Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kathrein 1512

Dudelsack2000

Newbie
Registriert
4. Oktober 2015
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,
bin Mieter eines Hauses, bei dem eine Satellitenschüssel sowie im betreff genanntes verteilergerät angebracht ist. Der Vermieter hat sich was Verkabelung angeht scheinbar willkürlich auagetobt und die vier frei hängenden kabel an das lnb irgendwie angeschlossen.
Zumindest habe ich die Antenne mithilfe Satelliten Directory ausgerichtet und empfange natürlich nichts.
Meine Frage, könnte ich diese vier kabel statt Anden kathrein zu führen mithilfe eines Adapters auf einen Abnehmer zusammen führen?

Oder ein einfach Abnehmer (LNB) einbauen und eines der vier kabel zum Fernseher führen?

Vielleicht weiss jemand Rat oder gibt einen Tipp, Weill per dvb-t op den dörp ist das echt schrecklich!
Beste grüße und THX für infos.
 
AW: Kathrein 1512

Wenn das lnb ok ist sollte das auch anders gehen. Also erstmal vom lnb die richtigen ausgänge mit den richitgen (gleich beschrifteten) eingängen des 5/12 ms verbinden und dann einen ausgang des ms testen. Dann schauen wir weiter
 
AW: Kathrein 1512

Danke für die Info.
Wie ich schon berichtete, hat m.E nach der Vermieter die 4 kabel willkürlich angeschlossen ohne eine Messung vorzunehmen. Auf keinem der kabel ist eine Beschriftung.
8 von 12 Ausgänge sind im Haus verkabelt. Eigentlich will ich ja nur im Wohnzimmer TV haben und nicht Überfall im Haus. Naja.
Vielleicht gibts eine Möglichkeit die kabel zu messen, so dass ich zumindest die Verkabelung als Fehlerquelle ausschließen kann.
Ich bitte zu bedenken, dass ich wirklich wenig Kenntnisse habe, aber mit einer Anleitung durchaus umgehen kann.;)

Danke nochmal.
 
AW: Kathrein 1512

Kabel als fehlerquelle kann man mit einem durchgangsprüfer ausschließen. Aber nochmal: Es bliebt Dir nichts anderes übrig, als am lnb nachzusehen wie die ausgänge beschriftet sind und dann entsprechend anzuschleißen. Selbst mit einem neuen lnb geht es nicht anders. Es sei denn Du nimmst nur einen single und verbindest den mit dem kabel das ins wz geht. Dann hast Du aber nur einen anschluss.
 
AW: Kathrein 1512

Hab ich verstanden mit der Beschriftung. Wie gesagt jedoch, sind keinerlei vorhanden.
Wie misst man denn, bzw welche Einstellung muss ich am phasenprüfer einstellen und welche Werte sollten je kabel angezeigt werden?
 
AW: Kathrein 1512

Werte sind völlig wurscht, hauptsache durchgang. Dann wirst Du ein neues lnb kaufen müssen mit den beschriftungen.
 
AW: Kathrein 1512

...meine Meinung; mit deinem Wissen kriegst du das nie in die Reihe.
Entweder du kennst jemanden der sich mit der Materie auskennt, oder du beauftragst eine Firma.
Anders wird das nichts!

Wir helfen gern hier, aber es muss wenigsten ein ganz klein wenig Grundwissen vorhanden sein.
Und das hier noch bei einer vermurksten Multischalteranlage reparieren wo man weder weiß ob die Antenne richtig ausgerichtet ist noch ob die verwendeten Komponenten OK sind.
 
AW: Kathrein 1512

...und für das Engagement bin ich jetzt schon dankbar.

Die Schüssel habe ixh mithilfe der APP Satelliten Direktor ausgerichtet. Da geh ich von der korrekten Einstellung aus.

Für bisherige infos danke. Ich werde das dann mal probieren..
 
AW: Kathrein 1512

Mit so einer App kannst du dich maximal an die ca. Ausrichtungsposition rantasten, dann brauchst du zur Feinjustage ein Satmessgerät, oder wenigstens ein Receiver.
Wenn der richtige Sat gefunden ist, d.h. auch die erwarteten Programme auf dem Suchtransponder laufen, wird auf maximale Signalquallität feinjustert.
 
Zurück
Oben