Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktueller Inhalt von elmorki

  1. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    Ich denke es kann ja nur an der Fritzbox liegen. Exakt diese Konfiguration läuft ja aktuell. Mit genau den Subnetzen. Nutze ich die o.a. conf auf nem Raspi oder einer VM hinter der Fritzbox kann ich über alle Subnetze hinweg alles erreichen. Sobald die Fritzbox das übernimmt funktioniert es...
  2. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    wenn du das erklären könntest wäre ich Dir dankbar. Wo besteht da das Problem?
  3. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    Ich denke ich muss hier nochmal etwas verdeutlichen . Die Funktion des Servers steht außer Frage. Es handelt sich um ein VPN-System mit 3 unterschiedlichen Subnetzen und zahlreichen clients. Als peer diente bisher eine VM auf einem Proxmox-Host im Lan hinter der Fritzbox. Mit einer statischen...
  4. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    Richtig. VPN-Server liegt auf nem VPS. Fritzbox verbindet sich zum VPS und ich möchte vom VPS aus Zugriff auf mein Privates Netz hinter der Fritzbox haben. Die Geräte im Lan sollen ganz normal über die Fritzbox ins Internet verbinden. Ich brauche lediglich zugriff aufs Lan vom VPN aus
  5. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    Warum nicht? ob es nun 192.x.x.x oder 10.x.x.x ist ist doch egal. Einfach um Konflikte mit Netzwerken zu vermeiden in denen ich mich befinde und dann nach Hause verbinde
  6. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    Server config: und
  7. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    Ja habe ich getan. Handshake erfolgt.Ich komme auch aus dem Heimnetz auf den VPS. Nur der Ping sieht aus wie oben geschrieben. Zu der Frage von @salidos zum Aufbau nochmal: Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
  8. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    Danke, die config bei mir sieht so aus wie Du es geschrieben hattest. Ja mein Interface heisst auch eth0. habe die iptables-rule jetzt mal auf der kommndozeile auf dem Server abgesetzt oder gehört die mit in die wg0.conf des servers? Das Ergebnis lautet wie bisher nun immenoch: Die...
  9. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    Hi, das funktioniert leider nicht da eine statische Route zu 10.71.72.0 über 10.0.1.1 durch die Fritz!box mit „Netzwerkkonflikt“ quittiert wird :(
  10. E

    Support Wireguard vom VPS ins Heimnetz

    Guten Abend zusammen, auf meinem VPS bei habe ich die Fritz!Box ins bestehende Wireguard eingebunden. Die config auf dem Server sieht wie folgt aus: entsprechend habe ich die Fritzbox mit folgender config angebunden: die Verbindung kommt aus zustande und ich kann vom Server aus einen...
  11. E

    Wireguard VPN auf Ubuntu Server mit Android / I OS Client

    Super ! Es funktioniert! Auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können! An dieser Stelle mal ein dickes Danke an Dich für die Anleitung und die schnelle Hilfestellung!
  12. E

    Wireguard VPN auf Ubuntu Server mit Android / I OS Client

    achso. dort ist allowedips = 10.66.66.0/24 eingetragen
  13. E

    Wireguard VPN auf Ubuntu Server mit Android / I OS Client

    nein das ist raspian auf dem pi zuhause ! was meinst du mit client conf am pi? da ist ja nur der vps als peer hinterlegt ?!
  14. E

    Wireguard VPN auf Ubuntu Server mit Android / I OS Client

    Hi, das habe ich bereits versucht . trotz der Konfiguration ist es dem Client möglich , auf das Heimnetzwerk zuzugreifen . so sieht die client-config auf dem server aus : # Client [Peer] PublicKey =... PresharedKey = d3m1nk7B... AllowedIPs = 10.66.66.2/32 PersistentKeepalive = 20 auch wenn...
  15. E

    Wireguard VPN auf Ubuntu Server mit Android / I OS Client

    Hallo! Ja hatte meinen Beitrag schon bearbeitet! Daran hatte es gelegen und es funktioniert nun :) Kannst Du vielleicht trotzdem etwas dazu sagen, wie ich bestimmten Clients nur die Nutzung des Internets erlaube und den Zugriff auf mein Heimnetzwerk untersage?
Zurück
Oben