Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktueller Inhalt von ionfan

  1. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Ja ich habe erstmal meine Version auf die aktuellste Version migriert :smile: Und jetzt habe ich das Problem das ein Profil was mit der ganzen Sache nichts zu tun hat nicht mehr funktioniert. Als Fehler wird angegeben: FEHLER! Option -p wurde nicht korrekt definiert! Dabei ist das Profil genau...
  2. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Ok wenn ich einen dry-run ausführe und die Option --exclude-from... weglasse dann synct er erfolgreich. Am wichtigsten ist mir eigentlich das ich per Mail eine Rückmeldung zum Backup bekomme. Die Logs können gerne auch lokal in einem definierten Verzeichnis abgelegt werden. Würde das mit den...
  3. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hier einmal das Profil das ich benutze: Das hier ist das Log mit den Errors. Am Anfang ist auch der Befehl mit dem das Backup gefahren werden soll: Nach Aufruf dieses Profils werden in dem Verzeichnis wo das Script liegt die Verzeichnisse rsync...
  4. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Gibt es die Möglichkeit als Ziel auch einen rsync Deamon anzugeben? Ich habe es Probiert aber bei mir wird der rsync-befehl dann ganz komisch zusammengewürfelt. Um einen rsync-daemon anzusprechen muss man das Ziel mit "rsync://remote-ip/$freigabe" angeben (oder "remote-ip::$freigabe"). Damit...
  5. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Ok hab das mal ausprobiert und bin gegen ne Wand gelaufen: Ich habe den curlftps mount in die fstab eingetragen. Ich habe erfolgreich getestet ob dieser Eintrag fehlerfrei gemountet werden kann. Hier nun das Profil: Und hier die Fehlermeldungen: Irgendwas mit dem speichern der Logs auf dem...
  6. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Ok das wäre ja sehr einfach. Funktioniert das denn auch für den Mountpoint als Ziel? Mein Ziel liegt auf dem curlftpfs-mountpoint
  7. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    gibt es denn die möglichkeit pro profil eine pre und post-action auszuführen? Ich will mein Ziel nun per curlftpfs einhängen aber nicht dauerhaft. Am liebsten vor Ausführen des Profils einmal einhängen und nach dem Ausführen wieder aushängen.
  8. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Moinsen, ich hab das nochmal genau studiert und festgestellt das mail sehr wahrscheinlich keine Anhänge kann. Daraufhin hab ich mir das versenden von mails mit postfix nochmal genauer angeschaut: sendEmail kann einfach postfix verwenden zum verschicken von mails. Ich habe dafür nur den...
  9. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Ah ok....Das hätte ich aber auch sehen müssen :) Jetzt funktionierts ! Mein Testdurchlauf hat funktioniert. Die Email kam an allerdings kein Anhang... Aber der ist mir auch nicht so wichtig. Stehe aber für weitere Tests zur Verfügung. Die CustomMail Variante habe ich nicht ausprobiert.
  10. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Ok hier die gesamte Config:
  11. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Ich habe die conf unbenannt und er zeigt mir auch an das er diese verwendet. ich habe mal die debugausgaben aktiviert. Ich sende dir das log dann per pm... hier hochladen kann man ja anscheindend nicht...
  12. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Entschuldigung für die Verspätung... Habe nun die neue Version getestet. Habe die neue .conf.dist und die .sh drüberkopiert und mein altes profil übernommen. Bei den Email-Einstellungen habe ich "mail" angegeben. Beim Aufruf von "./MV_Backup.sh -p r" bekomme ich die Fehlermeldung: "FEHLER...
  13. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    ok das wusste ich nicht... sendmail ist verfügbar, aber er kommt mit -s nicht klar. "mail" dagegen arbeitet genau richtig. Ich habe testweise mal sendmail in der Config eingetragen. Allerdings heißt es dann bei Ausführung des Scriptes immer: "Sie benötigen " uuencode" zur Ausführung dieses...
  14. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Das Problem ist aber das der Mailer postfix nicht als Auswahl zur Verfügung steht... Oder ist der implementiert?
  15. I

    Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Hallo, ich würde gerne dein Backup-Script auf meinem Proxmox-Server verwenden. Für den Email-Versand via Relay ist der lokale postfix schon fertig konfiguriert. Wie kann ich das Script dazu bringen einfach den Postfix zu verwenden? Außerdem ist mir noch nicht ganz klar was jetzt genau der...
Zurück
Oben