Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktueller Inhalt von Slope

  1. S

    Quad und Quattro LNB an gleichem Multiswitch möglich?

    Moin, als Lösung für die Weiterverwendung der Quattro (Quad)-Funktionen mit dem SPAUN-Schalter gibt es schon einige Zeit von JOHANSSON diese Teile: 9720 Wideband LNB LOF 10,41 GHz (2 Ausgänge) 9646 Wideband to Quattro Converter LOF 10,41 GHz (2 auf 4, terr. über weiteres Koax) Die LNB- und...
  2. S

    FBC Tuner und diseqc Schalter?

    Moin, hier noch eine Wideband-Lösung, ohne das der Schalter per Software (oder Meßgerät) programmiert werden muss. Die Einstellung auf Wideband-Betrieb erfolgt mittels mechanischem Drehschalter auf der Schalter-Oberfläche: 2 Wideband-LNBs mit LOF 10,40 GHz z.B. AXING SCO 2-00...
  3. S

    FBC Tuner und diseqc Schalter?

    Moin, hier einige Antworten ;) @dummy67 Unicable = 8 User Band (FBC tauglich) = max. 2 Satelliten = Norm EN 50494 aus 2007 JESS (auch Unicable II) = 32 User Band (FBC tauglich) = max. 64 Satelliten = Norm EN 50607 aus 2014 @frauhansen FBC heißt bei richtiger Lösung 8 Tuner (8 User Band)...
  4. S

    FBC Tuner und diseqc Schalter?

    Moin, schau Dir mal diese Einkabel-Lösung von KREILING an: KR3-24UNI-PVV (Schalter mit 4 Ausgängen mit je 6 User Band = 24UB) inkl. einem Einkabel-LNB (1 Koax-Ausgang mit 24UB) Art.-Nr. 11309 Der Schalter (für 2 Satelliten) aus diesem Set mit dem LNB lässt sich umprogrammieren, dann auch bis...
  5. S

    Multischalter: Spaun oder Kathrein

    Moin, meine Wahl bei diesem Vergleich fällt eindeutig zugunsten des EXR 2508 aus. Dieser Schalter in der aktuellen Version mit dem StandBy-Wahlschalter „KPS“ ist auch für spätere Erweiterungen besser geeignet als der SPAUN, die StandBy-Funktion läßt sich hier nicht abstellen. Dies wird...
  6. S

    ( gelöst ) Unicable macht Probleme

    Hey, danke für Deine Info! Ich hatte diesen Aufbau schon „befürchtet“. Bitte niemals eine Durchgangsdose und eine Stichdose in einem Strang hintereinander verwenden, als letzte Dose dann IMMER eine klassische Enddose (Durchgangsdose mit integriertem bzw. zusätzlichem Abschlußwiderstand)...
  7. S

    ( gelöst ) Unicable macht Probleme

    @Nobby54 Moin, magst Du bitte noch die genaue Bezeichnung der verwendeten SSD 5-0 angeben. Hast Du als zweite Dose an das Ende eine SSD 5-00 (Stichdose) oder die o.g. SSD 5-10 mit zusätzlichem DC-entkoppeltem Abschlußwiderstand als Enddose verbaut? MfG
  8. S

    Sat Link WS-6906

    Hey, schau mal hier: Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. MfG
  9. S

    Fragen zu Diseqc und Toneburst

    Hey marauder1, freut mich, daß es jetzt funzt ;)!! Den Unterschied von DiSEqC 1.0 auf die Version 2.0 hast Du inzwischen sicher gefunden. 1.0 ist nicht alt, mit einem Nachfolger 2.0 hat dieser Versionsunterschied nicht‘s zu tun. Es ist bei der Version 2.0 einfach die Rückmeldung der...
  10. S

    Fragen zu Diseqc und Toneburst

    Hey, das DiSEqC-Protokoll Version 1.0 ist schon seit vielen Jahren der Standard in Endgeräten. Mit den konfigurierbaren 4 Satelliten erreicht man die größte Anzahl an Nutzern. DiSEqC 1.1 wäre dann erst ab 5 Satelliten notwendig. Was ist denn Deiner Meinung nach der „Nachfolger“ vom DiSEqC...
  11. S

    Fragen zu Diseqc und Toneburst

    Hey marauder1, die Umschaltung bei Erweiterungen von DiSEqC-Multischaltern mittels DiSEqC-Optionsschaltern ist die gängige Praxis. Mir ist die letzten Jahre kein Fall bekannt, wo Endgeräte mit DiSEqC 1.0 Schwierigkeiten haben, den Optionsschalter zu überspringen. Ich tippe dann eher auf ein...
  12. S

    Fragen zu Diseqc und Toneburst

    Moin, Du kannst diese Erweiterung auf einen dritten Satelliten mit diesem DiSEqC-Schalter KFR6025531 von SCWAIGER realisieren, die Schalterstellung muß zwingend „Option“ sein. An den Eingang LNB A kommt ein freier Tln.-Ausgang des 8/4 Multischalters (DiSEqC 2.0???) mit eingebautem DiSEqC...
  13. S

    Sucher SAT Multischalter

    Hey, falls es final der SMS51207NF wird, bitte auch gleich an den Potentialausgleich denken! Die richtigen Teile dafür sind bei SPAUN (direkt aufzustecken): 1x EW 5 Art.-Nr. 852114 2x EW 6 Art.-Nr. 852115 MfG
  14. S

    Sucher SAT Multischalter

    Hey, @Hundekuchen1 ... meinst Du nicht, die SMS51206NF/SMS51606NF sind zu „groß“ für eine Standardanlage. Aus der Anfrage lese ich keine großen Dämpfungen heraus. Deshalb würde ich eher die Standardschalter SMS51207/SMS51607NF empfehlen. Diese sind optimaler in Auskoppeldämpfung /...
  15. S

    KATHREIN News: UAS 582 Wideband-LNB usw.

    Moin, das Wideband-LNB heißt dann UAS 582, max. 133 mA und 9-19V. Leider die Variante mit „viel“ mA. Für passiven Betrieb anderer Hersteller sind die Versionen mit ca. 70 mA besser geeignet (wenn dann auch eine LOF von 10,4 GHz unterstützt wird). Kathrein bietet ihre Schalter aber mit...
Zurück
Oben