Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst Repeater 3000

Probier doch erstmal das, was ich Dir am Anfang verlinkt habe.
Die meisten haben solche Probleme wegen DLAN und WLAN damit ohne Probleme beseitigen können.

Aufwand vielleicht ne halbe Stunde, Kosten 0......bevor ich Geld ausgeben, versuche ich doch erstmal das kostenlose......

Erst wenn das nicht klappt, oder Deine Anforderungen steigen, dann solltest Du Dir Gedanken machen.
Dann gibt es aber eigentlich immer irgendeinen Weg für Kabel, und wenn es ein alter, ausgedienter Schornstein ist......
 
wie gut ist denn der WLAN-Empfang beim 2. Powerline-Adapter? oder kommt da gar nichts mehr an? (evtl. Kamin dazwischen?)
 
hier noch ein Bild von den Powerline 1240 Einstellungen

moin @waves, habe die Einstellungen in der oscam.conf einmal vorgenommen
hoffe das ist in Ordnung so, sdie Konfigs sehen bei anders aus, weil Raspi

hier:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-08-20 FRITZ Powerline 1240E.png
    Screenshot_2019-08-20 FRITZ Powerline 1240E.png
    82,3 KB · Aufrufe: 14
Du hast ganz offensichtlich nicht wirklich gelesen, oder es komplett nicht verstanden......

Das ganz basiert darauf, dass man am Client einen zweiten Reader einrichtet, der als Fallback agiert. (Kriegt der erste nicht innerhalb der definierten Zeit Antwort, fragt der zweite Reader nochmals an!)
Am Server wird dafür lediglich das nötige Protokoll dazu eingefügt.
Alles andere erfolgt am Client.

Ich empfehele Dir das ganze nochmals zu lesen.
 
im Keller per Lan einen Accesspoint aber nicht Repeater nahe Wohnzimmer Receiver aufstellen,
sollte durch Kellerdecke per Wlan funktionieren, falls keine Fußbodenheizung vorhanden ist

auf dem Receiver mal Plugin E2Speedtest installieren und testen,
alternativ Dauerping testen , hier im Board danach suchen
 
@4gx35 Fussbodenheizung im Obergeschoss, komplett

@waves, Du hast Recht, möglicherweise habe ich es nicht verstanden.
Ich sagte bereits, dass ich mit einiger Hilfe die ganze Vernetzung, Aufbau der Konfigs etc. aufgebaut habe
und ich bin froh dat es läuft. That's it.
Komme zwar auch aus der EDV, ist lange her, ich versuche hier meine "wenigen" Gehirnrzellen noch ein wenig in Schwung zu halten.
Nicht jeder ist so komplett aufgestellt, dass dieser alles können muss bis in die letzten Tiefen des Universums.

Fazit: -------->dann bleibt jetzt alles so wie es ist, und ich lebe damit so wie es ist.

Liebe Grüsse von Bernd
und Recht Herzlichen Dank an @all, die versucht haben mich mt Rat und Tat zu unterstützen.
 
es gibt bei ebay preiswert flache Lankabel,
damit kannst du evtl. über Terassentür oder Fenster vom Keller ins Erdgeschoss kommen,
ohne die Hauswand und Dämmung zu gefährden
und dort einen Accesspoint betreiben
 
moin,moin,

es läuft jetzt stabiler, wesentlich, ab und an ein paar Ruckler, nur das ist völlig ok.

Recht Herzlichen Dank an @dodo83 für die finale Hilfe, natürlich auch Recht Herzlichen Danke an @all, die versucht haben mich hier zu untertützen.

Grüsse von Bernd
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Bei den AVM Repeater ist das nicht mehr, denn die beherrschen Crossband Repeating. Ist einwandfrei bei einem Access Point der 2,4 & 5 GHz hat.
Ich versteh es bis heute nicht, wieso die FritzBoxen das Crossband Repeating noch nicht spendiert bekommen haben, da laufen ja auch genügend im Repeater Modus.
 
oh, okay. Danke, wieder was dazugelernt. zu deiner Frage: vermute mal weil AVM sonst ihre (überteuerten) Repeater nicht mehr an den Mann oder die Frau bekommt...
 
Zurück
Oben