Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Amazon Alexa – zwei oder mehrere Amazon Echos parallel benutzen

Amazon Alexa – zwei oder mehrere Amazon Echos parallel benutzen

Heute geht es darum, wie die Funktionalität aussieht, wenn man zwei oder mehrere
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
parallel benutzen möchte.

Amazon Alexa – zwei oder mehrere Amazon Echos parallel benutzen
Als erstes möchte ich euch kurz auf den
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
hinweisen, in dem ihr alle meine Beiträge zu Alexa findet. Dort könnt ihr nach weiteren Themen stöbern und findet Links zu den dazugehörigen Themen. Alternativ könnt ihr auch einfach über die
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
gehen. Nun aber zu dem eigentlichen Thema, wie es funktioniert, wenn man zwei oder mehrere
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
parallel benutzen möchte.

Es sei direkt gesagt, es ist völlig egal, ob man Echos, Echo Dots oder Echo Taps benutzt. Die Art und Weise wie diese miteinander arbeiten und kommunizieren ist identisch.

Hier zeige ich euch ein kurzes Video, wie zwei Echo Dots parallel arbeiten und miteinander kommunizieren. Es stellt den 1. von 4 Fällen dar, die ich euch unten beschrieben werde.


Man muss nun als erstes unterscheiden, wie der „Betriebsstatus“ aussehen soll. Hat man alle
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
mit dem selben oder mit unterschiedlichen Konten verbunden und wie ihre Aktivierungswörter eingestellt sind.

1. Gleiche Konten / gleiches Aktivierungswort
Da das der wahrscheinlich meist genutzte Modus ist, wie eben bei mir zuhause auch, ist das oben gezeigte Video auch nach diesem Prinzip entstanden. Natürlich stehen die Geräte in der Praxis nicht so nah zusammen, um es zu veranschaulichen ist es aber hier von Vorteil. In diesem Fall schalten sich beide
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
ein, wenn man das Aktivierungswort „Alexa“ sagt. Reagieren tut aber immer nur der, der einem am nähsten ist. In diesem Fall funktioniert auch alles so, wie man es von einem einzelnen Gerät gewohnt ist. Man kann also aus jedem Raum zum Beispiel Licht oder Temperatur steuern. Was leider bisher nicht funktioniert ist Multiroom, also die Musikausgabe über mehrere bzw. bestimmte Geräte gleichzeitig. Das finde ich persönlich sehr schade und hoffe, dass das bald möglich sein wird.

2. Gleiche Konten / unterschiedliches Aktivierungswort
Ich denke dieser Fall wird auch das ein oder andere mal eintreten, da ihr verhindern wollt, dass sich immer mehrere
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
einschalten. Hier gibt es an und für sich nicht viel zu sagen. Man kann mit jedem Gerät alle Funktionen steuern, man muss eben das voreingestellte Aktivierungswort sagen. Also Alexa, Echo, Amazon oder Computer.

3. Unterschiedliche Konten / gleiches Aktivierungswort
In diesem Fall werden sich beide
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
einschalten und auch Antworten ausgeben. Jedoch werden hinterlege Befehle so ausgeführt, wie sie in den Einstellungen eingestellt sind. Als Beispiele wären hier Aktionen wie Licht, Heizung und Musik zu nennen. Alles ist eben an das verknüpfte Konto gebunden. Man könnte sich hier zum Beispiel eine WG vorstellen, in der mehrere Leute wohnen und alle Alexa benutzen. Hätte nun jeder alle seine Philips Hue Lampen mit seinem Amazon Konto verknüpft und würde diese in einer Gruppe namens Licht zusammenfügen, könnte es Chaos geben. Ruft der eine im Flur etwas lauter „Alexa mach das Licht an“ würde in beiden Zimmern das Licht angehen. Hier wäre es also sinnvoll, wenn man den
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
unterschiedliche Aktivierungswörter zuweisen würde. Und damit kommen wir dann nun zum 4. und letzten Fall.

4. Unterschiedliche Konten / unterschiedliches Aktivierungswort
Dieser Fall ist recht einfach. Es aktiviert sich immer nur der Echo, der gerade angesprochen wird und es werden auch nur die Befehle ausgeführt die mit dem jeweiligen Konto verknüpft sind. Hier sollte es also keine Verwirrung oder Ungereimtheiten geben.

Fazit
Für mein Empfinden funktioniert das mit mehreren
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
schon richtig gut. Natürlich gibt es hier und dort ein paar Kleinigkeiten an denen noch gefeilt werden kann aber ansonsten ist es wirklich gut umgesetzt. Mal sehen was sich hier in der Zukunft noch so entwickelt. Einziges großes Manko ist für mich der fehlende Multiroom Support. Ich hoffe sehr, dass dieser irgendwann funktionieren wird.

Quelle: ernährungsflieger
 
Zurück
Oben