Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland RTL will Sky Deutschland kaufen

Auf dem Fernsehmarkt kommt es zu einer großen Übernahme. RTL will die Deutschlandsparte von Sky übernehmen.
Die RTL Group will den Pay-TV-Sender Sky Deutschland kaufen und damit den US-Streamingplattformen Netflix und Amazon Prime Paroli bieten. Die Bertelsmann-Tochter kündigte am Freitag an, man übernehme von Comcast 100 Prozent der Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol auf bargeld- und schuldenfreier Basis. Der US-Medienkonzern Comcast bekommt 150 Millionen Euro in bar und kann – abhängig von der Entwicklung der RTL-Aktie – in den nächsten Jahren einen Nachschlag von bis zu 377 Millionen Euro erhalten. Dem Deal müssen noch Wettbewerbshüter zustimmen.
"Wir sehen uns im Verbund mit Sky als klarer nationaler Medienchampion in Deutschland, der alle Voraussetzungen und Ressourcen hat, um im Wettbewerb mit den US-Plattformen zu bestehen", sagte Thomas Rabe, der Chef von Bertelsmann und der RTL Group ist, der Nachrichtenagentur Reuters.

"Deutlich bessere Option" als ProSiebenSat.1-Übernahme​

Der Zusammenschluss von RTL und Sky bringe zwei der stärksten Unterhaltungs- und Sportmarken Europas zusammen und schaffe ein einzigartiges Video-Angebot im Free-TV, Pay-TV und Streaming. Mit künftig rund 11,5 Millionen zahlenden Streaming-Abonnenten hole das gemeinsame Unternehmen in Deutschland zu den großen US-Wettbewerbern auf. Die Streaming-Dienste RTL+ und Wow von Sky wären dann zusammen deutlich vor Disney auf Platz drei, aber noch immer klar hinter Marktführer Netflix und Amazons Prime.

In der Vergangenheit hatte Rabe wiederholt mit einer Fusion mit dem bayerischen Konkurrenten ProSiebenSat.1 geliebäugelt, aber am grünen Licht der Kartellbehörden dafür gezweifelt. "Das Thema eines Zusammenschlusses mit ProSiebenSat.1 hat sich nun definitiv erledigt", sagte Rabe Reuters. "Sky ist für uns die deutlich bessere Option, weil das Geschäft komplementär ist zu RTL", erklärte er. "Eine weitere Konsolidierung für uns auf dem deutschen Markt ist nicht erforderlich und würden wir auch nicht anstreben."
Der Sky-Deal ist für die RTL Group die größte Transaktion seit der Gründung 2000. Der Kauf soll 2026 über die Bühne gehen und nach drei Jahren 250 Millionen Euro an Synergien bringen. Leiten soll das gemeinsame Unternehmen Stephan Schmitter, Chef von RTL Deutschland. Der Hauptsitz von RTL Deutschland bleibt Köln, der von Sky Deutschland München.

"Ein großer Schritt"​

Sky Deutschland erzielte mit gut 2.000 Beschäftigten zuletzt zwei Milliarden Euro Jahresumsatz. Der Sender hat vor einigen Jahren hohe Verluste geschrieben. Sky-Chefin Dana Strong betonte, das Deutschland-Geschäft habe in den vergangenen drei Jahren dank der Sanierung große Fortschritte gemacht. RTL erwartet, dass Sky Deutschland 2025 die Gewinnschwelle erreicht.

Der variable Teil des Kaufpreises hängt vom RTL-Aktienkurs ab, der zuletzt bei 32 Euro lag. Comcast kann demnach jederzeit innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss des Deals die variable Vergütung auslösen – vorausgesetzt der Aktienkurs übersteigt 41 Euro. Bei 50 Euro wären es etwa 117 Millionen Euro, erläuterte Rabe. Bei einem Aktienkurs von 70 Euro wäre der Nachschlag für Comcast bei 377 Millionen Euro gedeckelt. RTL kann in bar, in eigenen Aktien oder in einer Kombination davon zahlen.

Mit dem Deal würde die RTL-Mutter Bertelsmann wieder rund 70 Prozent ihres Umsatzes mit Medien machen. "Das ist ein großer Schritt zur Erreichung unserer mittelfristigen Ziele bis 2028", betonte Rabe. Dann peile Bertelsmann über 24 (2024: 19) Milliarden Euro Umsatz an, rund vier (3,1) Milliarden Euro operativen Gewinn und etwa zwei (1,0) Milliarden Euro beim Nettoergebnis.



Quelle: t-online
 
War auch nie geplant.
Gewollt war, mehr Milionen für Jungs zu generieren, wo keine 3 Sätze bilden können und dabei 7x Häh sagen, und das ist gelungen.
Ich sag, schuld ist der abnehmer wo es bezahlt.

Wäre mir neu, dass sich das Bundeskartellamt für die Fußballer einsetzt. Denn das ganze ging von denen aus, nicht vom DFB oder den Vereinen.
 
Hat der Staat steuertechnisch dadurch ein Nachteil wenn noch mehr Geld im Umlauf ist?
Das Bundeskartellamt kontrolliert auch mögliche Preisabsprachen bei den Mineralölgesellschaften wo es nicht gibt und nie gegeben hat.......
 
Wenn RTL das wirklich kauft ist Schluß mit Werbefreien Filmen und du kannst so wie bei prime für die Werbefreien Version extra bezahlen, waipu macht Spartensender mit Werbung zu und dann kommt RTL, ist dann der Nachahmer... und zu guter letzt sitzt noch einer der schaut nach den Einschaltzeiten und entscheidet welche Sendungen bleiben und gehen dürfen oder sogar welche Sender nicht mehr angeboten werden, bestes Beispiel W O W da fliegt Discovery raus ohne Vorwahrnung der Kunde ist nur noch der Sklave der monatlich zur Kasse gebeten wird echt blöd!
 
Zum Glück hab ich bei dem Sauhaufen vor einem Jahr ausgecheckt und hab es noch keine Sekunde bereut.
Von mir aus können Sie diesen Abzockerverein dicht machen.
 
Auf dem Fernsehmarkt kommt es zu einer großen Übernahme. RTL will die Deutschlandsparte von Sky übernehmen.
Die RTL Group will den Pay-TV-Sender Sky Deutschland kaufen und damit den US-Streamingplattformen Netflix und Amazon Prime Paroli bieten. Die Bertelsmann-Tochter kündigte am Freitag an, man übernehme von Comcast 100 Prozent der Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol auf bargeld- und schuldenfreier Basis. Der US-Medienkonzern Comcast bekommt 150 Millionen Euro in bar und kann – abhängig von der Entwicklung der RTL-Aktie – in den nächsten Jahren einen Nachschlag von bis zu 377 Millionen Euro erhalten. Dem Deal müssen noch Wettbewerbshüter zustimmen.
"Wir sehen uns im Verbund mit Sky als klarer nationaler Medienchampion in Deutschland, der alle Voraussetzungen und Ressourcen hat, um im Wettbewerb mit den US-Plattformen zu bestehen", sagte Thomas Rabe, der Chef von Bertelsmann und der RTL Group ist, der Nachrichtenagentur Reuters.

"Deutlich bessere Option" als ProSiebenSat.1-Übernahme​

Der Zusammenschluss von RTL und Sky bringe zwei der stärksten Unterhaltungs- und Sportmarken Europas zusammen und schaffe ein einzigartiges Video-Angebot im Free-TV, Pay-TV und Streaming. Mit künftig rund 11,5 Millionen zahlenden Streaming-Abonnenten hole das gemeinsame Unternehmen in Deutschland zu den großen US-Wettbewerbern auf. Die Streaming-Dienste RTL+ und Wow von Sky wären dann zusammen deutlich vor Disney auf Platz drei, aber noch immer klar hinter Marktführer Netflix und Amazons Prime.

In der Vergangenheit hatte Rabe wiederholt mit einer Fusion mit dem bayerischen Konkurrenten ProSiebenSat.1 geliebäugelt, aber am grünen Licht der Kartellbehörden dafür gezweifelt. "Das Thema eines Zusammenschlusses mit ProSiebenSat.1 hat sich nun definitiv erledigt", sagte Rabe Reuters. "Sky ist für uns die deutlich bessere Option, weil das Geschäft komplementär ist zu RTL", erklärte er. "Eine weitere Konsolidierung für uns auf dem deutschen Markt ist nicht erforderlich und würden wir auch nicht anstreben."
Der Sky-Deal ist für die RTL Group die größte Transaktion seit der Gründung 2000. Der Kauf soll 2026 über die Bühne gehen und nach drei Jahren 250 Millionen Euro an Synergien bringen. Leiten soll das gemeinsame Unternehmen Stephan Schmitter, Chef von RTL Deutschland. Der Hauptsitz von RTL Deutschland bleibt Köln, der von Sky Deutschland München.

"Ein großer Schritt"​

Sky Deutschland erzielte mit gut 2.000 Beschäftigten zuletzt zwei Milliarden Euro Jahresumsatz. Der Sender hat vor einigen Jahren hohe Verluste geschrieben. Sky-Chefin Dana Strong betonte, das Deutschland-Geschäft habe in den vergangenen drei Jahren dank der Sanierung große Fortschritte gemacht. RTL erwartet, dass Sky Deutschland 2025 die Gewinnschwelle erreicht.

Der variable Teil des Kaufpreises hängt vom RTL-Aktienkurs ab, der zuletzt bei 32 Euro lag. Comcast kann demnach jederzeit innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss des Deals die variable Vergütung auslösen – vorausgesetzt der Aktienkurs übersteigt 41 Euro. Bei 50 Euro wären es etwa 117 Millionen Euro, erläuterte Rabe. Bei einem Aktienkurs von 70 Euro wäre der Nachschlag für Comcast bei 377 Millionen Euro gedeckelt. RTL kann in bar, in eigenen Aktien oder in einer Kombination davon zahlen.

Mit dem Deal würde die RTL-Mutter Bertelsmann wieder rund 70 Prozent ihres Umsatzes mit Medien machen. "Das ist ein großer Schritt zur Erreichung unserer mittelfristigen Ziele bis 2028", betonte Rabe. Dann peile Bertelsmann über 24 (2024: 19) Milliarden Euro Umsatz an, rund vier (3,1) Milliarden Euro operativen Gewinn und etwa zwei (1,0) Milliarden Euro beim Nettoergebnis.



Quelle: t-online

Es lebe noch mehr Werbung als bei Sky schon vorhanden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So viel Werbung ist es hier nicht im Vergleich. Ein Jahr SKY UK zeigen es Deutlich... Sooo viel Werbung bei den Entertainment Sendern, Inkl. Unterbrechungen in den Serien und Dokus, das war aber schon in den 90ern so.

In den UK, Viel Werbung Zwischen den Filmen.

Nicht so in DE, und Alle Filme sind in Deutschland mit Synchronisation nicht in den UK.
Bundesliga Spiele werden Pünktlich Übertragen nicht bis zu 35 Minuten Später, weil nicht genug Seder vorhanden sind ^^

So Schlecht ist SKY DE nicht im Vergleich. Ja wir haben weniger Sparten Sender, Dafür ohne Werbeunterbrechungen und in HD ohne Extra Aufpreis.

Ich habe SKY nur weil es mit Aktuell noch 5€ im Monat Kostet (Entertainment) und wenn ich wollte +11€ für Cinema... wobei wir hier weniger gute Sender haben und weniger gute Filme, und neue Starten auch Später.

Am Ende bleibt es gibt für alles ein Pro und Kontra..

Abwarten was RTL Daraus macht, vielleicht sollte man das auch Positiv Sehen.
 
Zurück
Oben