Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktueller Inhalt von DreamDancer87

  1. D

    Codierung VW Crafter (2E) nachgerüsteter Tempomat (GRA) codieren

    steht doch schon weiter oben seit Januar wie ich es gemacht habe. Mit VCDS geht es nicht. Mit ODIS nur mit Code bzw online, aber selbst damit (original/offiziell) haben wir es nicht geschafft auf Anhieb.
  2. D

    Codierung VW Crafter (2E) nachgerüsteter Tempomat (GRA) codieren

    nur MStG und Motor ist von VW. Rest alles MB. ok und ein paar Blechteile, Lampen.
  3. D

    Codierung VW Crafter (2E) nachgerüsteter Tempomat (GRA) codieren

    ich hatte ein 2020er Xentry benutzt. Wenn man den alten W906 auswählt, startet das Programm DAS, wo man die Codierungen machen kann. Ist alles beschrieben was zu codieren geht. Tempomat hatte ich auch gerade vor ein paar Tagen so aktiviert bei einem 2006er Crafter. Ein J2534 Interface wie...
  4. D

    Codierung Sonstiges VCDS Codierung nicht Akzeptiert

    eigentlich muss man nur beide EEPROMs der Tachos auslesen und die WFS clonen/transferieren (nicht 1:1 kopieren). Da steht die FIN auch drin. wenn die EEPROMs ausgelesen sind, kann man die auch zu jemandem schicken, der das macht und dann das angepasste wieder zurück schreiben.
  5. D

    Codierung VW Crafter (2E) nachgerüsteter Tempomat (GRA) codieren

    Mj 2015. Dauerfahrlicht ging über die Tasten am Tacho an und abzuschalten. ich hatte es aber zuerst mit einem WoW clone gemacht. Ich schätze damit kann man auch den Tempomat usw hinbekommen. Da war recht viel an Codierung möglich. bei den Mercedes Steuergeräten kann man viel mit der MB Software...
  6. D

    Support VNCI 6154A (rot)

    funktioniert wie jedes andere flashen auch. Am besten im passenden Beitrag fragen. Hier geht's hauptsächlich um den roten Adapter und ob er generell funktioniert.
  7. D

    Support VNCI 6154A (rot)

    warum nicht einfach die nehmen, die als unterstützt aufgelistet sind? siehe oben.
  8. D

    Support VNCI 6154A (rot)

    ob nun KESS oder andere bessere Tools. Das Problem bleibt am Ende dasselbe. Du musst in deiner Software die Maps finden die du anpassen willst und wissen was die Veränderung bewirkt. Ohne Erfahrung ist das gar nicht einfach. Gerade für die Steuerung des Turbos. Allein dafür gibts im EDC17 schon...
  9. D

    Support VNCI 6154A (rot)

    Maps von der Software im MStG ändern? Das geht mit ODIS nicht. verschiedene Steller anlernen geht mit ODIS aber dann wars das schon.
  10. D

    Support Sharan 7N Lane Assist

    Es gibt bei der Kamera 2 Einstellungen, die man einstellen kann um das Verhalten zu beeinflussen. Die eine hast du wohl schon gefunden "Intensität" und die andere ist der Eingriff früh/spät etc. Früh bedeutet aber auch, dass er nicht bis zur Linie fahren lässt, sondern in der Mitte der Spur...
  11. D

    Support Dynamische DNS Adresse welcher Anbieter?

    freedns afraid ist da wirklich zu empfehlen. nie Probleme gehabt. nutze ich seit 18 Jahren. wird mittlerweile auch bei dem einen oder anderen Router ab Werk unterstützt.
  12. D

    Support Installation ETKA, Teil 2

    Die Lösung: kein RDP verwenden. Die Terminalsession wird erkannt. Solange man über die Konsolensitzung geht z.B. mit Teamviewer, UltraVNC etc. gibts keine Probleme auf Win10 x64 20H2 Wenn das Programm aber einmal gestartet ist, kann man auch per RDP drauf.
Zurück
Oben