Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Das Problem liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht am Server.
Der Client fragt unkontrolliert mehrmals pro Sekunde ab.
Weiterhin bekommst du ständig reconnect Meldungen vom Client.
Da liegt höchstwahrscheinlich ein Verbingungsproblem vor.
Wie ist dein Client angebunden(WLAN, DLAN, LAN)?


Gesendet von meiner Handquetsche
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Hallo,

ich weiß schon was Du meinst! Aber warum geht es mit der älteren Raspian-Version?

Das Netzwerk ist ein komplett kabelgebunden! Es handelt sich um ein Gbit-Netz, was ich über ein Patchpanel mit CAT 6 UP- Dosen (mags gern aufgeräumt ;)) realisiert habe. Dazu noch ein 8-Port Switch von HP. Die Verlegekabel sind CAT 7 fähig. DHCP ist deaktiviert, nur statisch! Der Router ist eine Fritz 7490. Habe den Client und den Raspi schon komplett am Router über 2 neue Patchkabel angeschlossen! Keine Besserung! Es geht definitv nur, wenn ich den Raspi (den ich wie schon erwähnt auch getauscht habe incl. der SD-Karte) mit dem älteren Raspian (Ver. 2014-09-09-wheezy) betreibe. Sobald was neueres ins Spiel kommt (z. B. Wheezy 2015-05-05 oder Jessie 2015-09-24) geht das Theater los.

Ich kapiers nicht ...! Ich bin eigentlich nicht auf den Kopf gefallen, aber ich hab echt keine Idee mehr! Es kann nur noch mit der Raspian-Version zu tun haben, alles andere habe ich ja schon getauscht.

Was ich jetzt noch versuche (wegen Deinem Tipp bezgl. des Netzwerks): Ich habe mir vom Nachbarn mal sein NAS (ebenfalls über LAN (CIFS) eingebunden) geborgt und starte mal eine FTA-Aufnahme für ein paar Stunden und schalte den anderen Tuner auf ein Programm das vom Raspi entschlüsselt wird! Wenn dann der Fehler auftritt und es tatsächlich am LAN liegen sollte, müsste doch die NAS-Aufnahme an der Stelle einen Aussetzer haben. Bin mal gespannt!
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Also ... sobald der Fehler auftritt, habe ich bei der Aufnahme tatsächlich an der Stelle auch einen kleine Unterbrechung drin! Da es eine FTA-Aufnahme war scheint die Suche nun doch in Richtung LAN zu zueigen, wie es pehedima schon von Anfang an vermutete.

Da ich aber ja alles schon getauscht bzw. versucht hatte, viel mir ein, eine Sache habe ich noch nicht getauscht: Und zwar die Fritzbox!

Da mein Nachbar hatte (Gott sei Dank ist der ao gut ausgerüstet) eine Fritz 7390 über, die ich mal testweise angehängt habe! Und siehe da: Fehler war weg! Lief den ganzen Tag ohne einen Ruckler, auch keine entsprechenden Einträge mehr im Oscam-log! Ich wollte es nicht glauben und gestern abend wieder meine 7490 dran. Es dauerte keine Stunde und der Fehler trat wieder auf. Also in MM gefahren und eine 7490 gekauft, angeschlossen und wieder die ganze Nacht laufen lassen: Nicht ein Fehler mehr! Somit ist der Übeltäter wohl gefunden.

Aber wieso das mit der alten Raspian-Version lief und es nur diesen einen Client betraf, keine Ahnung, ist mir nach wie vor ein Rätsel! Manche Sachen kann bzw. muss man ja auch nicht verstehen!

Somit ein überdimensionales Danke Euch beiden für Eure Hilfe!!!!

@pehedima
Ich geb's zu, Du hattest von Anfang an recht, ich wollt's aber nicht glauben weil ich ja eine Konfiguration hatte, die ohne Probleme lief.
Wenn ich wieder mal ein Problem haben sollte und Du Dich meldest, probiere ich erst Deinen Tipp und zweifle dann :)

Weiterhin alles Gute und Danke nochmal!

Gruß lorenz
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Sorry! Aber ich muss der Threat nochmal aus der Versenkung holen! Jetzt geht es wieder los! Das kann doch nicht war sein!

Hier das Log:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Wenn das passiert habe ich am Client einen Freetzer von manchmal bis zu 20 sek!!! Dann läuft es Tage lang ohne einen Hänger und dann wieder das! Betrifft alle 3 Clients!

Kann mir mal jemand in einfachen Worten erklären, was den genau dieser "cache2" ist! Vielleicht kann wird mir dann besser klar, wo ich den Fehler suchen muss!

Das komische ist auch, das keine anderer auf dem Kanal schaut und trotzdem sucht die oscam im Cache rum? Was veranlasst so ein Verhalten denn? Ist mir echt zu hoch!

Danke schon mal!

Gruß lorenz
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Hi,
oscam sucht hier nicht im Cache rum, sondern der Client stellt innerhalb einer Sekunde drei ausstehende Anfragen und das auch noch jeweils doppelt.
Für mich sieht das sehr stark nach Netzwerkproblemen aus.
Das sieht man auch daran, dass sich "dvb-markus" laufend wieder neu anmeldet ohne sich vorher abzumelden.

Gruß
janni1
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Hallo janni1,

aber der Client (in dem Fall eine ET10000) ist so wie der Raspi direkt an der Fritzbox via CAT6 LAN-Kabel dran. Die Kabel sind jeweils 2 m lang. Es ist nix dazwischen (Patchpanel, LAN-Dose o. ä.). Es ist ein statisches Netzwerk, jeder hat seine eigene IP, die Subnet stimmt auch. Hier mal die Configs, vielleicht kannst Du ja was erkennen! Ich bin mit meinem Latein echt am Ende:

Configs des Oscam-Servers (Raspberry mit Jessie lite und 3 x Easymouse Premium, 2 davon an aktivem Hub)! Die Easymouse in diesem speziellen Fall hängt direkt und alleine am USB des Raspi:

oscam.server

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.conf


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.user


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Und nun die Configs des Clients:

oscam.server


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.conf


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.user


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.dvbapi


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Vielleicht kannst Du ja den Fehler erkennen.

Das Problem taucht mit einer CCcam auch auf.

Ich weiß nicht was ich am Netzwerk noch ändern kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Und Täglich grüßt das Murmeltier:

preferlocalcards = 2
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Hi,
auf dem Client stimmt der user in [dvbapi] nicht mit dem user im [account] überein.
Die müssen gleich sein, entweder beide dvb oder beide dvb-markus.

Ein Log vom Client wäre auch mal interessant, wenn der Fehler auftaucht.

@LaPanna: Was ist denn an "preferlocalcards = 1" falsch ? (CacheEX Quellen werden vor lokalen Karten bevorzugt also cacheex -> local -> proxy -> fallback )

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Effekt ja immer sporadisch und u. U. erst tage später wieder auftritt habe ich jetzt mal das logging aktiviert! Sobald es wieder soweit ist, melde ich mich wieder! Danke noch für den Hinweis mit dem User! Habe ich korrigiert!

Gruß lorenz

Habe mal mir im Streamboard die ganzen Einträge in den jeweiligen Configs durchgeackert. Da fiel mir auf, dass in meinen oscam.server-Dateien der Eintrag "account" steht. Lt. Streamboard-Wiki ist das veraltet und wurde durch "user" ersetzt, was ich nun auch geändert hab.

Bisher war nix mehr, muss aber ja auch nix heißen. Logs laufen auf jeden Fall am Server und den Clients mit!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Hallo,

das hatte ich schon länger mal versucht, leider connectete dann der client nicht mehr! Im Log des Servers stand: unknown user! Kann natürlich damit zusammenhängen, dass ich den "account"-Eintrag noch drinne hatte. Werd`s morgen mal testen. Ich wollte halt alles so nach und nach machen, damit ich diesem drecks Fehler mal auf die Spur komme.
Das mit dem Passwort versuche ich aber auf jeden Fall nochmal. Danke für den Hinweis.
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

So mal ein kurzer Zwischenbericht: Mir ist noch eingefallen, dass ich auf den Boxen die gleiche Oscam (sprich einmal runtergeladen und auf die Boxen geschoben). Da ich ja config- und netzwerktechnisch nichts mehr verbessern bzw. ändern konnte, habe ich mich mal in die Thematik "Oscam compilieren" eingelesen und mir mal eine eigene Oscam mit Simplebuild gebacken, jeweils eine für den Raspi und dann noch die für die Receiver..

Ergebnis: Seit den letzten drei Tagen nicht ein Hänger mehr! Die "duplicate-Einträge" aus dem Log in Post 19 sind weg. Alles läuft wie am Schnürchen. Habe mir noch eine Oscam-Emu compiliert wegen SRF und auch das läuft absolut stabil. Ja ich weiß, ich könnte das auch via OSEmu auf dem Raspi realisieren aber ich wollte nicht tausend Baustellen wegen der Fehlersuche haben sondern eins nach dem anderen.

Cache-Einträge im Log gab es auch keine mehr, wenn nur ein Receiver auf die Karte zugegriffen hat.

Somit bleibt dann wohl als Fazit: Es waren wohl mehrere kleine Fehler plus einer nicht so dolle laufenden Oscam. Sachen gibt's ...

@janni1
Das mit der Passwortvergabe geht nun auch!
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Noch ein Fehler entdeckt: Die oscam.user auf den Clients habe ich mit den gleichen Zugangsdaten versehen wie die User auf dem Raspi (Oscam-Server). Und ich brauche ja noch einen User für die dvbapi auf dem Client.

Nach meinen Recherchen und den daraus gefundenen Konfig-Fehler in meiner Konstellation wundert es mich ehrlich gesagt, dass die ganze Sache überhaupt so lange und doch relativ zuverlässig gelaufen ist.

Für User mit ähnlichem Equipment stelle ich mal hier meiner überarbeiteten configs ein. Ich denke, so sollte es eigentlich aussehen:

oscam.user (Oscam-Server)


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.conf (Oscam-Server)


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.server (Oscam-Server)


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Und nun die des Clients:

oscam.user (Oscam-Client)


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.conf (Oscam-Client)


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.server


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Im Log ist nun eine ganz einfache Line, im Gegensatz zu Post 19 mit "duplicate" usw. Ich denke, so sollte es aussehen:


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Vielleicht kann es ja mal jemand brauchen!


Gruß lorenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben