Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation WhatsApp sendet besorgniserregende Nachricht über Meta KI an alle Nutzer

WhatsApp sendet besorgniserregende Nachricht über Meta KI an alle Nutzer

Stand:31.05.2025, 04:46 Uhr
von: Noah Struthoff

Millionen WhatsApp-Nutzer bekommen aktuell eine ungewöhnliche offizielle Nachricht zum Datenschutz. Der Grund sorgt für Beunruhigung.

WhatsApp-Nutzer schauen derzeit irritiert auf ihre Smartphones. Der Messenger-Dienst verschickt eine ungewöhnliche Nachricht direkt an alle User – und das wirft beunruhigende Fragen auf. Warum muss WhatsApp plötzlich betonen, dass private Chats sicher sind? Seit Wochen sorgt die neue Meta KI für heftige Diskussionen unter Datenschützern. Viele fragen sich jetzt: Was genau ist mit meinen Daten passiert, dass WhatsApp sich zu dieser Klarstellung gedrängt sieht?

WhatsApp Meta KI Datenschutz: Warum diese Nachricht beunruhigt

WhatsApp hat eine auffällige Nachricht per Chat an alle User geschickt: „Nachrichten bleiben zwischen dir und der empfangenden Person. Nicht einmal WhatsApp hat Einsicht in deine persönlichen Nachrichten. Das betrifft Textnachrichten, Sprachnachrichten, Fotos, Videos, Anrufe und mehr. Sie sind durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, da wir stets darauf bedacht sind, deine Privatsphäre zu schützen.“

Diese Nachricht ist besorgniserregend, weil sie zeigt: Die Aufregung um Meta KI ist so groß geworden, dass WhatsApp sich zu einer Schadensbegrenzung gedrängt sieht.
Warum sonst würde der Konzern plötzlich alle Nutzer über etwas informieren, was eigentlich selbstverständlich sein sollte?

  • Wenn Sie diese Social-Media-Plattform nutzen, könnten Ihnen 1.000 € zustehen

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

WhatsApp schickt jetzt eine Nachricht zur Meta KI an alle User. © Noah Struthoff (Montage)

WhatsApp-Benutzer müssen wachsam sein. Ein KI-Chatbot geht auf Datenjagd. Die Verbraucherzentrale warnt – und benennt konkrete Probleme.

Hamm – WhatsApp-Nutzer haben mit den letzten Updates ihres Messengerdienstes ein neues Feature erhalten: Seit einiger Zeit sehen sie ein kleines, blaues Symbol in ihrer App. Hinter dem Kreis verbirgt sich eine künstliche Intelligenz, über die sich nicht alle freuen. Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm, da der Chatbot mit Nutzerdaten verbessert werden soll.

Meta KI WhatsApp: Das steckt hinter der beunruhigenden Entwicklung​

Der Grund für die Nachricht liegt in den massiven Protesten gegen Metas KI-Pläne. Seit Mai 2025 nutzt Meta auch in Europa öffentliche Nutzerdaten von Facebook und Instagram, um seine Künstliche Intelligenz zu trainieren. Verbraucherschützer schlugen Alarm, Millionen Nutzer widersprachen der Datennutzung bei Meta.
 
Immer wieder lustig mit anzusehen, wie sich WhatsApp-Nutzer den Missbrauch ihrer Daten schön reden.
WhatsApp Nutzer,das ich nicht lache .... :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:.Schalte mal den Kopf ein.Daten werden jeden Tag erhoben sobald Du im Internet bist,daran schon mal gedacht .... bestimmt nicht.
 
Staatsgeheimnisse teile ich grundsätzlich nicht in sozialen Medien, Telefon oder Internet. Wenn ich meiner Oma zum Gebutstag gratuliere darf das jeder wissen. Mit anderen Worten: "Man muss halt wissen was man auf diesen Plattformen teilt oder besser verschweigen soll!"
 
Hallo zusammen,

es wäre viel wichtiger das die Firma Meta es ermöglichen würde das man diese bescheuerte KI abschlaten könnte. Denn das halte ich für gefährlich. Der Rest ist allerdings schon bekannt.

Grüße Frank
 
das ist nur Panik schieben. Wer auf Facebook sich anmeldet oder Instagram und der ganze Müll was man so sich Bloss stellen kann da braucht man keiner Angst mehr zu haben jeder Dep hat sein Kaffe Frühstück und soweiter alles was er den ganzen lieben Tag macht schon lange preis gegeben also wozu die Aufregung. Da macht den Braten die META AI nicht mehr Fett.
Ich habe kein Facebook und den anderen Schrott auch nicht bin dann ein Höllenmensch aber mir kann keiner im Hinterkucken so einfach ist das.
 
Das whatsapp ende zu ende verschlüsselt ist, sieht man daran, dass die Polizei Whatsapp Nachrichten als Beweise heranziehen können und wirklich illegale Dinge über Encrochat stattfanden (aktuell weiß ich nicht was dafür genutzt wird).
Whatsapp ist so sicher wie eine Postkarte: mein Nachbar kann es nicht lesen aber jeder da oben (Firmen/Staat/Software)
Ich glaube die Verschlüsselung ist schon sicher, wenn man mal Nachrichten über Whatsapp und Polizei hört, dann geht es immer darum, dass die Polizei ein Handy beschlagnahmt hat. Da ist dann auch klar, dass die an die Daten kommen.
Bin ja mal gespannt, nach dem Datenschutzhinweis bei Whatsapp , ob nicht irgendwann raus kommt, dass Meta die KI doch mit privaten Daten trainiert hat. Abschalten kann man die KI nicht, aber man hat die Option sie nicht zu benutzen.
 
Wenn die Bullen nur an die Nachrichten von Whatsapp kämen, wenn sie das Handy beschlagnahmen, wie sollen sie dann ins Handy kommen?
Unabhängig davon: die Polizei kann Whatsapp Nachrichten lesen auch ohne das Handy zu haben. Habe ich in einer doku nebenbei gesehen. Er verabredete sich mit jemanden über Whatsapp und die Polizei war dann vor Ort. Es kam raus dass die Info über Whatsapp gelesen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man möge mich bitte korrigieren aber die Polizei, oder sonstwer, kann nicht ohne weiteres (hier z.B. einen Trojaner auf dem betroffenen Handy o.ä.) die Nachrichten von WhatsApp mitlesen. Ohne ist ein Zugriff nicht möglich. Oder man schreibt an jemanden bei dem wiederum eine entsprechende (Schad-)Software installiert ist.
Nebenbei muss (aber jeder kann sich seinen Teil dazu denken!!!) es hierfür auch eine offizielle bzw richterliche Anordnung geben, da die Kommunikation über digitale Medien auch geschützt ist. Ohne Beschluss keine Telekommunikationsüberwachung.
So mal die geschriebene Rechtslage nach meinem Wissen.
 
Bin gespannt, ob Meta es langsam aber sicher schafft, WhatsApp zu Grunde zu richten und damit anderen Messengern (Signal?) den Markt zu überlassen? Auch Werbung wird nur noch eine Frage der Zeit sein bzw. dann Free- & kostenpflichtige Version...
 
Zurück
Oben