch kein Premium PayTV Sender... Und Sat1 als auch RTL Betreiben Werbeunterbrechungsfreies PAYTV..
 
SAT1 hat es gestern vorgemacht, wie es enden wird. Werbung mitten im Fussballspiel. Da wird RTL keine Sekunde zögern.

RTL testet das bei ihren Daily Soaps seit neuesten schon gut aus in dem sie das ganze jetzt zusätzlich mit einen Spot unterbrechen.
Der Zuschauer muss hier einfach den Finger erheben und das nicht mehr gucken, nur so merken die Sender das sowas nicht geht.
 
Richtig da sich Sky und RTL künftig nur noch um Sport kümmern wird es wohl HBO Max machen.
 
Klingt eigentlich ganz solide, für mich.
Ich bin kein RTL-Zuschauer, schaue kein werbefinanziertes Free-TV und leiste mir deshalb u.a. (noch) ein Sky-Abo.
Aber die Kiste zu verkaufen, erst wenn das Wasser bis zum Hals steht, erlebt man hier doch seit DF1. Insofern kann man den Deal als Chance auf etwas Neues sehen. Auch wenn tatsächlich die Ausgangslage ähnlich und der Wasserpegel gleich hoch ist, wie bei den letzten Eigentümerwechseln.
 
Wenn es noch teuer oder schlechter wird, werden sehr viele auf IPTV Umsteigen dort gibt es VoD und man zahlt einen Bruchteil des Preises. Viele machen das das jetzt schon, und man hat seine Ruhe. Aber ich Deutschland ist das etwas noch ein Problem Wegen dem schlechtem Internet.
 
Wenn man kurz drüber nachdenkt, haben sich die Player wie Sky, Netflix, Amazon und Konsorten selbst zerlegt und zur Kundenflucht beigetragen. Man möchte einen Film sehen, zahlt dafür teils hohe monatliche Gebühren und wird dann noch mit Werbung belästigt, weil die den Hals (das Konto) nicht voll genug bekommen. Bei IPTV wartet man ein paar Tage, dann ist der Film / die Serie verfügbar und man wird nicht Unterbrechungen durch Reklame vom Filmgenuss gestört.
Ich kann verstehen, warum die Kunden in Massen kündigen und sich nach alternativen Möglichkeiten umsehen.

Ich habe Netflix und Prime vor geraumer Zeit gekündigt. Das einzige Abo bei mir ist derzeit noch WaipuTV. Immer wieder attraktive Angebote, die eine hohe Kundenbindung ermöglichen.
Gelegentlich wird im Usenet mal geschaut was es so gibt, darüber hinaus einen zusätzlichen IPTV-Dienst, der mir allerdings keine Kosten bereitet.

Ich schaue eher selten Filme. Hin und wieder eine gute Doku. Die monatlichen Kosten ständen in keiner Relation, weil ich die Dienste nur noch selten nutze.
 
Aber ich Deutschland ist das etwas noch ein Problem Wegen dem schlechtem Internet.
wie schlechtes internet, ich bekomme hier bei mir schon seit 3 jahren nur die klinkenputzer zu sehen , weil wir ein glasfaser bekommen ( irgendwann, vieleicht, wenn alle anderen vieleicht fertig sind, :unsure: )
meno , jetzt hast du mich verunsichert ob mein internet in dem Geilem, Reichen Land überhaupt zu mir kommt;):ROFLMAO:
 
jeder schreit nach schnellem Internet und wenn es dann angeboten wird und die Firmen wegen dem Ausbau anklopfen, damit sich die ganze Sache auch einigermaßen lohnt, dann sind es Klinkenputzer, das soll einer verstehen.
 
@pj555
was bringt mir die firma und deren vertrag für was, was überhaupt nicht egsistiert, und in der nähsten 3 jahren 100% nicht egsistieren wird ??

es ist genau so , wenn ich dir ein Grundstück auf dem Mars anbitten würde, du hast es zwar schrüftlich, kanst es aber nicht nutzen ;)

meine region ist für die nähsten 3 jahre nicht mal in der ausbau spalte drauf, wozu soll ich dann mir irgend welchen komischen firmen ein vertrag unterschreiben ??
 
Ist schon lustig, wie der Thread "Sky Deutschland : RTL will Sky Deutschland kaufen" in einen Diskusions Thread über Inet Verbindung (Glasfaser) gewandelt wird, worin die gemeinsamkeiten dieser beiden in meinen Augen unterschiedlich Themen besteht, ist wir leider noch nicht ganz klar. :unsure:
:

 
Zurück
Oben