Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktueller Inhalt von Keksebacker

  1. K

    Liwest Karte mit OScam

    Bei mir funktioniert es eh ... Vl kann ich zur Lösungsfindung beitragen
  2. K

    Liwest Karte mit OScam

    Welche Clients verwendest du bzw. sind diese serverseitig berechtigt Updates der Karte zu schreiben? Client muss es können bzw. muss der Server es erlauben. Diese zwei Bedingungen müssen mal erfüllt sein.
  3. K

    Liwest Karte mit OScam

    Ja in den Paketen sind vereinzelte Sender gepairt. Der Großteil wird entschlüsselt.
  4. K

    Liwest Karte mit OScam

    Das betrifft ein paar HD Sender und das HD Austria Paket. Diese Sender gehen dann nur im CI+ Modul oder entsprechenden Receiver. Die Karte ist dann trotzdem noch lauffähig im Oscam-Server, Alles getestet.
  5. K

    Liwest Karte mit OScam

    Danke für den Input, habs eben mal umgestellt und werds beobachten. Aktuell bekommt nur eine Karte (label=liwest) erfolgreich die emms. Zumindest kommen auf der 2. mal keine Errors. Ich lass mal laufen
  6. K

    Liwest Karte mit OScam

    Schönen Abend, Nach langem hab ich auch mal wieder eine Frage zu den Liwestkarten. Eine Karte lief jetzt Jahre ohne Probleme. Jetzt ist eine zweite dazugekommen (anderer Haushalt) und nun scheint etwas mit den emms nicht ganz zu funktionieren. Ein Tvheadend-Client (newcamd) soll die Karten...
  7. K

    Anleitung: Raspberry Pi 3 inklusive IPC & OSCAM von Speicherkarte

    Hat vielleicht jemand IPC als Container (LXC) laufen und kann mir beim Durchreichen eines Smargos weiterhelfen? Host ist ein Raspberry mit Raspbian Buster als OS. LXC Container ist ein Debian Buster auf dem nur IPC installiert ist. In OScam würd ich den Reader gerne fest über die Serial...
  8. K

    gelöst Oscam Fail2ban (nicht internes Failban)

    Vielen Dank, das wars.
  9. K

    gelöst Oscam Fail2ban (nicht internes Failban)

    Ich würd gerne Fail2ban anstatt der Oscam internen Funktion Failban nutzen. Funktioniert nur nicht wie gewünscht. Für SSH und den apache-Webserver greift Fail2ban anstandslos. Bei der Oscam-Regel scheitert es wahrscheinlich an meinen nicht vorhandenen Regex-Kenntnisssen. Die unten stehende...
  10. K

    suche eine epg (xml) quelle

    Webgrab++ erfüllt, richtig konfiguriert vorausgesetzt, genau seinen Zweck ist aber sehr langsam. Ich nutz seit einiger Zeit Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.. Einfach mal testen Über Cronjobs einfach die epg.sh ausführen lassen um automatische Updates zu erhalten.
  11. K

    script zum automatischen Aufspielen einer neuen Senderliste

    hm? Scheinbar wird der Befehl andauernd ausgeführt. Auch wenn bei der Updateabfrage "Nein" ausgewählt wird, oder aber wenn gar kein Update verfügbar ist.
  12. K

    script zum automatischen Aufspielen einer neuen Senderliste

    Erstmals THX für das geniale Script. Ich schließ mich der letzten Frage an. Wo muss ich den Reboot eintragen? Ganz am Ende des Scripts wird dieser immer ausgeführt auch wenn gar kein Update gelaufen ist. Der Reboot soll wirklich nur nach einem Update erfolgen. script wurde sonst 1:1 übernommen
  13. K

    *gelöst / Kodi 18.4 Leia unter Android TV 6 - wie Full Backup ?

    Den Inhalt des "userdata"-Ordners kopieren sollte dich zum Ziel führen. Unter Windows funktioniert das anstandslos.
  14. K

    crontab

    hatte kürzlich das gleiche Problem Der User (root) fehlt für den 2. Eintrag 5 16 * * * root /usr/bin/FreeDNS.pl USER PASS >> /var/log/FreeDNS-Accounts.log
Zurück
Oben