Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satanlage für Wohnmobil

lumpenteddy

Newbie
Registriert
15. September 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,
ich suche für unser Wohnmobil eine Sat-Schüssel, sie sollte sich automatisch ausrichten aber nicht fest verbaut werden, gibt es dafür emfelungen?
Im voraus sage ich schon Danke.
Grüße Jörg
 
AW: Satanlage für Wohnmobil

Hallo ihr lieben, habe auch mal eine Frage zu Camping SAT-Anlage, würde für ein Fix stehendes Mobile Heim sein, muss ich hier einen Blitzschutz oder so und eine Erdung oder beerden, machen lassen...
das Mobile Heim ist Fix stehend in einem Ferienzentrum.

Wenn ich falsch sein sollte SORRY

Jetzt schon Lieben Dank an euch

LG
R.R

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
 
AW: Satanlage für Wohnmobil

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Die für Haushaltsantennen maßgebliche DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2011-06 geht nur auf Empfang in Gebäuden ein. Die nationale Schwesternorm DIN VDE 0855-300 für Funksende-/empfangsantennen verlangt zur Begeisterung von Funkamateuren auch bei mobilem Betrieb Erdung und Potenzialausgleich.

Ein metallischer Aufbau, der einen faradyschen Käfig bildet, ergibt wie bei einem PKW einen guten Schutz gegen Blitzschlag. So aber Anschlüsse an Strom-, Wasser- oder Antennen-Netze vorhanden sind, gelten m. E. die gleichen Anforderungen wie an Gebäude.

Campingplätze, auf denen die Anschlüsse von Dauercampern auch nur der Normenreihe DIN VDE 0100 entsprechen, dürften rar sein.
 
AW: Satanlage für Wohnmobil

Autsch, da verstehe ich gar nix von dem, Wikipedia habe ich gelesen von dem faradayschen Käfig,
also so wie ich es verstehe ist das ein guter Schutz im PKW für die Person, wie ist es beim Mobileheim, Material ist Metall, laut dem Erdung und Potenzialausgleich,
muss ich also einen Blitzschutz machen und eine Erdung oder?
Da gibt es Antennen für Blitzschutz oder auch SAT-Überspannungsschutz aus F-Stecker würde diese reichen? und die Erdung, muss ich da von der SAT zum Boden?, wie tief muss diese dann rein?

Sorry für die vielen, vielen Frage.

LG.
R.R

PS: mein Mann verdreht schon die Augen : )
 
AW: Satanlage für Wohnmobil

Ein faradayscher Käfig ist so sicher gegen Blitzschlag wie ein Vogel auf einer Hochspannungsleitung. Wenn man in den geschützten Käfig Bypässe wie einen Starkstromanschluss etc. legt oder der Vogel auch noch Erdkontakt bekommt, ändert sich das.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Antennen für Blitzschutz kenne ich noch keine. :fie:

Blitzstrom- und Überspannungsableiter im Antennenkabel können Spannungsunterschiede zwischen dem Kabelschirm und dem Mittelleiter egalisieren, aber die können weder Blitzströme auf dem Koaxschirm noch Überspannungen im Stromnetz in Luft auflösen.

BTW: Das Risiko mittelbarer Überspannungsschäden aus Blitzeinschlägen in bis zu ~ 1,5 km Entfernung oder durch Schalthandlungen im E-Werk über den Stromanschluss ist vielfach größer als das von Direkteinschlägen. Ich würde mir daher als Dauercamper mehr Gedanken darüber machen, ob die Stromversorgung an der Anschlusssäule (?) zeitgemäß abgesichert ist.

Nach Norm ist für Antennenerdungen z. B. ein Vertikalerder mit min. 2,5 m Länge vorgeschrieben. Erdungspflichtige Antennen erfordern auch stets einen vollständigen Schutzpotenzialausgleich.
 
Zurück
Oben