Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

hostname option in oscam.user

geohei

Hacker
Registriert
8. Januar 2011
Beiträge
398
Reaktionspunkte
17
Punkte
78
Hallo.

Habe eine Frage zu "hostname =" in oscam.user (r11279).

Wenn man dort die FQDN/IP einträgt, wird die IP für diesen Client (nach Restart) sofort gesperrt wenn FQDN/IP nicht übereinstimmt.

Besteht da nicht die Möglichkeit eine Gracetime einzubauen, wie es "failbantime =" bei Bans beispielsweise erlaubt?

Soweit ich verstanden habe spielen die Optionen "failbantime =" und "failbancount =" in Zusammenhang mit der Option "hostname =" absolut keine Rolle. Kann mir das bitte jemand bestätigen.

Ich finde es ziemlich irreführend, dass ein User mit Hostname Sperre in der webif Liste / Failban auftaucht, zumal es auch noch den Countup / Countdown für "Violation count" / "Left ban time" gibt.

Ausserdem ist die "hostname =" Sperre nicht IP basierend, sondern nur auf den User bezogen. Steht auch nicht im WIKI.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal selber getestet. Geht doch nichts über trial and error ... :)

Ausgangspunkt 1:
User hat eine FQDN/IP und eine login IP die nicht übereinanderstimmen.
Bei der Option "hostname =" ist nichts eingetragen.
- Server: Wenn die Option "hostname =" jetzt gesetzt wird, wird oscam die Verbindung nicht (!) unterbrochen. Keine Änderung (User bleibt verbunden).
- Server: oscam Restart -> der User wird sofort unterbochen (Failban).
- Server: Failban > Clear all -> keine Änderung (User bleibt verbunden).
- Client: oscam/proxy Restart -> der User wird sofort unterbochen (Failban).

Ausgangspunkt 2:
User ist unterbrochen (Failban) da FQDN/IP nicht übereinstimmten.
Bei der Option "hostname =" ist die korrekte FQDN/IP eingetragen.
- Server: Wenn die FQDN/IP jetzt wieder übereinstimmen, dann dauert es "failbantime =" bis Failban aufgehoben wird.
- Server: oscam Restart -> der User wird sofort wieder verbunden.
- Server: Failban > Clear all -> der User wird sofort wieder verbunden.
- Client: oscam/proxy Restart -> der User wird sofort wieder verbunden.

Eine Gracetime (wie ich es im OP angedacht hatte) gibt es also nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben