Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Karte wurde gepaired (trotz eigener Hardware)versehentlich alle Uniqu - wie vorgehen?

AW: Karte wurde gepaired (trotz eigener Hardware)versehentlich alle Uniqu - wie vorge

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Welches ja auch erfolgte, der Humax PR-HD1000 (und auch der C, sofern Einspeisung über Kabelkopfstation/Umsetzer erfolgt) wurde ja bekanntgegeben, das Paring somit ok, leider.
Ein Pseudo-Gerätenummern Pairing gibt es nicht!

PS: Sofern ein Gerätetausch angegeben wird. wird auch der Kundenservice immer nach der neuen Gerätenummer fragen und diese in die Datenbank eintragen oder die Zwangshardware zusenden ...... ansonsten bleibt es dunkel, ausser Du hast den Kartenstart ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Karte wurde gepaired (trotz eigener Hardware)versehentlich alle Uniqu - wie vorge

Kartenstart alleine reicht leider auch nicht. Man braucht 3 Emms.
Und selbst, wenn keine Hardware hinterlegt ist, bezweifle ich, dass es mit 2 Emms hell wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Karte wurde gepaired (trotz eigener Hardware)versehentlich alle Uniqu - wie vorge

Pairing erfolgt mit einem bestimmten Receiver mit Seriennummer 1234567 oder mit einer Gruppe, alle Humax-Receiver von Sky z.B.
Der PR HD 1000 unterstützt jedoch das Pairing nicht. Ich kenne keinen Fall, dass die V14 in einem PR HD 1000 läuft, aber nicht in einem Unicam-Modul.
Wenn die V14 gepairt ist, läuft sie nicht mehr im PR HD 1000. Dessen Seriennummer kann man getrost Sky mitteilen. Weil dieser das Pairing nicht unterstützt (wie mir schriftlich vom Hersteller bestätigt ist), will Sky den HD 1000 auch nicht mehr zum Vertrag zulassen.
Seit 01/2016 ist dessen Seriennummer nicht mehr online akzeptiert für neues Abo.

Zum PR HD 1000 erklärte Sky gerade gestern ausführlich im Sky-Forum, dass dessen Seriennummer von Sky nicht unter den Kundendaten gespeichert wird, nur die Seriennummern des iCord 250 HD (nicht mehr lieferbar) und der Sky-Leihgeräte, da nur diese Geräte das Pairing beherrschen. Der iCord 250 HD bekam dazu im Juli 2015 extra ein Update, auch das Vodafone TV Center ist pairingfähig nach Update.

Der HD 1000 läuft NICHT mit gepairter V14. Wird die darin hell, ist kein Pairing aktiv.
Eher ist dann das eigene Modul defekt oder bei OSCAM was nicht richtig eingestellt. Oft reichte ein Reset des Moduls, und die Panik "Pairing!" hatte sich wieder erledigt...

Pairing 2 (ECM-Paiirng) wie in Italien und GB ist durch die aktuellen Urteile in Deutschland bis 2018 unmöglich. Sky schließt ja immer noch neue Verträge ohne Pairing ab. Wer clever ist, bucht Sky mit eigenem Receiver (einfach Sky-Receiver abwählen online und passende eigene Seriennummer eingeben, solo V14 ohne Pairing kommt). Mein Ostern-Abo ist hell ganz ohne graue Software oder Linuxgeräte. Nur das alte Unicam, läuft.

Leider versucht Sky trotzdem bei Kunden mit eigenem Receiver, diese Kunden zu pairen mit einem imaginären Leihreceiver. Den muss man dann anfordern. Hat man einen HD 1000 im Keller, braucht man den nicht raussuchen, nach Pairing ist der tot. Daher ist dieses Vorgehen von Sky rechtswidrig. Wer davon betroffen ist, kann sich wehren, bitte melden. Man sollte aber am besten Nachweis haben, dass man den eigenen Receiver bei Vertragsschluss vereinbarte, am besten mit Aufzeichnung von der Bestellung (Audio/Video/Telefon).

Nicht von Sky veräppeln lassen. Erst pairen und dann den Kunden so zum Leihgerät zwingen ist rechtswidrige Nötigung. Würden sich mehr Kunden wehren, wäre das Thema Pairing schon längste Geschichte, so quält es sich dahin.

Wer betroffen ist, sollte "unter Vorbehalt" ein Sky-Modul anfordern und sich melden, damit man dagegen angehen kann. Musterklage und los.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Karte wurde gepaired (trotz eigener Hardware)versehentlich alle Uniqu - wie vorge

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Das Pairing sieht dann wie folgt aus:
Alle im Vertrag eintragenen Receiver, auch weitere, vom Vertraginhaber an SKY übermittelten Zertifizierte, wie HD1000 und PDR-icord, bilden eine Gerätefamilie. Hier kann die gepairte Haupt oder Zweitkarte zwischen allen Receivern der Gerätefamilie gewechselt werden. Dieses gilt aber nur je Vertrag, also Haupt und Zweitkarte, nicht aber für einen 2. Vertrag des gleichen Vertragsinhabers.
Eine Pairing über z. B. alle Humax Receiver gibt es NICHT.
Besonderheit: Ist ein SKY CAM im Vertrag enthalten klappt es nicht, die dem SKY CAM zugeordnete, gepairte Smartcard funzt nicht im Receiver und die gepairte Receicerkarte nicht im SKY CAM.
Eine befreite Receiverkarte mit payload 00 00 03/1 bewirkt im SKY CAM nur eine Fehlermeldung = schwarzes Bild.
 
AW: Karte wurde gepaired (trotz eigener Hardware)versehentlich alle Uniqu - wie vorge

@MarcBush

Das entscheidende ist doch, wie die angeblich nicht paarungsbereiten Karten aktiviert werden/wurden.
Schick mal die Kartennummern per PN mit Datum, wann diese beim Kunden angekommen sind. Dann kann man ja mal schauen, ob Sky so sehr von der "normalen" Vorgehensweise abweicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Karte wurde gepaired (trotz eigener Hardware)versehentlich alle Uniqu - wie vorge

@ comco
Ich wette mit dir, dass du noch nie eine gepairte V14 in einem PR HD 1000 nutzen konntest.
Sorry, da bringst du etwas durcheinander. Der PR HD 1000 ist NICHT pairingfähig, darum dreht sich ja das Drama mit Sky seit Monaten. Kunden mit PR HD 1000 wehren sich gegen Pairing, weil sie auf geeigneten eigenen Receiver verweisen, Sky will aber trotzdem Leihgerät aufzwingen, um so das Pairing durchsetzen zu können.

Der iCord 250 HD kann Pairing, richtig, seit Juli 2015-Update. Pairing erfolgt mit dem Receiver, der der V14 zugeordnet ist. Hat man 2 V14, sind dies zwei Sky-Leihgeräte/iCord 250 HD. Über Kreuz wird gepairt oft, richtig. Es wurde auch berichtet, dass die gepairte V14 beim Nachbarn im Sky-Receiver funktionierte.
Im PR HD 1000 nicht. Wer hat das bisher je berichten können? Der Eröffnung-Beitrag hier berichtet auch nicht, dass seine V14 im HD 1000 funktionierte. Nehme an, das war sowieso nur ein Alibi-Gerät, das der Kunde gar nicht besitzt...

@ salidos
Klar, es funktionieren derzeit gute Möglichkeiten, Pairing zu verhindern, Advinator usw.
Aber warum sollte man Sky überhaupt erst das Pairing erlauben, um es dann wieder zu deaktivieren, mit Aufwand und Kosten? Wer Vertrag hat mit eigenem Receiver (nachweislich am besten), sollte sich melden, damit ohne großen Aufwand das Ganze schnell beendet wird bei Sky.
 
AW: Karte wurde gepaired (trotz eigener Hardware)versehentlich alle Uniqu - wie vorge

@MarcBush

Alles richtig.
Ich will nur wissen welcher Payload bei Solokarten, mit welchen Emms "erschaffen" wurde. ;)
 
AW: Karte wurde gepaired (trotz eigener Hardware)versehentlich alle Uniqu - wie vorge

Das Urteil des Amtsgerichts Eutin vom 15.03.2016 liegt mir vor. Berufung zum Landgericht Lübeck wurde eingelegt, um noch weitergehende Rechte des Kunden durchzusetzen.
Amtsgericht urteilte, Sky könne Leihgeräte für den Kunden aufdrücken, wenn der Kunde nicht ein eigenes Empfangsgerät vertraglich vereinbarte.
Da viele Kunden jedoch beweisen können, dass sie bei Vertragsschluss/Verlängerung die Nutzung des eigenen Receivers vereinbarten, müssen sie kein Leihgerät nutzen. Dies betrifft auch neue Verträge bis 2018.
(Sky hat jetzt eingeräumt, dass Daten der Kunden zum eigenen Receiver, auch die Seriennummer, gar nicht gespeichert werden können vom Sky-System, so dass der Kunde eigentlich gar nicht beweisen kann, dass er seinen eigenen Receiver vereinbarte. Daher sollte hier eine Beweislastumkehr gelten, also muss Sky beweisen, dass der Kunde das Sky-Leihgerät orderte.)

Sky kann natürlich weiterhin jeden einzelnen Kunden pairen, der freiwillig ein Leihgerät von Sky nutzt.
Pairing 2 (ECM-Pairing gleichzeitig für alle V14) scheitert aber an dem Recht des Kunden, sein eigenes Gerät bis Laufzeitende nutzen zu dürfen.
(Das Recht auf den eigenen Receiver aus Vertrauen auf die Investition des Kunden zu Beginn des Vertrages hatte schon der BGH 2007 bestätigt gegen premiere in etwas anderem Zusammenhang. (Google: BGH premiere 2007; und dort fast am Ende lesen)
 
Zurück
Oben