Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Spielekonsolen PlayStation 4: Manipulierte Nachricht lässt die Konsole abstürzen

Die Besitzer einer Sony PlayStation 4 sollten derzeit besonders darauf achten, welche Nachrichten auf der Konsole empfangen werden. Durch einen schwerwiegenden Fehler ist es möglich, das Gerät über eine Nachricht zum Absturz zu bringen und nicht mehr starten zu lassen.

Einigen Reddit-Nutzern zufolge muss die Nachricht dabei nicht einmal gelesen werden. Das Empfangen eines Textes reicht aus, um die Konsole vorübergehend unbrauchbar zu machen. Der Grund hierfür ist ein bestimmtes Zeichen, das von dem Gerät nicht dargestellt werden kann und stattdessen einen Absturz mit dem PS4-Fehlercode "CE-36329-3" hervorruft.

Konsole muss repariert werden
Dieser Bug soll von Spielern dazu ausgenutzt werden, um die Gegner auszuschalten und eine Multiplayer-Partie für sich zu gewinnen. Ein offizielles Statement von Sony gibt es bislang noch nicht. Sofern die Konsole durch eine schädliche Nachricht abgestürzt ist, muss das Gerät über den abgesicherten Modus repariert werden. Zunächst sollte die Nachricht über die PS Messages-App entfernt werden.

Daraufhin muss der Besitzer die Konsole ausschalten und die Power-Taste für sieben Sekunden drücken. Nachdem der Controller via USB-Kabel verbunden sowie die PS-Taste betätigt wurde, lässt sich die Reparatur über die Option "Datenbank neu aufbauen" starten.

Es ist grundsätzlich empfehlenswert, Nachrichten nicht von jedem Nutzer anzunehmen. In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit, Nachrichten nur von Freunden oder sogar von gar keiner anderen Person zuzulassen. Hierfür müssen unter Konto-Verwaltung die Menüpunkte "Privatsphäre-Einstellungen" und anschließend "Persönliche Infos" ausgewählt werden.

20615.jpg

Quelle; winfuture
 
Zurück
Oben