Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktueller Inhalt von DE_2011

  1. D

    Support VW RNS 315 Europa AZ

    Das RNS berechnet aus der CID das Passwort zum unlocken. D.h. CID und Passwort müssen zusammen passen (aus Sicht des RNS) und der Algorithmus, um aus der CID das Passwort zu ermitteln ist öffentlich nicht verfügbar. Die CID und das Passwort in der Anleitung passen halt zusammen, Problem gelöst.
  2. D

    Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

    Kann Deine Arduino-Lösung eine andere, "normale" Karte denn lesen? Sprich funktioniert der Aufbau grundsätzlich?
  3. D

    Support VW RNS 315 Europa AZ

    Solange wir zu der neuen CID dann auch ein PW haben/bekommen/finden/... kein Problem. Alternative: müssen während der Abgasprüfung eingespielt werden. :-]]]
  4. D

    Support VW RNS 315 Europa AZ

    Mhhh, nachdem das Passwort von der Firmware und nicht von der Kartenversion "abgefragt" wird, wird sich das Verhalten bzgl. CID/PWD ohne Firmware-update nicht ändern. Außer natürlich die Programmierer hätten eine bestimmte Kartenversion bzw. Situation anders behandelt. Es soll da bei bestimmten...
  5. D

    Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

    Alternative Bastellösung, die mal spannend umzusetzen wäre. Mit einem Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. am SPI eines Arduino oder Raspi den Datenverkehr zwischen RNS und einer Karte mitschneiden. Das müsste mit der passenden SD-library überschaubarer Aufwand sein. Das RNS...
  6. D

    Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

    Ich hatte es mal mit dem raspi probiert, bin aber nicht wirklich weiter gekommen. Knackpunkt war, wenn ich mich noch richtig erinnere, dass die mmc-Treiber gepatcht gehören. Link/Hinweis müsste irgendwo in meinen Beiträgen sein. Thread: Update RNS 315 europe V9 West, S51ff. Mit dem Arduino war...
  7. D

    Support VW RNS 310 EUROPA FX

    schill68, bei meinem Laptop funktioniert das booten nur von genau einem bestimmten USB-port - natürlich muss das bei Dir nicht der Grund sein, aber prüfen schadet auch nicht.
  8. D

    Support VW RNS 315 Europa AZ

    Das Navi legt im Ordner navpsf_update eine kleine Datei an, in der es Infos (Seriennummer?) zum gekoppelten RNS abspeichert. Wenn Du die Karte entsperren/unlock kannst (nicht erase!), reicht es diese Datei zu löschen. Anschließend musst Du die Karte wieder mit dem Passwort sperren/lock...
  9. D

    Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

    Tolle Zusammenstellung! Neben dem SD Locker könntest Du noch den Aufbau mit dem Arduino mit aufnehmen. Charly_01 hatte eine kurze Anleitung (Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.) geposted, irgendwo war auch noch eine Word-Anleitung. Ist schnell aufgebaut, Bedienung erfolgt...
Zurück
Oben