Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

derbär0

Ist gelegentlich hier
Registriert
16. Dezember 2009
Beiträge
60
Reaktionspunkte
19
Punkte
28
Ort
SH
Moin allerseits,
mein Hausautomationsserver mit FHEM läuft gut mit dem Raspi 2, leider zickt OSCAM mit HD+ rum.
Immer nach einem Kaltstart (Neubooten) wird die HD02-Karte nicht erkannt und kein HD+ Sender läuft.
Mache ich nach dem Booten einen Restart von OSCAM über IPC, wird die Karte sofort erkannt und alles funktioniert. Alternativ ein Stop mit anschließendem Start bewirkt das gleiche.
Da unterschiedliche OSCAM-Versionen (Aktuelle, 9928, 9450) keine Änderung im Verhalten bewirkten, scheint es am anderen Bootverhalten des Raspi 2 zu liegen. Denn mit Raspi B+ läuft OSCAM wie gechmiert.
Hatte jemand ähnliche Probleme und hat sie gelöst, oder kann mir ein Raspberry-Kenner weiter helfen?
Würde mich sehr freuen.
Gruß derbär0

Nachtrag: Kartenleser ist eine EasyMouse 2 Premium
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

Und nach dem restart von OScam läuft alles glatt? Versuch mal den Pi zu USB 1.1 zu zwingen
 
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

Danke, hab ich gemacht, gebootet, leider keine Änderung.
Schade, gibt es weitere Ideen? Gleich ist Kaffeezeit ;-)
Gruß derbär0
 
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

Kaffer ist schon leer. Mit dem Raspberry Pi 2 hab ich das noch nicht getestet, weil mir der zu Schade war um "nur" CS zu machen, deshalb hab ich Kodi drauf.
Aber vielleicht kann ich das am WE mal gegenchecken. Ist die Soft- und Firmware aktuell?
 
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

"sleep" ins Startskript der OScam einbauen, evtl. ist da etwas noch nicht vollständig geladen und die OScam startet zu schnell.

-supraracer
 
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

Ja, alles upgedatet und upgegradet. z.zt. habe ich die OSCAM 9928 drauf, die lief auf dem B+ ohne Macken und hatte solche Startschwierigkeiten nicht. Aber auch die aktuelle Version hat die Startschwierigkeiten. Es soll aber der Raspi 2 sein wegen zusätzlich FHEM und eventuell weiterer Aufgaben (FTP-Server)....
Gruß derbär0

- - - - - - - - - -

@supraracer

Danke, ins Startscript hatte ich schon mal reingeschaut. Aber ob ich da die richtige Stelle finde ?
 
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

Poste es doch einfach mal hier.

-supraracer
 
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

So nun habe ich die Kaffeepause beendet und mal in den OSCAM Startscript ein sleep 2 (auch 1 und 5 und 10) eingefügt, siehe Sterne in Script.
Eine kleine Änderung bewirkte es manchmal aber zuverlässig sieht anders aus.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Geht es irgendwo besser? Morgen melde ich wieder, erst mal Feierabend :)
Gruß derbär
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

Kannst du evtl auch in /etc/rc.local einfügen. Musst du aber testen.
Einfach i as eingeben
 
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

Heute habe ich weiter probiert: sleep 1-5 in rc.local gesetzt, oder nach dem OSCAM-Start ein sleep 2 und ein o restart. Alles bringt nichts, nun weiß ich erst mal nichts mehr.....
Gruß derbär
 
AW: Raspberry Pi 2 B als OSCAM- und FHEM-Server

Wenn dann würde ich ein Sleep 10 vor

#OScam starten
/bin/oscam start &

setzen
 
Zurück
Oben