Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bundesliga-Rechteverlust fristlos kündigen möglich?

SAMIOL

Freak
Registriert
14. August 2010
Beiträge
219
Reaktionspunkte
19
Punkte
18
Hallo,

ist eine Kündigung möglich oder stehen die Chancen schlecht? Gibt es jemanden
der erfolgreich gekündigt hat.

Ich würde Kündigen wenn es möglich wär, wär Super wenn Ihr mir helfen könntet.

Samiol
 
Danke !!!

Gibt es Informationen ob Sky auf Grund der aktuellen Lage von einem Kunden die
Kündigung akzeptiert hat. Natürlich erzählen die das es nicht möglich sei, hat es
jemand geschafft zu Kündigen?
 
Wird Sky nie anerkenen, warum auch ? Die AGB erlauben eine Kürzung.
Einziger Weg ist, schlüssig zu beweisen, das die Werbung "alle Spiele, alle Tore" ein vertragliches Versprechen war.
Das würde lange dauern und noch nichtmal sicher im Ausgang sein.

In der Prasis sehe ich kaum einen Weg, damit aus dem Vertrag zu kommen.
 
Würde ich nicht unbedingt sagen. Laut AGB wäre es eine Sonderkündigung

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Senders:

„Gemäß Ziffer 1.1.4 hat der Kunde immer dann ein Sonderkündigungsrecht, sofern der Inhalt einzelner Kanäle abgeändert oder angepasst werden muss, soweit dies aus lizenzrechtlichen Gründen, zum Beispiel bei Rechteverlust, erforderlich ist. Und dies ist genau der Fall.“

Quelle:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Wohlgemerkt nur das Paket nicht komplette Abo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es müsste halt erst mal gerichtlich geklärt werden wie der Verlust von 7 % der Bundesliga zu werten ist. Sky macht es sich in den AGB's ja da recht einfach. AGB's sind aber keine Gesetze und deshalb vor Gericht durchaus angreifbar. Bisher hat Sky ja jederlei gerichtliche Bewertung mit Vergleichen umgangen - auch das ist ja schon ein Zeichen.
 
sonderkündigen und notfalls klagen, dann weißt du, ob es geht.
bisher ist kein urteil bekannt, wenn es überhaupt eines gibt. denn meistens einigen sich sky und der kläger eh außergerichtlich, um keinen präzedenzfall zu schaffen. zudem muss der kläger dann auch eine verschwiegenheitsklausel unterschreiben. und auch wenn du 10 fälle hättest, wo die leute recht bekommen haben, so kannst an deinem LG oder OLG auf die nase fallen. auf see und vor gericht .......
 
Sonderkündigung fordern und durchsetzen wollen ist der schlechteste Weg und mit ungewissem Ausgang. Erfolgversprechender ist die vorzeitige Vertragsauflösung aus verschiedensten Gründen mit anwaltlicher Hilfe zu fordern. Zwei wesentliche Gründe könnte man in Betracht ziehen:

1. Gestörtes Vertrauensverhältnis, wenn man bei Vertragsabschluss/-verlängerung annehmen konnte, dass man "Alle Spiele, alle Tore" live sehen könnte.

2. Man hat keine rechtswirksame Widerspruchsbelehrung bei Vertragsabschluss/-verlängerung erhalten. Mit dem neuen Verbraucherrecht sind durch den Gesetzgeber die Anforderungen an eine Widerspruchs Belehrung sehr hoch angesetzt worden und die Widerspruchsbelehrungen von Sky, die ich kenne, entsprechen dem kaum.

Also die Vertrags unterlagen einem Fachanwalt für Verbraucherrecht zur Prüfung, ob man den Laufzeitvertrag vorzeitig beenden lassen könnte. Das ist so zwar immer ein Einzelfall und eine Einzelfallentscheidung durch Sky und nicht allgemeingültig, aber besser als gar nichts.
 
...also besser den Schwindel zu Ende laufen lassen und fertig.
Lohnt doch einfach nicht den ganzem Aufwand wegen der paar Euronen zu betreiben, noch dazu wo der Ausgang in Gottes Hand (Gericht) liegt.

Vor Gericht zieht man wenn es um wichtige Sachen geht....aber nicht wegen solchem Kinderkram.
Klar, gibt Leute die wohnen schon auf dem Gericht, aber diese Leute nennt man Querulanten.

Schlechten Geld wirft man kein gutes hinterher!
 
Zuletzt bearbeitet:
und jeder "sonderkündiger", den sky aus dem vertrag lässt, sollte sich bewusst sein, das er/sie UND sein haushalt nie wieder als sky-kunde angenommen werden könnte...
 
die erfahrungen unter anderem hier im board zeigt doch, das nicht gerade wenige nach ein paar wochen/monaten/jahren dann doch nicht ohne bundesliga leben können/wollen. und dann könnte eine ablehnung seitens sky durchaus im bereich des möglichen sein.
 
Zurück
Oben